Mausbeschleunigung

Dr. J. Zoidberg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2005
Beiträge
123
Hi Leutz,

ich hab mal eine Frage und zwar, wie kann man die Mausbeschleunigung komplett abschalten ? Weil es ist einfach nur noch nervig in einigen Games.

Bei CS kann man es mit nen Parameter abschalten, aber z.B. bei Armed Assault gar nicht. Wenn ich da schräg runterziele...dann ist das so treppenmäßig.
Bei Battlefield 2 ist es auch so.

Auch bei Americas Army... ist allerdings nur bei Waffen mit mit größeren Zoom... wenn ich mit den Gewehr durch das Zielfernrohr ziele und nur kleine und langsame Bewegungen mache, dann reagiert das Fadenkreuz garnicht. Erst wenn ich schnellere Bewegungen mache.

Außerdem ist das nicht ganz fein von der Bewegung her, sondern ruckartig.

Habe Windows XP und eine Razer Copperhead.
An der Maus liegt es nicht, weil ich auch schon andere zum testen hatte, wo ich das selbe Problem feststellen musste.

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigenschaften von Maus in der Systemsteuerung. Ansonsten gibt es doch bestimmt in den Optionen des jeweiligen Spiels die Möglichkeit, das abzuschalten
 
Ja da hab ich auch schon alles soweit abgeschaltet.
Und das mit den Optionen in den Spiel, wäre schön wenn das klappen würde. Manche Spiele haben so eine Option, aber sie bringt trotzdem nichts. Und dann gibts noch die Spiele die haben das gar nicht wie z.B. Americas Army, Battlefield2, Armed Assault usw.

Aber trotzdem Danke für deine Antwort. :)

@Copperhead User
Habt ihr auch solche Probleme mit der Mausbeschleunigung ?

Gibts denn irgendeine Lösung ?
 
um was für eine maus handelt es sich denn ?
sind die treiber installiert ?
wird eine steuerungssoftware mitinstalliert ?
bei der logitech mx518 von meim bro werden einmal treiber und dann noch logitech setpoint instlliert, damit kann man die mausbeschleunigung TOTAL abschalten ;)
 
Ich hab auch eine Copperhead und kenne das Problem auch, allerdings trat es bei mir nur bei UT (Classic) auf.
Es gibt die möglichkeit die Beschleunigung direkt in der Registry abzuschalten.
Einen entsprechenden Registry Fix gibt es im Netz, weis nur gerade nicht wo...

mfg nic
 
@Foxx
Also ich hab eine Razer Copperhead, hab ich eigentlich auch schon voher geschrieben. ;)
Im Treiber ist die Beschleunigung (Accelaration) auch schon abgeschaltet.

@Blutwurst
Ja den hab ich mir auch schon gedownloaded und er bewirkt irgendwie auch nichts.

Es muss doch irgendeine Lösung geben, außer die Maus zu wechseln oder auf nen anderes Betriebssystem zu wechseln.

Microsoft hat ja manchmal auch tolle Ideen...
vllt. könnte man mal die anschreiben und vllt. bringen sie ein kleines Update dafür raus. Ist aber fraglich. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es ist immer noch an... ahh man ich versteh das einfach nicht... es ist überall Mausbeschleunigung abgeschaltet wo es nur geht und trotzdem isses noch...

Trotzdem vielen Dank für den Post. :)
Ich starte den Fix nochmal...vllt. klappts jetzt. *hoff*
 
Ich habe das Problem auch bei meiner G5. Wusste allerdings gar nicht das diese "treppenmäßige" Bewegung was mit der Mausbeschleunigung zu tun hat. Naja ham mer wieder was gelernt ;) ich probier mal ob es jetz besser ist habe es zwar nicht deaktivieren können aber ich konnte den Haken bei "Mausbeschleunigung beibehalten" wegmachen.
 
Ich habe eine Logitech MX 500 ( 800 dpi ) und genau das gleicher Raster-Verhalten wie ihr bereits besprochen habt.

Ich dachte immer es liegt an der DPI-Zahl, aber wenn es selbst mit einer G5 auftritt...

Wie kann man das abstellen?

Ich habe MOUSE FILTER an, was auch immer das ist :fresse:

Und bei BF 2 zu "snipen" ist so unmöglich.

MfG Chris
 
Und funktioniert es zumindest bei dir ? :)

Bei mir funktioniert der Patch und hat in Enemy Territory die [vorher vorhandene] Mausbeschleunigung eliminiert. Im Gegensatz zu den Registry-Fixes, die keine Wirkung gezeigt haben.

Mausbeschleunigung, die vom Game / der Game-Engine ausgeht, lässt sich von dem Fix - soweit ich weis - nicht abschalten. Das musst du dann manuell, im Spiel, ändern. Entweder durch das Optionsmenü im Spiel, oder durch 'nen Konsolenbefehl (sowas m_accel 0 in Quake 3).
 
Naja in ET hatte ich nie das Problem. Aber halt bei Americas Army wenn man mit großen Zoom zielt, bei Armed Assault sehr extrem und bei BF2 auch etwas.

Naja ok... wo finde ich dann zumindestens solche Befehle das abzuschalten ? :)

Für Counterstrike kenn ich die ja schon. Wenn ihr wollt kann ich das ja posten. ;)
 
Wie muss man sich das vorstellen wie das aussieht?

Code:
_
 |_
    |_

anstelle von

\
 \
  \
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aber eine Razer Copperhead. :P
Naja ich kuck auch mal über Google wegen Consolenbefehlen. :)
 
Naja in ET hatte ich nie das Problem. Aber halt bei Americas Army wenn man mit großen Zoom zielt, bei Armed Assault sehr extrem und bei BF2 auch etwas.

Naja ok... wo finde ich dann zumindestens solche Befehle das abzuschalten ? :)

Für Counterstrike kenn ich die ja schon. Wenn ihr wollt kann ich das ja posten. ;)

"wenn man mit großen Zoom zielt"

Das könnte vom Spiel beabsichtigt sein. In ET hat man bei einer Tankmounted-MG (Minigun aufm Panzer, wenn man sich in den Panzer reinsetzt) negative Beschleunigung. D. h., je schneller man die Maus bewegt, desto langsamer bewegt sich das Fadenkreuz. Sozusagen ein gewolltes Handicap.
Oder es ist ein Fehler im Spiel. Oooder, du kannst es - wie gesagt - per Konsolenbefehl abschalten.
 
Also am Razertreiber liegt es auch nicht. Hab ihn gerade mal deinstalliert und dann auch alle Einträge in der Registry usw. entfernt. Armed Assault und AAO gestestet... immer noch.
Ok hab dann eine alte Logitech angeschlossen und auch mit der Maus dasselbe Problem.

Scheint also wirklich an Windows XP zu liegen...
 
Also falls es hier schon gepostet wurde einfach nicht beachten :) aber hast du schonmal den CPL Mousefix versucht? Das ist eine ausführbare Registry datei, womit die Mausbeschleunigung unter Win XP komplett deaktiviert wird.

Denn einfach im Treiber die Beschleunigung deaktivieren funzt bei XP nicht.

Hier bekommst du es.
http://files.filefront.com/mouse_fixzip/;4217282;;/fileinfo.html
 
Klingt irgendwie nach was Anderem: Hatte das mit dem Ruckeln auch und habe dann die Mouse am USB statt mit 125 Hz mit 500Hz betrieben. Schwupps, ging es und nun sind selbst feinste Bewegungen flüssig.
Schon mal getestet, wieviel Hz Ihr habt?
 
1000...^^
Naja vllt. gehts wenn ich auf 500 oder 125 stelle. =)

//EDIT

Am USB ? Wie macht man das ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem USB Mouserate-Switcher. 500Hz sollten aber reichen, 1000 Hz soll manchen USB-Ports schaden, je nach Board.
Meine MX 510 hatte mit 125 Hz hüpfende Zeigerbewegungen, mit 500Hz ist alles schön flüssig und millimetergenau.
Mit dem Mouserate Checker siehst du, mit welcher Polling-Frequenz die Maus am USB-Port abgefragt wird.
 
der accelfix mit setpoint oder windowsmaustreibern? bei mir schaltet er in bf2 mit einer mx400 leider nicht die mausbeschleunigung ab, auch nicht mit cpl mousefix. (setpoint installiert).

mit meiner vorherigen intellipoint explorer war da keine mausbeschleunigung.
 
Also meine Samplingrate ist schon die ganze Zeit auf 500hz, also hat das Tool leider nichts gebracht. =(
Hmm... es muss doch noch irgendeine andere Möglichkeit geben ?

Und wieso macht Microsoft eigentlich sowas in Windows XP rein ? Ne Option zum kompletten abschalten der Mausbeschleunigung wäre ja wohl nicht zu viel gewesen... =/
 
Und wieso macht Microsoft eigentlich sowas in Windows XP rein ? Ne Option zum kompletten abschalten der Mausbeschleunigung wäre ja wohl nicht zu viel gewesen... =/

Die haben sie doch auch eingebaut.
Bei Systemsteurung-->Maus-->[Schaltfläche] Zeigeroptionen--> Zeigerbeschleunigung verbessern. Dann Einfach Haken wegnehmen und übernehmen. das wars dann auch schon!

Im übrigen wüsste ich nicht das der Treppeneffekt durch die Beschleunigung kommt. Der Ursprung davon liegt eigentlich in einer für die Maus zu niedrig gewählten Auflösung.

Gruß Gimbo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh