max. Vcore 3,0NW AEP

Alex

Pavillion
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2002
Beiträge
5.803
Mal ne Frage in die Runde:

Hab hier einen 3,0NW AEP, der unter Last bei 1,63V stabil (dual Prime, 3D, uswusf) auf 3900 (260FSB) lüppt.
Aufgrund der tollen Stromversorgung des P4C800 muss ich aber trotz Vdroop-Mod 1,725 im Bios einstellen, damit er die 1,63 stabil hält unter Last.
Idle sinds dann laut Speedfan und Bios 1,73V, die den Prozessor, dank meiner WaKü, aber immer noch auf nur 30°C/idle/1,73Vcore (ich weiß, man munkelt, dass das P4C800 mächtig untertreibt ;) ) steigen lassen.

Unter Last werdens dann übrigens 40°-42°C :fresse

Ich denke also von den Temps her , zumal die WaKü-Lüfter nur auf leisen 900U/Min Laufen, brauche ich keine Angst zu haben aber ich will ja wissen, was ich Ihm maximal zutrauen darf/kann/soll.

Bitte hier keine Posts á la: Man soll dem P4 NIE über 1,6 geben oder so - ich will Erfahrungswerte von Leuten, die sich wie ich nicht scheuen auch ruhig mal richtig Vcore draufzugeben :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre mir persönlich zu viel, ICH würd mir ein gescheites Board z.B. das IC7-Max3 holen und ihn damit betreiben.

MfG damien
 
super Antwort :fresse:

Hab ich danach gefragt?

Ausserdem ist das IC7-MAX3 mit seinem Vtt-Bug auch nicht das wahre...
 
Hab ich danach gefragt?

:fresse: :fresse: :fresse:

aber ich will ja wissen, was ich Ihm maximal zutrauen darf/kann/soll.

Man soll dem P4 NIE über 1,6 geben oder so - ich will

Nun das IC7-Max3 mit Mods ist m.M. nach das beste S478 Board, hatte mehrere davon.

Habe 2 P4s einen 2,4er und einen 2,6er geschrottet bei ca. 1,7V. Das sins meine Erfahrungen.

Das IC7-Max3 hab ich empfohlen weils zumindest bei mir wirklich nur absolut minimalste Schwankungen hatte.

MfG damien
 
waren das AEP´s mit 30 caps?

ich hatte das board auch schon full modded also hör jetzt bitte auf hier zu spammen, sonst setzts was ;)
 
Nein, wenn du mich fragst, macht das auch keinen Unterschied. Der Kern ist und bleibt der selbe ! Können noch so viele Caps und Layer sein ! Wieso Spamm ? Ist nur ein Meinungsaustausch.. Du hast Probleme Alter ...

MfG damien
 
Probleme? Na klar!

Weil ich hier nach Spannungen frage und Du mir mit Boards daherkommst - so einfach. Außerdem hab ich geschrieben ich brauch Erfahrungswerte und ich meine gehört zu haben, dass die AEP´s i.d.R. mehr abkönnen sollen.

Also nochmal zum mitschreiben:

Wer gibt seinem P4 NW AEP auf die Dauer so um die 1,7-1,8V bei guter Kühlung und fährt ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mich nicht auf spannungen verlassen die mir eine software in windows anzeigt..

geh mal davon aus dass auf dem teil die ganzen 1.725v sind. es sei denn du hast mit dem multimeter nachgemessen. ;)
 
Das Board hab ich dir nur empfohlen, weil du angesprochen hast, dass bei deinem ASUS 1,63V rauskommen obwohl weit über 1,7V eingestellt sind, ich hoffe du hast es jetzt verstanden, das nächste mal drücke ich mich etwas einfacher aus ;)

So und dass die AEPs mehr Spannung abkönnen ist der größte Schwachsinn, der KERN ist und bleibt der selbe !

MfG damien
 
@ damien

Frieden ;)

@ Digg

davon gehe ich doch aus - steht doch oben - und so lüppt das genze schon relativ lange ohne Probleme. Die 1,63 bei Last sind ja auch nicht das Problem... nur die 1,73 im "kühlen" Idle, die mir Kopfzerbrechen bereiten.

Werd mal etwas mim Poti spielen später :fresse:
 
@ Alex, alles klar, bin nie auf Streit aus :)
 
Für mich sind bis 1,75V noch im grünen für einen nromalen NW und ich konnte bisher dadurch kein SNDS oder Ähnliches feststellen. Laut mehreren Usern sollen z.B. die M0er mehr vcore (bis 1,8V) aushalten, ohne dabei abzuleben und die AEP's sehen ja aus wir ein EE oder M0 ;).
 
Meine Erfahrungswerte zum Northwood.

Mit guter Luftkühlung (Hyper 6 mit DELTA EHE etc) habe ich dem guten auch echte 1.65V verpasst. Silent Alltagsbetrieb 1.6V mit Luft.

Werte über 1.7V / Last würde ich nur mit sehr guter Kühlung dauerhaft fahren. Zum Benchen ist das auch kein Problem, aber nix für 24/7

Aber unrecht haben die Leute nicht mit dem Max3, das kannste so modden das kein Spannungsverlust zwischen Idle und Load existiert.

Ist zwar fummelig einzustellen, aber 100% möglich, sogar soweit das die Spannung unter Last steigt und nicht mehr einbricht.

Gruß Benny
 
Hi,
weiß jetzt nicht ob es hier reinpasst aber ich habe ein solches IC7-Max 3 zu verkaufen. Die VCore bricht maximal um 0,02V ein. Wobei das P4C800 mit gutem DroopMod auch nur minimal einbricht.

@Alex ich würde an deiner Stelle der CPU nicht mehr wie 1,7 V auf Dauer zumuten. Hol dir lieber ein Board mit Droop-Mod, das ist besser für die CPU. :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Klar sollte er die Spannung vertrage. Dennoch bin ich auch der Meinung das das Abit IC7 / IC7-G / IC7 -Max 3 besser sind als ein ASUS P4C 800-E Deluxe Rev. 2.0 gemoddet oder nicht.....;)

Gruß

DigitalesKoma :wink:
 
DigitalesKoma schrieb:
Hi!

Klar sollte er die Spannung vertrage. Dennoch bin ich auch der Meinung das das Abit IC7 / IC7-G / IC7 -Max 3 besser sind als ein ASUS P4C 800-E Deluxe Rev. 2.0 gemoddet oder nicht.....;)

Gruß

DigitalesKoma :wink:

Ich finde ein gemoddetes Asus besser, nach vier mal Abit! Da hat aber jeder seine Vorlieben und merkwürdig ist es schon, dass bei Dir trotz des Mods die vcore so sinkt :(.
 
hatte leider keine Zeit, werde mich aber heut Nachmittag mit dem Poti auseinandersetzen. OneProdigy meinte, er hätte solch krassen Einbruch nicht feststellen können nach dem Mod - hmm....

Die 260FSB (3900) sind rockstable aber die 4GHz jucken halt schon noch. Wenn alle Stricke reißen gehts vielleicht doch noch mal auf ein MAX3 oder ein DFI, denn ein kompletter Syswechsel kommt mir vor den Dual-Cores nimmer in die Tüte.

Oder doch noch ein nForce4 !? :asthanos:
 
Alex [HWLUXX] schrieb:
hatte leider keine Zeit, werde mich aber heut Nachmittag mit dem Poti auseinandersetzen. OneProdigy meinte, er hätte solch krassen Einbruch nicht feststellen können nach dem Mod - hmm....

Die 260FSB (3900) sind rockstable aber die 4GHz jucken halt schon noch. Wenn alle Stricke reißen gehts vielleicht doch noch mal auf ein MAX3 oder ein DFI, denn ein kompletter Syswechsel kommt mir vor den Dual-Cores nimmer in die Tüte.

Oder doch noch ein nForce4 !? :asthanos:

Ja ist schon merkwürdig bei Dir und auf den nforce4 bin ich auch schon gespannt. Bei mir wird es dann aber eine X850 werden, da mir Sli mit Wakü oder gar mit 2x6800(GT) einfach zu teuer wird.
 
OT

jau SLI ist meiner Meinung nach für die Füße :fresse:

den normalen nForce4 mit ner guten GraKa, den FSB rauf auf 300 und gut is ;)
 
also ich hab @ 4 ghz 1,65 Volt im Bios des Asus P4C800 (modded) und bin damit primestable 2x8 Stunden ;) , ich hatte ihn schon mal auf 4,13 ghz , da mussten aber schon 1,775 Volt drauf.... das habe ich nur mal testhalber in Prime laufen lassen, es ging auch gut , nur ich wollte diese Spannung nicht dauerhaft anliegen lassen, das waren mit die 100 mhz auch nicht wert.Also die SPannungserhöhung bringt zwar 100 gute mhz, aber irgendwie lohnen sich die 0,1 Volt mehr nicht wirklich , da hatte ich doch Angst um meinen Prozessor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh