Mauspad für Logitech MX 518

Robin.

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2008
Beiträge
140
Hallo,
ich suche für meine Logitech MX 518 ein Mauspad (Highsense). Besonders wichtig ist mir eine Handballenauflage, der Holztisch tut meiner Hand nicht gut.

Als Tisch verwende ich einen Holztisch. Hier ist die Besonderheit, dass Bildschirm auf Augenhöhe sich befindet und Tastatur und darunter auf einer Platte rausgeschoben werden kann. Eine kleine Absenkung darunter befindet sich die Maus. Dieser Ausschub hat eine Länge von 30 cm und eine Breite von 30 cm.

Der Preis sollte bei ungefähr 20 - 30 Euro betragen.

Vorschläge:

Grundsätzlich

ist in meiner Situation Aluminium, Stoff oder Hartplastik zu empfehlen?


Slickride

Panzerglas, extra entwickelt für den E-Sport trotzdem schreiben viele das es diese Norm nicht einhält.

SteelSeries QcK

9 Euro, wo wurde hier eingespart?

eXactMat + eXactRest

meine Frage Frage ob 330 mm Breite und 265mm Tiefe trotzdem auf meinen Tisch passen. Wären halt 1-3 cm die überstehen würden. Wie weit wären dann die Gummifüße von den Seiten entfernt?

Das Forum wartet durch die hohe Aktivität in diesem Bereich auf, hab ich in keinem Forum sonst gesehen.

Mfg
Robin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die unteren Füße des Razerpads sind 10mm vom Rand entfernt und die innerste Ecke ist 35 mm vom Rand entfernt. Also würden ca 80 % der unteren Füßchenfläche ( :-) ) noch auf dem Tisch aufliegen, der Rest steht über ( 5 mm so ca.)
Oben ist das Pad weniger breit und insgesamt gerade mal 30 cm. Wenn dich das Überstehen nicht stört passt es also locker.

dj
 
Slickride,
nutz sich sehr schnell ab, bei öfteren Nutzung!

SteelSeries QcK,
sehr gute Bewertungen und hab die auch nen Kumpel bestellt und er ist zufrieden. Konnte auch damit spielen und fands nicht schlecht.

eXactMat + eXactRest,
hat mein Cousin. Laut, da Hartplastik. Aber viel Platz!

Zu Prezision kann ich nix mehr sagen - vergessen ^^ und hab bei Razer mit ner Logitech G5 gespielt, aber die Logitech ist nicht man Fall, weil zu hoch, schwer und unhandlich!


Guck doch selber mal die Bewertungen unter Alternate und Amazon an ;)
 
die Bewertungen von Alternate wiederholen sich immer wieder, hier kannst du nicht die wichtigen Informationen herauslesen.
 
hab ich schon gemacht, mich interessieren persönliche Erfahrungen und was ich oben geschrieben hab.
 
Persönliche Erfahrungen stehen bei Alternate und Amzon!
Was Du oben geschrieben hast, ist beantwortet, ausser wo bei SteelSeries QcK eingespart wurde - kann Dir doch keiner sagen, oder? Und wenn man die gute Erfahrugen liest, dann anscheinend niergenswo?

Kauf einfach was Dich anspricht - Die Zeit, die Du hier verbringst und auf Antworten wartest, führt zu Zweifeln etc.


Das neue Razer Mauspad
 
Zuletzt bearbeitet:
was nicht auf meinen tisch passt.

Abmessungen: 350x280mm
 
Ich lese verstärkt, dass man das Pad ohne Handablage kaufen soll. Hat jemand damit Erfahrung?
 
Ich selber habe auch keine Handballenauflage.
Unter meiner MX518 liegt ein Stoffpad von Raptor.
Komme super damit klar!!
 
Hab die MX518 mit dem QcK und kanns nur empfehlen!
Viele meiner Freunde haben sich auch diese Kombi gekauft.
 
Ich lese verstärkt, dass man das Pad ohne Handablage kaufen soll. Hat jemand damit Erfahrung?
habs damals mit Handballenauflage gekauft, die hab ich aber nach 5 min weggeschmissen --> Handballenauflage ist eben nichts für mich :d

ist ein sehr gutes Pad, wenn man Hard-Pads mag und einen die anfangs relativ kalte Oberfläche nicht stört, habs ca. 1 Jahr mit meiner Copperhead genutzt

bin aber wieder auf Stoff umgestiegen, Everglide Titan, ähnlich dem QcK (afaik hat SteelSeries, und auch Razer und NOIDPad, die "Oberfläche" von Everglide lizensiert)

QPAD|CT ist auch ein gutes Pad (wäre atm meine 2. Wahl), QPAD|UC ist sicher auch ein gutes Pad, aber ich zock scheiße drauf :d

imho führt bei Maus-Pads nichts an ausprobieren vorbei, ist eine sehr subjektive Angelegenheit
 
Das Slickride hatte bei mir nach 3 Monaten schon Stellen wo es extrem abgenutzt war, so dass man es richtig gemerkt hat.(So als ob die Mouse drauf kleben würde)
Bin seitdem auf einem QcK unterwegs, seit kurzen sogar auf dem QcK+, kann das in Verbindung mit einer 518 nur empfehlen.
 
Mich würde das Steelseries QcK aufgrund seiner Größe interessierenwiem, weit würde das QcK von Steelseries an den Kanten und an der Höhe überstehen? In wie fern unterscheidet sich ein Steelseries QcK von Everglide Titan?

Dieses Feedback hört sich ja ganz und gar nicht gut an:

Schlechter sollten die Gleiteigenschaften allerdings nicht mehr sein, sie sind wirklich am unteren Ende der Toleranzskalar.

http://www.pc-cooling.de/Gaming/Mousepads/Steel+Series/900100890/Steelpad+-+QcK%25252B+Mousepad.html
http://www.pc-cooling.de/Gaming/Zubehoer/900100877/SteelSeries+Glide+MX.html

Laut PC-Cooling sind die Versandkosten inklusive und ich hab somit gleich noch neue Mausfüße (meine Logitech MX 518 hat keine mehr).

Ist das ein Pad für High-Sense?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dir die harte Oberfläche deines Tisches nicht zusagt, empfehle ich dir ein Stoffpad in Übergröße, falls dein Tisch das zulässt.

Z. B. kannst du das Everglide Titan, das Razer Mantis oder aber auch das QcK+ so hinlegen, das ca. 3 cm der unteren Padfläche über deinem Tisch baumeln.

So liegt deine hand super gedämft auf und die Kante stört dich nicht beim arbeiten. Besonders bei dickeren Stoffpads ist das angenehm, da sie deine Hand gut polstern. Ich tendiere zu Stoffpads, die nicht dünner als 3 mm sind. Das QcK+ wäre mir persönlich zu dünn. Da nehm ich eher das 6 mm starke QcK Heavy.

Du kannst ja mal testweise so ein Pad bestellen oder dir von einem Kollegen eins ausleihen.
 
Wenn kein größerer Unterschied zwischen Stoffpads und Hartplastik bzw. Aluminum besteht würde ich Aluminium nehmen. Nutzt sich nicht so schnell ab.

Der Ausschub hat eine Länge von 30 cm und eine Breite von 30 cm, somit kommt ein großes Pad nicht infrage und bei High-Sense ist dies auch nicht notwendig.

Sollte Stoff besser sein, wäre Stoff ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das QCK Heavy an. Ist ein dickeres QCK+. Die Höhe wirkt quasi wie ein leichtes Polster - sehr angenehm zum Spielen imo.
 
Was hältst du davon wenn du dich mal bei freunden umsiehst ? KEINER hier kann dir sagen ob stoff besser oder schlechter für dich ist , da kannste auch auf noch nen profi warten ;)

Ich persönliche behaupte für Highsense Plastikpads besser zu benutzen , es gibt aber auch die , die meinen gerade als Highsenser braucht man mehr kontrolle , wie sie beim stoffpad ist :d
 
das kann mir keiner meiner Freunde sagen, weil sich in meinem sozialen Umkreis kein Gamer befindet.
 
Also ich kann nur sagen , eXact Mat wenn hartplastik , QcK oder Mantis wenn Stoff ;) Jetz such dir aus was du willst , sind alles keine schlechten pads !
 
für eine 360° Drehung benötige ich 8 cm mit der Maus auf dem Holz.

Das Aluminium wäre sehr hart, sollte also doch nicht so gut für meine Hand sein, wo mir Holz schon nicht gefällt (als Unterlage).
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht gäbe es die Möglichkeit Tastatur und Maus eine Ebene nach oben zu verlagern. So könnte mehr Raum geschaffen werden.

mousepad2wt6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht gäbe es die Möglichkeit Tastatur und Maus eine Ebene nach oben zu verlagern. So könnte mehr Raum geschaffen werden.

ehm... was meinste mit eine ebene nach oben verlagern ?

Das Aluminium wäre sehr hart, sollte also doch nicht so gut für meine Hand sein, wo mir Holz schon nicht gefällt (als Unterlage).

welches Pad ist denn aus alu? falls du die exact mat meinst , die is aus einer dünnen alum verstrebung mit einem plastik überzug :)

Nimm halt das QcK , scheinst ja nich davon abzubringen zu sein ;)
 
Bei mouspads fuehrt insgesamt razer , bei der leistung und beim preis xD
Aber exact mat fuer 20 euronen isn gutes angebot.
Sonst kannst du auch gute fur 10 euronen bekommen.
 
mit eine Ebene weiter höher meine ich die Schublade reinzuschieben und Tastatur und Maus nach oben zu stellen. Würde das Sinn ergeben?
 
Ist das Bild aus einem Katalog?
So geht das gar nicht! Also, als erstes brauchst du mal eine Grundausstattung: mehrere Bierflaschen, Whiskyflasche, mindestens eine Kaffetasse, diverse Gläser plus Leergut von den Vortagen. Dann noch ein bis zwei leere Schachteln Kippen plus eine Halbvolle nebst vorbereitetem Kleingeld (4€) für den Automaten und ein Feuerzeug das nur noch durchschnittlich bei jedem zehnten mal anschnippsen funktioniert. Dann natürlich einen Aschenbecher, mindestens 2 cm über den Rand gefüllt und im Umkreis von ca. 20cm nicht zu wenig Asche verteilt. Weitere Dinge, wie z.B. Kopfschmerztabletten, Pizzakartons, unbezahlte Rechnungen und Korrespondenz vom Scheidungsanwalt ergeben sich von selbst :haha: :lol:

Um auf den Punkt zu kommen nimmst du dann deine Tastatur , platzierst sie links auf dem Tisch, rutscht den Monitor schön mittig davor (aufpassen das du dabei keine Flasche runterschmeisst) und dann hast du rechts schön Platz für ein Mauspad deiner Wahl.

So muss das,

dj
:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh