Maximale Belastbarkeit eines Lüfterausganges

Unrockstar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
2.763
Ort
HH\Wandsbek\Hinschenfelde
Hallo Hwlxx - Community

Ich hab mal ne Frage und zwar habe ich einen Musashi auf meiner Grafikkarte dazu zwei kaze jyu 100mm, da die Originalen kaputt sind. Das ganze hängt an einem Fanmate von Zalman. Nun möchte ich allerdings gerne einen 120er draufmachen, Slipstream oder nen loonie und das ganze an den Lüfteranschluss der graka hängen, da ich für die 4850 ein Mod-bios habe und dieses den Lüfter erst bei Vollast laufen lässt. Meine Frage nun: Mit wieviel Watt darf der Ausgang denn belastet werden? Ich finds schade das ich immer an dem Fanmate rumdrehen muss und würde nun deshalb gerne das so umbauen. Möchte mich nur vorher absichern.

Gruß Michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf dem Lüfter der HD4850 im Referenzdesign steht was von 0,4 A. Das entspricht runden 5 W. Sollte dein neuer Lüfter nicht deutlich mehr brauchen, bestehen keine Bedenken.
Die meisten Grafikkarten - abgesehen von ein paar exotischen Eigenproduktionen - haben aber eine PWM-Steuerung an Bord, d.h. du brauchst einen PWM-Lüfter, damit die Drehzahl von der Karte geregelt werden kann.
 
ah ok, danke dir. nen pwm lüfter besorgen sollte ja nicht schwer werden, wieviel watt hat so ein 120er lüfter denn? grafikkarte ist eine gainward 4850 rev1 also referenzdesing, deshalb halt auch der musashi weil das teil ja selbst im idle sonst bei 70° rumhängt. ich werds mal austesten, gehts nicht dann muss ich mir was überlegen oder lass es dann so
 
ich hab gerade mal so durch geschaut, bei 0,9 Watt fängt es so an. Aber steigt natürlich mit Drehzahl an.

Aber für HD 4850 reicht es doch locker wenn du einen 500rpm Lüfter ohne PWM drunter hängst, sooo warm wird die Karte ja auch net.
 
Zuletzt bearbeitet:
PWM ist aber nicht alles. Du musst auch schauen, wie groß der PWM-Lüftersockel auf der Karte ist. Meist ist das nur ein total flacher, der natürlich nicht mit den normalen Lüftern kompatibel ist. Du müsstest also vom Standardlüfter den Stecker entfernen und mit dem zukünftigen PWM-Lüfter verbinden. Schau dir aber auch an, welches Kabel wo sitzt. Normalerweise brauchen die meisten PWM-Lüffis unter 0,4A, Ausnahmen findet man zB bei Scythe, die brauchen einiges mehr.

LG, Paule
 
ich bin elektroniker. also das umlöten ist kein problem, würde halt nen adapter löten, aber ich glaube ich werde das machen was kiy sagte und den lüfter auf 5-7v laufen lassen..
Ich konnte halt keine Angaben zum Radeon Lüfter finden, denn der Singleslot kühler ist einfach nur Murks
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh