max. VCore Spannung beim 3000er Barton?

ch3fk0ch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2005
Beiträge
127
Ort
Pfalz
Hallo Leute,

hab mein 3000er Barton (FSB400) gerade auf nem 210MHz FSB laufen, das bei 1.675V VCore, Multi std.
Was sind denn so die Gegenden, in denen man den o.g. Prozessor laufen lassen sollte? Also was die VCore angeht? :confused:
MB is das DFI LP NF2 Ultra B, Temp der CPU bei Leerlauf: ~50°.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da sind 50°c aber viel .... habe hier mit meinem 2sys. (2500+@3200+ @ 1,70 @zalman) unter last ...53°c ..aber ich persönlich würde nicht mehr als 1,75 anlegen ..andere sagen sicher ach was ....1,80 ...aber naja ...jeden das seine :)
 
kewl, danke...
Kommt mir irgendwie so vor, als ob der Lüfter bissel langsamer dreht, seit er auf dem Board steckt, nimmer inner Steuerung. Werde das ma bei Gelegenheit umstecken und dann schaun, wies aussieht.
Aber gut, habbich ja nochn bissel Spielraum mit der VCore...

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruss
 
Bei den Temperaturen würd ich auch keine 1,8 Volt geben....sonst auch mal bis reale 1,85 Volt.
 
1,85V sind beim barton/T-Bred dauerhaft problemlos machbar, wenn die Temps stimmen. Bei mehr hätte ich ein mulmiges Gefühl. Mein JIUHB und mein XP-M liefen beide dauerhaft mit 1,85V und einem Coolermaster Heatpipe, und geschadet hats ihen nicht!
 
Hmm, Lüfter hab ich ma gecheckt. Der dreht sauber un normal. Mist. Vll mal ein anderen Lüfter versuchen, denn die 50° sind mir echt zuviel.

@ Rocketarena: Coolermaster Heatpipe, also complete passiv gekühlt?

Grüße
 
ch3fk0ch schrieb:
Hmm, Lüfter hab ich ma gecheckt. Der dreht sauber un normal. Mist. Vll mal ein anderen Lüfter versuchen, denn die 50° sind mir echt zuviel.

@ Rocketarena: Coolermaster Heatpipe, also complete passiv gekühlt?

Grüße

Ne, der CM Heatpipe is n stinke normaler voll Kupferkühler von Coolermaster. Das besondere daran ist nur, das es der erste CPU Kühler mit Heatpipes war. Trotzdem kommt oben ein 60er Lüfter drauf. Den Kühler gabs in 2 Versionen. Einmal Normal mit 7500upm und eine Silent version mit 3500upm. Die Kühleistung von dem teil ist sehr gut, was aber mehr an den mehr als 500gramm Kupfer liegt als an den pipes, denn die bringen bei dem Modell gar nichts.

Ich habe den Kühler mit einem 80er Fanadapter genutzt, und hatte bei meinem XP-M trotz 1,85V ca. 50grad im idle und 60 bei vollast. Mit original Vcore waren es im idle sogar nur 39.... also nicht grad der schlechteste Kühler, dafür das er bereits 3 jahre alt ist.
 
Das is wahr, sind gute Kühlwerte, wobei ich bezweifle, dass ein 60er Lüfter bei 7500upm als nicht störend empfunden wird, hehe. Hast aber durch den Adapter gelöst.
Werde heut Mittag ma antesten, wie die Temps bei Last sind.
Ach, Semesterferien sind doch was schönes..... :-)

EDIT: Denn normal is der AeroCool ja net der mieseste Kühler aufm Markt und sollte eigentlich für angemessene Kühlung Sorge tragen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HT kühlt eigentlich super und leise, wenn allerdings der Luftstrom im Case nicht stimmt bringt der beste Kühler nix. Bei 1.65VCore und 200-210 FSB solltest du auf ca. 43° Idle kommen (wenn der Lüfter auf 12V läuft, bei 5V ca. 47°), 22° Raumtemperatur. Nur mal als Anhaltspunkt...

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Is normal alles sauber verkabelt, vorne n 120er hinten 2 80er, bequiet NT mit den 2 lüftern, also bläst der HT direkt ins NT rein, das wiederum saugt. Sollte eigentlich perfekt sein imho. Kabel alle wegverlegt, keine großartige Störung. Das einzigste is, dass das Haus eben rammel-voll is, da Midi mit 3x5.25" Möglichkeiten, alle belegt, darunter Floppy-Schacht leer, dann 2 Platten, dann der 120. an der Seitestrebe noch ne Platte. Aba Graka is länger, als das Vorgängermodell. Und bei dem DFI sitzt der Sockel ziemlich nahem am oberen, hinteren Gehäuselüfter. Abstand von MB -> NT max. 1.5cm. Gehäuse is das Avance B031.

Gruß und thx für die Werte


EDIT: so, komme stolze 4° CPU-Temp runner, wenn ich die Seitenteile weg habe. Also liegts definitiv auch an der Case-Temp.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich seh bei 50 grad kein problem ;)

wie warm wird er denn unter last ???
so bis 60-65 grad last sollten kein problem darstellen !


mfg
thornhill
 
Das die Cpu Temp runtergeht wenn du das Case aufmachst ist klar;) Guck dir aber mal die Mobo bzw. PWM Temp an. Wenn die bei geschlossenem Case niedriger sind als offen, ist der Luftstrom eigentlich in Ordnung.
Mh, das BeQuiet entlüftet sich eigentlich nur selbst. Ein 120er Nt wäre besser, aber versuch erstmal:

-die seitlichen Lufteinläße zumachen (Tape).
-den vorderen 120er rausnehmen. Die hinteren 80er könnten reichen die ganze Entlüftung zu übernehmen.

Grundsätzlich sind deine Temps aber bei einem vollen Gehäuse in Ordnung.

lg
 
Jo, danke. Das Haus is randvoll, hehe.
Unter Last komm ich nicht über 54°. Hab ma Prime durchlaufen lassen und Musik en~/decoded. Kam nicht über 54.
Mach ichs Haus zu, hatter idle 50, is eine Seite offen, 47.
Also die Temps sind bei offenem Haus niedriger, definitiv.
Wenn der 120er Vollgas läuft, gehtz nochma 2° runner. Aber das hält man ja net aus, bei dem sch****lauten Ding.
Hab jetzt 212MHz bei ner 1.65V VCore und aktuell (idle außer firefox und mirc) 48°.
Wenn die Temps so in Ordnung sind, befriedigt mich das schon so, komisch nur eben, dass der Raum zwischen den Laufwerken und dem NT bullenwarm is. Demnach also auch der Gehäusedeckel angenehm flauschig is...
Ich liebäugle ja zur Zeit mit dem neuen Thermaltake Haus, dem VA8000 (Armor), das is höher als meins und bietet bessere und mehr Aufnahmemöglichkeiten für 3.5" LW´s. :d
Kost aber aktuell knapp 140 Steine, das is heftig imho....

In diesem Sinne, vielen Dank für Eure Temps, Ideen und Vorschläge, bin weiterhin offen, auch was mein Gehäusevorhaben angeht, hehe.

Greetz und THX an Euch


EDIT: vergessen: MoBo Temp liegt bei 30° laut MBM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir dein aktuelles Case mal angeschaut... Belüftungstechnisch suboptimal ;)
Den 120er vorne kannst vergessen! Bei den kleinen wenigen Löchern hinter dem Lüfter ist klar das da nichts durchkommt. Ich glaube ganz ohne den 120er werden die Temps auch nicht schlechter, aber leiser. Wenn du Lust zum basteln hast, dremel da mal ein schönes Loch rein ;)

lg
 
Du meinst in mein Avance Löcher in die Front reinballern?
Oder meinst in den TT?

Gruß
 
Ich meine die Minilöcher (beim Avance) direkt hinter dem 120er Lüfter. Da kann der 120er noch so stark reinpusten, innen kommt da nichts an... Wenn du da ein rundes Loch reinschneidest, und den 120er wegläst, hast du einen besseren Luftstrom. Vorausgesetzt du machst die Seitenlöcher alle zu. Somit saugen die Lüfter hinten oben, die Luft vorne unten an. Durch diesen Unterdruck reicht die Belüftung wohl aus. Vorteil: du hast die Lärmquelle direkt vor dir eliminiert. Das dürfte bei gleicher Belüftung ne ganze Ecke leiser sein...

lg
 
hmmm...
gute Idee. Dann werde ich wohl morgen früh mal sägen, was das Zeug hält. Oder ich mach einfach die Laufwerksblenden komplett weg und mach die Löcher vorne so groß, dass es grad noch reicht, dass es nicht in sich zusammenbricht, sprich so ~ 2mm Stege lassen, oder net jedes Loch bohren, dass es wie ein Muster wirkt.
Vielen Dank für die Idee, klasse Sache, endlich wieder ein Grund zum basteln. Yeahh

fettes merci und Greetz an Euch

PS: wenn jmd das ARMOR von TT hat, kann er ja ma posten, oder PM´n, hätte paar Fragen auf Lager, wenn er Lust hat...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh