Prof Theorie
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.11.2012
- Beiträge
- 274
hallo,
im Zuge einer Umrüstung von Windows XP auf Windows 7 wird in der Praxis meiner Mutter noch ein Rechner zur Datensicherung benötigt. Das Betriebssystem ist dabei Win7 Professional, die Hardware noch nicht genau festgelegt, es wird jedoch in Richtung Sockel 1150 gehen. Die Systeme sollten im Idealfall bis zum Supportende von Win7, sprich 2020, laufen.
Über Duria-Software bedienen sich drei andere Rechner der gespeicherten Daten bzw. spielen sie auf, wobei ein Rechner meist kontinuierlich und ein Rechner ab und zu zugreift. Die Patientendaten an sich sind relativ klein, ein Terabyte sollte als Speicherplatz für Betriebssystem, Programme und Daten ausreichen, die Geschwindigkeit ist ebenfalls nebensächlich. Der Server und ggf. auch die PCs laufen 24/ 7.
Geplant ist ein Raid1 sowie eine regelmäßige Speicherung aller Daten auf externen Festplatten. Kurzfristig verwendete Daten sind meist noch irgendwo zwischengespeichert. Wichtig dabei ist, dass im Falle eines Ausfalls der Betrieb möglichst schnell wieder aufgenommen werden muss, unter keinen Umständen dürfen Daten verloren gehen. Des weiteren würde ich gerne regelmäßig Systemabbilder speichern, da die Installation der Software sehr teuer ist.
Deshalb meine Fragen an die Experten hier:
Welche Festplatten sollen für die Client-PCs (Speicherkapazität egal), welche für den Server (min. 1TB) verwendet werden? (24/ 7-Nutzung, teils ständige Zugriffe, maximale Ausfallsicherheit, Lautstärke u. Stromverbrauch egal)
Soll der Raid1 per Software oder mit einem zusätzlichen Controller realisiert werden?
Welche Festplatten sollen zur externen Speicherung verwendet werden?
im Zuge einer Umrüstung von Windows XP auf Windows 7 wird in der Praxis meiner Mutter noch ein Rechner zur Datensicherung benötigt. Das Betriebssystem ist dabei Win7 Professional, die Hardware noch nicht genau festgelegt, es wird jedoch in Richtung Sockel 1150 gehen. Die Systeme sollten im Idealfall bis zum Supportende von Win7, sprich 2020, laufen.
Über Duria-Software bedienen sich drei andere Rechner der gespeicherten Daten bzw. spielen sie auf, wobei ein Rechner meist kontinuierlich und ein Rechner ab und zu zugreift. Die Patientendaten an sich sind relativ klein, ein Terabyte sollte als Speicherplatz für Betriebssystem, Programme und Daten ausreichen, die Geschwindigkeit ist ebenfalls nebensächlich. Der Server und ggf. auch die PCs laufen 24/ 7.
Geplant ist ein Raid1 sowie eine regelmäßige Speicherung aller Daten auf externen Festplatten. Kurzfristig verwendete Daten sind meist noch irgendwo zwischengespeichert. Wichtig dabei ist, dass im Falle eines Ausfalls der Betrieb möglichst schnell wieder aufgenommen werden muss, unter keinen Umständen dürfen Daten verloren gehen. Des weiteren würde ich gerne regelmäßig Systemabbilder speichern, da die Installation der Software sehr teuer ist.
Deshalb meine Fragen an die Experten hier:
Welche Festplatten sollen für die Client-PCs (Speicherkapazität egal), welche für den Server (min. 1TB) verwendet werden? (24/ 7-Nutzung, teils ständige Zugriffe, maximale Ausfallsicherheit, Lautstärke u. Stromverbrauch egal)
Soll der Raid1 per Software oder mit einem zusätzlichen Controller realisiert werden?
Welche Festplatten sollen zur externen Speicherung verwendet werden?
Zuletzt bearbeitet: