Maximale Verbindungen bei WinXP Pro erhöhen?!

m0rPh3uS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2004
Beiträge
762
Ort
Unterfranken
Hiho

Ich habe hier in der Firma ein kleines testnetzwerk. Habe 13 Laptops und will die miteinander verbinden:
1 Platz gibt einen Ordner frei namens "Test"
12 Rechner sollen ihn als netzlaufwerk verbinden. bei 10 geht es ohne probleme, bei den restlichen 2 sagt er die maximale verbindugnsanzahl wurde erreicht.

jetzt hab ich schon soviel gelesen, dass win xp pro (ist bei allen laptops drauf, sp2) maximal 10gleichzeitige verbindungen erlaubt (home nur 5). aber das muss man doch irgendwie erhöhen können oder? hab nen wert gefunden in der registry wo man das angeblich ändern kann, hat aber nicht funktionert. mit dem registry wizard kann man auch ne einstellung auf max setzten aber das ist die selbe einstellungen wie in der registry. hat aber au nix gebracht.

frage: kann man diese max verbindungsanzahl igendwie erhöhen?? bei win2k sinds auch max 10. und server soll net auf das notebook sein ;)


greetz
m0rPh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du gehst in die systemsteuerung und stellst unter ordneroptionen die einfache fereigabe aus . und dan kannst du mit rechtsklick auf den orderin dem freigabe menü die max. benutzer festlegen und andere rechte usw vergeben .
 
cortex6 schrieb:
du gehst in die systemsteuerung und stellst unter ordneroptionen die einfache fereigabe aus . und dan kannst du mit rechtsklick auf den orderin dem freigabe menü die max. benutzer festlegen und andere rechte usw vergeben .
jo das hab ich schon gemacht. da kann man aber auch nur max 10 einstellen :(
 
keine Chance ... Win XP = max. 10 Verbindungen. brauchst Du mehr --> W2k3 Server...
 
ach is doch mist :(
ich brauch doch nur 1 austauschordner... *flenn*

naja. dann evtl. ne externe festplatte mit netzwerkanschluss auf den wlan router und da irgendwie freigeben. das sollte ja dann gehn.

oder man hängt noch nen alten kleinen win98 oder me rechner mit rein ^^

/ähdit:
hab mit microsoft support telefoniert:
"10maximale gleichzeitege verbindungen. das ist so gewollt dass man bei 11 und aufwärts einen server benutzt. kann man auch nicht hochstellen, das wollen wir so. ich könnte ihnen höchstens eine serverlizens empfehlen." - nee danke... laptops und fliegender schulungsraum ... = kein server

also geht net. wie ihr mir schon richtig geraten habt. naja. halt doch netzwerkfestplatte oder so. mal guggn ob das geht.

thx n bye
m0rPh

/edit2:
Hat jemand ne ahnung, wie das funzt? also mit so ner netzwerkfestplatte. wird die über n webinterface configuriert? kann man da ganz normal n ordner drauf freigeben und dann den clients sagen, dass sie sich mit dem netzlaufwerk von er ip verbinden sollen? geht das so "einfach"? denke schon oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
m0rPh3uS schrieb:
/edit2:
Hat jemand ne ahnung, wie das funzt? also mit so ner netzwerkfestplatte. wird die über n webinterface configuriert? kann man da ganz normal n ordner drauf freigeben und dann den clients sagen, dass sie sich mit dem netzlaufwerk von er ip verbinden sollen? geht das so "einfach"? denke schon oder.

Die Netzwerkplatten, heissen auch NAS - Systeme. Die meisten werden über Browser konfiguriert. Freigaben etc. sind sehr einfach eizustellen.

Das Prob. bei den "billigen" NAS-Systemen ist, das sie meist kein RAID 1 anbieten und die Daten recht unsicher abgelegt sind. Desweiteren haben sie meist nur eine 10/100er Netzwerkanbing, da kann das kopieren der Daten schon mal was dauern... :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
nur mal so als vorschlag wie wärs mit einem Linux Rechner mit einer Samba Freigabe?

edit: sicher das die kleinen Festplatten für ein Netzwerk auch schon NAS genannt werden?
 
gibt es bie xp-antispy nicht ne einstellung, mit der man die max. verbindungen erhöhen kann? oder war das was anderes?
 
-=TmC=- schrieb:
gibt es bie xp-antispy nicht ne einstellung, mit der man die max. verbindungen erhöhen kann? oder war das was anderes?
also bei xp-antispy ist die einstellungen für die max http anzahl oder so.
bringt also nix. es geht definitiv net :(

und geschwindigkeit is eigentlich 10/100 VOLLKOMMEND ausreichend, die clients die zugreifen sind eh "nur" 54mbit wlan 13mal.
und sicherheit. nunja. hoffe mal dass die net abraucht :(
gibts was zu beachten/empfehlen welche stabil laufen, und sicher sind? größe muss net rießeig sein. n bisschen austausch. mehr net

thx euch allen schonma :d

m0rPh
 
In einer der letzten c't 's war ein Test drin. Könnte ich heute Abend raussuchen.

Wenn es schneller (1 GBit) und größer (> xxxGB) sein soll, dann würde ich das hier empfehlen: Link :love:
Ist wohl etwas zu groß für deine Zwecke :hmm: :fresse:

bfdhd
:wink:
 
bfdhd schrieb:
In einer der letzten c't 's war ein Test drin. Könnte ich heute Abend raussuchen.

Wenn es schneller (1 GBit) und größer (> xxxGB) sein soll, dann würde ich das hier empfehlen: Link :love:
Ist wohl etwas zu groß für deine Zwecke :hmm: :fresse:

bfdhd
:wink:
hm. lol. ja n bisserl zu krass :d mehr als 40gig muss net sein ;D also eignetlich.
jo ich werd ma guggn. hab die letzten cds eigentlich irgendwo rumliegen :d ma guggn. wenn du weißt welche es genau war und wo thx! :d

Hanseboy schrieb:
Bei www.windowspower.de habe ich gelesen das man den die Verbindungen irrgendwie einstellen kann :hmm: :hmm:

Vielleicht hilfts ;)

MfG HanseBoy
ehm. sicher? ich hab noch weng geforscht. bei windows xp sp2 haben sie extra das noch weng verstärkt dass man es nichtmehr ändern kann. hab auch shconm bei microschrott angerufen und gefragt. aber definitiv nicht.
 
Hi,

wie wär's einfach mit 'nem FTP-Server? Da kannste Max Clients und noch viele andere Sachen beliebig einstellen. Gibt auch freeware Server/Clients.

cu
 
jo das schon. aber das is so austauschordner. d.h. die haben da n paar exel datein drin oder so und wollen die von da aus öffnen und bearbeiten und speichern und so. also das jeder das selbe offen hat. oder mal ne schulung abhalten. also braucht man ordner zum zugreifen. net erst rüberziehn über ftp client und dann öffnen und wieder rüber schieben oder so :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh