max. spezifizierte temp vom A64?

zealot`grr

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
4.379
Ort
Dortmund/Köln
moinsen ;)

ich war die tage auf LAN bei nem kollegen und da ist mir doch mal wieder ne art GAU passiert:

wir haben gespielt, gechillt und gegessen und plötzlich setzt meine musik aus und der rechner fährt sich runter - hö? da musste ich mir schon doofe sprüche von wegen "rock stable übertakteter rechner" etc. anhören. ein schneller blick ins innere des rechenknechts lieferte keine erkenntnisse - bis ich an den slk 948u gefasst hab.

~100C° warmes kupfer kann ganz schön unangenehm sein ;)

was war? der fan header für die cpu hat wohl den geist aufgegeben und der 92mm ys-tech ist einfach stehengeblieben. ich hab keine ahnung wie lange die cpu "passiv" betrieben wurde - auf jeden funzt noch alles, obwohl es schon seltsam verbrannt gerochen hat :(

d.h. meine frage: hat der A64 ne integrierte abschaltungsfunktion ala p4? und wie hoch sind da die temperatur grenzen gesetzt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
möglicherweise wird das auch übers board/bios abgearbeitet - könntest ja mal nachsehen, ob's da irgendwelche optionen gibt, dann könnte man davon ausgehen, dass ab der temp heruntergefahren wurde - ansonsten hilft ein blick in diverse AMD-Datasheets auch sicher bzgl. maximaler temp und evtl. steht da was über eine abschaltungsautomatik drin.......

hier wartet die informationsbombe auf dich: http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_739_7203,00.html

raussuchen mag ich's ned, aber irgendwas muss da ja drinstehen :d
 
Hallo,

stellt man die nicht im Bios ein, so dass bei einer bestimmten Temp., der Kasten runter fährt?

Ich kann mich nur an mein Shuttle erinnern, da kam bei 65°C der befehl zum downen!!
 
donut - danke für den link ;)

und jo, reinerelbe - es gibt ne shutdown temp im bios, allerdings hatte ich da keinen wert gesetzt, weil ich genau einen reboot vor dem unfall nen ram riegel gewechselt hab :/

ich werd mich mal durch das .pdf wühlen :>

edit: hm, 70C° max. temp? ok, dann hoffe ich mal, dass es ne notabschaltung unabhängig vom bios gibt :)
obwohl, der slk kann auch "nur" 70C° warm gewesen sein, zum messen hatte ich in dem moment keinen "bock" :P
 
Zuletzt bearbeitet:
da sag ich mal rofl: der fan connector für den cpu lüfter auf dem board ist einfach ausgefallen - nix geht mehr :(

und wie ich mein glück mit boards kennen wird ihm das ganze k8n pro ins nirvana folgen, früher oder später :( :( :(
 
zealot`grr schrieb:
und wie ich mein glück mit boards kennen wird ihm das ganze k8n pro ins nirvana folgen, früher oder später :( :( :(
na und, sowas läuft doch sicher unter garantie...

ausserdem kommen eh bald die 250er boards!
 
jau, das wäre die beste rechtfertigung für nen neues board ;)

das eine geht als garantiefall zu ebug und nen neues kommt angeflogen... hm :>
 
mit wakü wär das übrigens nicht passiert ;)
 
hm, reklamieren würde ichs auf jeden Fall. Kann ja eigentlich so gut wie bei jedem Board mal passieren dasn Fan Header durchfackelt. Da sind ja noch 1 oder 2 aufm Board drauf aber laut speedfan kann ich die zumindest nich regeln.
 
mit wakü kann das ebenfalls passieren!!! wenn der lüfter vom radiator ausfällt geht die temperatur auch ordentlich hoch und wenn der pc runterfährt bei 65C dann passiert das schon auch ... wenn ich bei meiner wakü den radi lüfter ausschalte und dann denn a64@2400 "passiv" kühle geht das ganze dann auch bis auf 70C nach 3 stunden towerdefense ^^ aber dann riechts irgendwie komisch nach neuem pc so wie wenn ich ihn grad zusammengebaut hätte daher lass ich das lieber
 
nun, ich konnte meinen p4 mit nem HTF 2 Dual auch immer passiv betreiben - teilweise hatte ich sogar vergessen die pumpe einzustöpseln :P das merkt man spätestens beim ersten ründchen q3a
 
Also mittlerweile find ich das komisch. Ich kenne nun schon (mich eingeschlossen) 3 Leute denen ne CPU auf nem Gigabyte kaputt oder fast kaputt gegangen ist.

Außerdem wenn der Athlon 64 nur max 70° ab kann warum kann man bei Gigabyte ne Shutdown Temperatur von bis zu 90° auswählen ? Das ist doch pfusch :-[
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein A64 nur 70°C verträgt, wenn die alten T-Birds 95°C und die Bartons auch noch 85°C wegstecken laut AMD :)

btw.: @saber2: der spruch in deiner sig ist geil :haha:
 
ich hab gerade 4h prime torture test #2 durchlaufen lassen - keine fehler, alles wunderbar. d.h. danke ich AMD für eine funktionierende notabschaltung ;)
 
Saber2 schrieb:
Danke,frei nach der Ikea Werbung.

Lt. AMD Specs sinds aber nur 70° ;)

70° C sind Case Temperatur.
Also am Deckel für den Die Schutz.
Intern dürfen es dauerhaft 95 °C sein.

und bei ca 110°C ist greift die Notabschaltung direkt im DIE.

D.H. der Takt wird komplett ausgesetzt bis die Temperatur
wieder auf normal werte sinkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh