[Kaufberatung] Mauspad für MX 1000, ich bin völlig überfordert

dooyou

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
871
Ort
München
Servus Leute,

ich habe mir gestern eine MX 1000 gekauft und auf der Suche nach einem passenden Mauspad. Ich bin Gelegenheitsspieler (HL2/TF2) u. arbeite überwiegend mit der Maus.

Der Markt hat sich anscheinend in den Jahren ziemlich entwickelt, es gibt soviele verschiedene Mauspads, da blicke ich nicht mehr durch. Ich habe auch in die Kaufberatung eingelesen, die Forensuche benutzt aber ganz schlau bin ich daraus nicht geworden.

Zuerst wollte ich mir von Razer Exactmat kaufen, habe aber gelesen, dass bei Funkmäusen davon abzuraten ist (Aluminiumpad).

Das Razer Destructor wäre wohl noch eine passende Option, ebenso vielleicht von Gamers Wear das Slickride (Gamestar Platz 1).

Habt ihr noch andere Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so Stoffpads bin ich immer ein bisschen skeptisch, taugen die denn wirklich was? Bezüglich der Gleiteigenschaften sollten die doch so glatten Hartplastikpads unterlegen sein oder täusche ich mich?

Aber danke schonmal für deinen Tipp, der Preis wäre ja gut.
 
Habe bisher nur Stoffpads mit der MX1000 benutzt. Erst das Stellpad QcK und nun das QPAD CT... werde so schnell nichtmehr auf Plastik switchen.
 
servus leutz

habe das steelseries QcK und auch eine MX1000. und muss sagen... dat is ja ma geil. den unterschied merkste vor allem bei ego-shootern. aber auch allgemein ist das en prima duo ;)

gruß d0zer
 
Hab nen qck+ heavy mit ner mx518, irgentwie hat das keiner :<
 
Hi
ich war heute in der Stadt und habe auch nach einem passenden Mauspad für meine MX 1000 gesucht, doch leider habe ich keins finden können, ich glaube ich werde mir mal das SteelSeries QcK+ zu legen.

Hoffe das hält was es verspricht

mfg Raven
 
Früher habe ich zu meinem 486er ein Mauspad für 3 DM gekauft, heutzutage ist das eine Wissenschaft *g*
 
@Dooyoo: Ich hab das 1337 Gaming Pad von Sharkoon und benutz es mit meiner Logitech MX Revolution. Gleitet super, sogar besser als mein altes Raptor Gaming Plastik Pad. Der Vorteil ist, dass das Stoffpad angenehmer anner Hand ist und das Handgelenk schont. ;)
 
Das optimale Pad wäre für mich das Exactmat von Razer. Aber da schreiben viele, dass es nix für Funkmäuse ist. Das hätte auch zwei verschiedene Seiten, rutschfest u. rutschig.
 
Was haltet ihr vom Winner II oder Killer Mauspad? Oder auch das Steelpad Experience I-1 würde mir gefallen.
 
Hi

ich hätt noch eine Frage in Bezug auf die SteelSeries Steelpad Reihe und zwar gibt es dort verschiedene Bezeichnungen was ist z.B. der unterschied zwischen Qck und Qck+ (nur die Größe ?)
und welche Größe würdet ihr für eine Low bis Mid Gamer empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, ist aber nicht die feine Art ne andere Frage in nem fremden Thread zu posten :-)

Aber egal, ich danke euch für eure Tipps, ich habe mir jetzt mal das Nova Winner II bestellt.
 
Bei so Stoffpads bin ich immer ein bisschen skeptisch, taugen die denn wirklich was? Bezüglich der Gleiteigenschaften sollten die doch so glatten Hartplastikpads unterlegen sein oder täusche ich mich?

Aber danke schonmal für deinen Tipp, der Preis wäre ja gut.


für die MX1000 bitte kein Hartplastikpad benutzen damit versaust du dir die Gleitfüße ist mir passiert also die sind echt nix für die MX1000 ^^

Mfg atro
 
Also ich hatte ne MX500, MX510, MX518, MX1000 und jetzt ne G7 und IMMER das Compad Speedpad... ich bin damit super zufrieden und es kostet nicht viel.
Mittlerweile wird es aber Zeit für nen neues Speedpad da selbst der Kunstoff nach den X Jahren schon abgenutzt ist.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass das Mauspad tausende Stunden zocken mitgemacht hat.
 
hab ne mx 518 und n razer mantis... is super groß und echt angenehm... zwecks reibung und kontrolle brauchste dir glaub ich wenig sorgen machen, da werden sich alle net viel nehmen, egal ob stoff oder sonstiges... der löwenanteil an dem bisschen reibung was da is, wird durch das eigengewicht der maus erzeugt, und von demher is eig relativ egal was du für material nimmst... kann nur n stoffpad empfehlen, weils weich is für die hand und wohl wenig abnutzungen an der maus verursachen dürfte...

gruß,
wosch
 
mich würde mal interessieren für was du dich nun entschieden hast?

gruß,
wosch
 
Ich habe die MX1000 solange sie am Markt ist. ich habe diverse Mauspads ausprobiert, ohne ;-), einfaches Stoffpad, Speedpad und Razer Exactmat Pro Solutions (das weiße). Das Speedpad war nach einem Jahr hin (abgenutzt), einfaches Stoffpad und ohne ist auch nicht toll. Das Razer Exactmat Pro Solutions funktioniert absolut problemlos, der Empänger der Maus steht auf der Tischplatte neben dem TFT. Ich habe nicht die geringsten Probleme mit Funkabbrüchen o.Ä.
Das Razer zeigt bis jetzt, 12Monate in Benutzung, noch keine Abnutzungen.

Von mir eine klare Kaufempfehlung für das Razer Exactmat Pro Solutions. Das Normale wir auch nicht viel anders sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh