Maximales Gewicht von CPU-Kühlern

Vipper3

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
1.119
Hallo alle zusammen.
Mit den Empfehlungen aus der letzten HWL bin ich gerade dabei, mir einen neuen Rechner zusammen zu stellen. Eine Frage, die mir beim Test der CPU-Kühler in HWL 01/12 wieder in den Sinn kam, war die Frage nach dem Gewicht.
Meinen letzten Rechner habe ich vor sechs Jahren zusammen gesetzt und zu dieser Zeit hatte ich einen 500g schweren Kühler auf der CPU. Bei diesem wurde vor dem Kauf gewarnt, dass man den Rechner damit nicht so stark bewegen soll, da es das Mainboard sehr belastet.
Der empfohlene Kühler, der PH-TC14PE, wiegt 1200g und ich habe Bedenken, dass dieser das Mainboard beschädigen könnte.

Muss ich mir Sorgen machen, oder sind die Mainboards mittlerweile so stabil, dass solche Hebel verkraftet werden können?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist eine gute Frage die ich mir auch schon gestellt habe. Bei Intel gibt es dazu einige Dokumente. Leider konnte ich kein passendes für Sockel 2011 finden.
Beispiel: Intel®
Core™ i7-900 Desktop
Processor Extreme Edition Series
and Intel®
Core™ i7-900 Desktop
Processor Series
and LGA1366 Socket

6.3.2 Heatsink Mass and Center of Gravity
• Total assembly mass ≤ 550 grams, excluding clip and fasteners.
• Total mass including clip and fasteners < 600 grams.
• Assembly center of gravity ≤ 63.0 mm, measured from the top of the IHS

ftp://download.intel.com/design/processor/designex/

Ich frag mich ob das für Sockel 2011 auch so wenig ist. Viele Kühler wiegen ja so um die 1KG.

Sieht nach einem Referenz Kühler aus und ich bin mir nicht sicher ob diese Werte auch für andere Kühler gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intels Referenzkühler wiegt rund 600g, was in erster Linie mit der Art der Befestigung zu tun hat.
Der Sockel 1366 und damit auch die CPU ist bis 890N Anpressdruck dimensioniert, was sich aus dem Gewicht des Kühlers, dem ausgeübten Moment und dem Anpressdruck zusammensetzt. Ich bin sicher, daß kein Kühler mit mehr als 90Kg auf die CPU drückt.
 
Beim Sockel 939 waren es glaub ich ca. 30kg, beim Sockel A 15kg, hab ich vor Jahren mal irgendwo gelesen


Gesendet von meinem iPhone 4S via HWLUXX App.
 
Wenn du eine gescheite Backplate hast, dann sind sogar mehr als 2kg kein Problem. Wenn das Mainboard zu stark flext, merkt man sowas ja, denn dann passen Grafikkarten o.Ä. in der Regel nicht mehr wie gewohnt.
 
Im Gebrauch oder bei sorgfältigem privatem Transport muss man sich da keine Gedanken machen, da praktisch alle schweren Kühler heutzutage eine Backplate haben.

Ich weiß allerdings dass viele PC-Hersteller sich weigern allzu schwere Kühler in PCs zu verbauen die versendet werden. Das heißt es scheint da zumindest Potential für Schäden zu geben, wenn der Versandkarton misshandelt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh