Maximale Datenübertragung mittels WLAN

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.329
Hallo Zusammen,

normalerweise tausche ich meine Daten über Ethernet vom Notebook zum NAS aus. Darüber habe ich auch immer eine schnelle Verbindung. Wenn ich das Ganze jetzt über WLAN mache, dann habe ich bei einer sehr guten WLAN Verbindung mit 144 MBits so 3-6MB/s. Da sollten doch zumindestens 10 MB/s möglich sein. Eigentlich wollte ich mir einen Router mit 300-800 MBits WLAN Verbindung anschaffen, aber wenn ich noch nicht mal die 144 MBits der FirtzBox ausnützen kann, dann bringt das auch nichts.

Warum ist das Kopiern einer (großen Datei) über WLAN so langsam? Klar Verlust gibt es immer, aber doch nichts so viel. Router und Notebook sind im gleichen Raum.

Vorab vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwischen meinem XPS15 9550 und meiner FritzBox 6490 erreiche ich im 5Ghz WLAN Brutto 833Mbit, Netto bleiben dann so ca. 26mb/s übrig.

Im 2.4Ghz Wlan mit 300Mbit waren immer so 11mb/s drin, die Datenraten sind normal für WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sebi85:
Bitte die Maßeinheiten präziser schreiben: 144 Mbits? Meinst Du 144 Mbit/s? 10 MB(yte) /s waeren ca. 80 Mbit/s, weil 1 Byte = 8 bit. Der "Rest" könnte Protokolloverhead sein oder andere WiFi-Stoerungen, so z. B. Kollisionen oder Interferenzen.
@all:
Bitte hier keine Diskussion über die Basis der Maßeinheiten (1000 oder 1024), Mibibit oder auch Gibibit.
 
Ich meine natürlich 144 MBit/s das wären ja rechnerisch 144 MBit/s / 8 = 18 MB/s. Da sind im Schnitt 5 MB/s einfach deutlich zu wenig.
 
Für die Klärung wäre es hilfreich, die genaue Bezeichnung der Fritzbox und der verwendeten WLAN-Adapter sowie das genutzte Frequenzband (2,4G oder 5G) zu erfahren. Angaben zur Entfernung zwischen der Fritzbox und den WLAN-Geräten und zu eventuell vorhandenen Wänden und Decken würden ebenfalls helfen.
 
@Sebi85 :
Evtl. wäre es auch noch wichtig zu wissen, ob es in der Nachbarschaft weitere WLAN - Netze gibt und welche Kanäle Du und die Nachbarn nutzen.
 
Router und Notebook sind im gleichen Raum.
auch mit 20 Wlans in der Nachbarschaft und einem low Budget Access Point realisiert man folgende Werte soweit sich Notebook/Rechner und AP auf Sicht im selben Raum befinden. Voraussetzung ist natürlich dass der Wifi Client empfangen kann was der AP sendet.

Wlan 802.11ac 5GHz DFS 866 MBit/s sind netto ~55MB/s


Wlan 802.11n 2.4GHz mit Kanalbündelung 300MBit/s sind netto ~23MB/s


das sind nur die im Moment laufenden 2.4GHz SSIDs (12) hier im Umkreis


@awehring

die Hardware ist in diesem thread beschrieben, alles 0815 low budget.

awehring schrieb:
Bei den Netzwerken der Nachbarn hängt es davon ab, ob sie gerade Daten übertragen oder nicht. Wenn sie am gleichen oder einem benachbarten Kanal plötzlich auf ihren TV Streamen, kann Deine Datenrate ziemlich in die Knie gehen.

dazu müssen sie aber sendetechnisch erst mal in den Bereich meines Wlan hineinreichen, um überhaupt Interferenzen und Kanalbandbreite zu belegen. Soweit die Hardware des Scanners mit empfindlichen Antennen ausgerüstet ist kann man die Geräte in der Nachbarschaft sehr gut orten, Einfluss auf die Performance im eigenen Wlan haben sie damit aber noch lange nicht erreicht.

Zusätzlich verfügen ~90% der in der Vergangenheit verkauften Wlan APs/ Router für 5GHz 802.11ac nicht mal über DFS/TPC und verwenden daher nur das begrenzte Kanalspektrum 5180MHz bis 5240MHz (Kanal 36 bis 48), die Kanäle 52 bis 140 respektive 5250 bis 5470 MHz (außer Wetterradar 120-128) sind technisch für viele Geräte überhaupt nicht nutzbar. Das bestätigt sich auch wenn man seine Umgebung scannt. Die geringere Reichweite und Infrastruktur im 5GHz Bereich entspannt die Situation nochmals. Das Netz mit Performance ist nun mal das 802.11ac Netz, der 2.4GHz Bereich ist mittlerweile nachrangig für Performance und bedient überwiegend "Butter und Brot" Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sassicaia, deine Werte sind ausgezeichnet. Welchen Access Point und welchen Notebook verwendest du?

Über etwas grössere Strecken hat man oft nicht mehr als ein Drittel der theoretischen Bandbreite, hier ein Tabelle mit Richtwerten
IEEE 802.11 / WLAN-Grundlagen

Bei den Netzwerken der Nachbarn hängt es davon ab, ob sie gerade Daten übertragen oder nicht. Wenn sie am gleichen oder einem benachbarten Kanal plötzlich auf ihren TV Streamen, kann Deine Datenrate ziemlich in die Knie gehen.
 
Also ich habe eine FritzBox 7272 und die die Netzwerkkarte in meinem XPS ist eine INTEL Dual Band Wireless-8260. Router und Notebook sind aus Testzwecken im selben Zimmer. Ich habe mehrere Kanäle probiert, vorzugsweiße andere wie die der Nachbarn. Im nachhinein frage ich mich auch, warum verbinden sich die 2 Geräte nur mit 144 MBit/s, die FritzBox 7272 müsste doch bis zu 450 MBit/s können.
 
In der Fritzbox die Kanalbandbreite mal auf 40Mhz stellen, und bei der Intel "Fat Channel Intolerant" abschalten.

Mehr als 300Mbit brutto wirst du nicht schaffen, die Intel ist eine 2x2 Karte. Ich würde einen ordentlichen AC AP anschaffen, und das WLAn in der Fritze abschalten. Dann solltest du in die Nähe der von Sassicaia geposteten 55Mbyte/s kommen.

144Mbit/s Linkrate heißt er funkt schon auf 2 Streams, aber nur in in einem 20Mhz Kanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eine FritzBox 7272 und die die Netzwerkkarte in meinem XPS ist eine INTEL Dual Band Wireless-8260............ Im nachhinein frage ich mich auch, warum verbinden sich die 2 Geräte nur mit 144 MBit/s, die FritzBox 7272 müsste doch bis zu 450 MBit/s können.

Damit man 450MBit/s brutto schafft, muss der Empfänger 3 Datenströme im 2.4GHz Band empfangen können also 3x3 TransmittX/ReceiveX, das können nur wenige Wifi Karten z.B. eine Intel Centrino 6300 oder eine Intel Wifi 5300 und andere Wifi-Hardware die auf drei Datenströme ausgerichtet sind. Das ist im 2.4GHz Band aber Unsinn, da die Kanäle sehr begrenzt sind auf Kanal 1-13 und jeder Kanal hat 5MHz Bandbreite. Mit Kanalbündelung verbrennt man im 2.4GHz Band ergo 8x 5MHz = 40MHz, zudem der dritte Datenstrom zusätzlich diese Kanäle benutzt, dementsprechend ist der marginale Zuwachs nicht proportional. Das bedeutet mit 300 MBit/s erreichst du ca. 23 MB/s mit 450 MBit/s aber nicht ein Drittel = 11.5 MB/s mehr sondern maximal 30MB/s unter idealen Bedingungen und schon gar nicht mit einer Fritzbox 7272.

In deinem XPS ist die gleiche Karte drin mit der ich die 55MB/s erreiche, der Flaschenhals ist deine Fritzbox 7272.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch eine WLAN Karte mit 3x3, aber kann das die Fritz.Box 7272 überhaupt? Warum limitiert die Fritz.Box bei mir und verbindet mich nur mit 144 MBit/s statt 450 MBits?
 
.............Warum limitiert die Fritz.Box bei mir und verbindet mich nur mit 144 MBit/s statt 450 MBits?

144 MBit/s = 2x 72 MBit/s = zwei Datenströme im 2.4GHz Band bei 20 MHz
300 MBit/s = 2x 150 MBit/s = zwei Datenströme im 2.4 GHz Band bei 40 MHz
216 MBit/s = 3x 72 MBits/s = drei Datenströme im 2.4GHz Band bei 20 MHz
450 MBit/s = 3x 150MBit/s = drei Datenströme im 2.4GHz Band bei 40 MHz

20MHZ = Normalbetrieb z. B. Kanal 6
40MHz = channel bonding = Kanalbündelung = primärer Kanal 6 und erweiterter Kanal 10 oder Kanal 2, da der erweiterte Kanal immer im Abstand 4 ober- oder unterhalb des primären Kanal verwendet wird um Überlappungen zu vermeiden
 
Habe jetzt alles wie beschrieben eingestellt, bzw. die Intel Karte war schon so eingestellt. Im gleichen Raum habe ich jetzt 300 MBit/s und 9-12 MB/S und im Nebenraum habe ich 215 MBit/s und 6-8 MB/s. Komisch mein alter Belkin Router gibt mir bei 100 MBit/s 8-10 MB/s. Also wenn die Fritz.Box im Nebenraum steht, dann ist mein halb so schneller Router Belkin Play WLAN mit 100 MBit/s immer noch schneller.
 
Wlan ist eben nicht die Parade-Disziplin der Fritzbox. Dein Belkin ist nicht "halb so schnell", der Belkin bedient deine Intel Wlan Karte mit 144 oder 300MBit/s und ist bei gleichen Bedingungen einfach besser unterwegs als deine Fritzbox.
 
Der Belkin Router ist aber per Kabel mit 100 MBit/s an die FritzBox angeschlossen. Damit liefert er mit 100 MBit/s mehr als die FritzBox mit 215 MBit/s. Für eine schnellere Datenübertragung muss ich dann aus den 100 MBit ein 1GBit machen und einen neuen WLAN Router anlegen.
 
Welche Linkrate hast du bei deinen "8-10MB/s" über den Belkin? Kleine Dateien oder große?
 
Ich habe das alles mit einer Datei >1 GB und > 3 GB.
 
Habe ich mir auch schon überlegt, ich schaue mit gerade Mesh Router an.
 
Kann mir jemand einen guten Router empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh