Mauspad für meine CH

Samsung®

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2006
Beiträge
32
Moin,

Ich besitze seit einiger Zeit eine Copperhead und bin jetzt auf der Suche nach einem passenden Mauspad.

Folgende Pads habe ich schon in Betracht gezogen:
eXact Mat, Mantis speed, Steelpad 5L.

Ich bin auch für andere Vorschläge offen, hier mal meine Kriterien:

- ca. 40€
- Laser kompatibel
- soll möglichst gut rutschen

Größe und Material sind mir relativ egal! ;)

Dann wollte ich noch fragen, ob die Speed Seite der eXact mat dasselbe ist, wie das Mantis Speed?

Hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen! ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin

wieso willst du 40€ für nen Mauspad ausgeben???? Also ich habe auch die Razer CH und kein Maus Pad. Die funtzt wunder bar und gleitet wie nen Howercraft oder so.....und wenn de nen scheiß Tisch hast, dann hol dir einfach nen normales Pad für nen paar €.
 
Ich sagte höchstens 40€ und nein, ich werde meinen Tisch nicht benutzen und hol mir auf jeden Fall ein Mauspad! ^^
Trotzdem danke für deine Antowort, hast ja wenigstens versucht, mir zu helfen. ;)
 
Das Mantis Speed ist eine hervorragende Wahl. Sehr groß, hervorragende Gleiteigenschaften und noch dazu ein starkes design :)
 
Unschlagbarer Preis/Leistungstipp: Das IKEA Schneidebrett. Ich nutze es selber in der Farbe schwarz und es hat hervorragende Gleiteigentschaften. Ich kann auch gerne nen Bild uploaden.
 
Ich benutze das MTW Mauspad und bin sehr zufrieden damit (hab ne MX510).

Kostet so ca. 20 Euro.

Musst mal bei Geizhals gucken.
 
Also ich hab das eXact Mat und muss sagen --> TOP!!! Hab noch nie ein besseres gesehen oder getestet!!!
 
Benutze inzwischen wieder meinen Schreibtisch als Mauspad, Davor hatte ich ein Everglide, das war mir aber zu klein. Werde demnächst auf das Mantis umsteigen, ist Riesengroß, sieht geil aus...und überhaupt. :) In Reviews auch exzellent abgeschnitten...ach ja, ich benutze die Diamondback
 
also ich benutz mit meiner 518 das func architype (oder wie man das schreibt :hmm:) bin damit total zufrieden flutscht wie die sau 2 seitig und noch nen bissel billiger als das exat mat ;)
 
Du hättest vielleicht wenigstens die Threads auf der ersten Seite durchlesen können. In mindestens zwei davon gibt es eine identische Fragestellung.

Damit du jetzt nicht mehr suchen mußt: Meine Empfehlung lautet Steelpad QCK, bzw. QCK+ kostet nur 15€ bzw. 20€ und ist ein sehr solides Stoffpad. Ich habe es unter anderem mit einem Everglide Titan und dem Razer Mantis verglichen und obwohl es deutlich billiger ist keine Nachteile entdecken können. In diesem Sinne: Spar etwas Geld, kauf dir das QCK und dann lieber mal wieder ein neues - sollte es in einem Jahr (eher länger) mal durchgezockt sein.
 
Das MTW Pad ist wirklich gut, am Anfang schreckt man sich zwar aber das muss sich erst einfahren dann gehts erst richtig ab. Außerdem ist es extrem dünn und auch in XXL Version verfügbar.
 
Also MTW Pad nutzt die Mausfüße der Copperhead extrem ab, vorallem am Anfang.. so lange wie immer gesagt wird hält es auch nicht, nach einem Jahr hat man das abgenutzt, wenn man es doppelt nutzt (einmal umdrehen).

Ich habe selber lange mit Glidetapes Pad, MTW etc., also Plastik Pads gespielt und bin umgestiegen auf nen Stoff Pad und zwar das Everglide Titan.. es gleitet zwar nicht mehr ganz so gut, Abnutzung ist aber fast überhaupt nicht vorhanden und vorallem spielt es sich viel viel angenehmer, lautlos und man hat deutlich mehr Kontrolle.

mfg
 
Ich empfehle dir das Steelpad QCK + , das 5H oder das Everglide Titan ;D

Ich selber nutze meine G5 auf einem QCK+ !
 
Zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten. ^^

So, hab nun auch das MTW und QCK (+?) in emeine nähere Auswahl genommen, nur schreck ich vom mtw ein bisschen ab, weil es die Mausfüße laut "nils" abnutzen soll...
Nur würde ich gerne wissen, ob die Speed Seite der eXact mat dasselbe wie das Mantis Speed?
Und kann jemand auch etwas zum Steelpad 5L sagen?
 
Samsung® schrieb:
nur schreck ich vom mtw ein bisschen ab, weil es die Mausfüße laut "nils" abnutzen soll...
Da hat er recht, denn das MTW wurde mit Sternenstaub aus den Weltraumfahrtindustrieforschunglaboratorien bestäubt und ist somit eher als Raspel für Holzfußböden gedacht. Nein im ernst, es muss wirklich erst "eingespielt" werden .. sprich die Oberfläche muss sich erst abnutzen, damit der Schmiergeleffekt verschindet und man es wirklich als "Mauspad" bezeichnen kann. (in meinen Augen totaler mist das Dingen .. "muss man erst einspielen" .. lol)

Samsung® schrieb:
Nur würde ich gerne wissen, ob die Speed Seite der eXact mat dasselbe wie das Mantis Speed?
Nein, ist sie nicht. Das eXactmat besteht aus einer Metallplatte, auf die eine Plastikfolie geklebt wurde. Das Mantis ist ei Stoffpad. Selbst wenn die die selben Oberflächenstrukturen hätte, würde sie sich völlig anders verhalten.
 
-=Laxer=- schrieb:
Das Gamerswear Slickride wäre auch noch eine Überlegung wert - da flutscht die CH drüber wie *** ;)
Das Slickride kann ich auch nur empfehlen,habe zwar keine CH,aber da braucht man die Maus nur antippen,und sie fliegt förmlich übers Pad.Und es kostet nur knapp 20 €.
 
MTW Pad und Copperhead? Viel Glück. Neu ist die Oberfläche nicht unproblematisch für Lasermäuse.

Hast du dir schon die fUnc f-series Pads angeschaut? Laufen definitiv mit Lasermäusen, superdünn, gibts in groß und in GROß sowie in 2 unterschiedlichen Feinheiten (ich bevorzuge die rauhere Variante, ist in etwa so wie die rauhe Seite vom Everglide Ricochet/Razer Exactmat/func1030 - alles das gleiche irgendwie ;)).

Das Everglide Titan ist auch ganz nett, allerdings sind die f-series Pads deutlich schneller.
 
So, vielen Dank nochmal für die vielen Antworten! ;D
Nachdem ich das eXact mat bei einem Freund ausprobieren konnte, habe ich mir das auch gleich am nächsten Tag geholt.
Bin von dem Pad mehr als zufrieden, ein kleiner schubser und die CH "rennt" übers ganze Pad.
Negatives konnte ich bis jetzt nicht feststellen. ^^
 
Das eXact Mat ist pefekt. Habe bisher auch kein besseres Mousepad gehabt.

Welche aber auch eine Empfehlung wert wären, sind die GlideMoPads ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh