Maximum an Kühlung Zalman Reseraton V2

hav

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2007
Beiträge
156
Hallo,

was wäre das totale Maximum was ein Reserator V2 zu kühlen schafft?
Wollte mir nämlich eine neue CPU holen:

- AMD Athlon64 X2 4600+ AM2 2x512kB, AM2

Momentan kühlt er nur einen übertakteten Athlon 64 3000+ NewCastle, 754
Bzgl. der Sockel sind ja mehrere Adapter dabei gewesen...

Wenn die Wakü NUR die Cpu kühlt, dann schafft sie doch mehr, als wenn z.b. noch Board Chip mit an der Wakü hängen würde oder?

Meine aktuelle CPU Temp. mit dem System in meiner Sig. liegt wenn ich normal im Win. arbeite bei 35-40 °C

Gruß, hav

Ps: Schöne Ostern wünsch ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir jetzt nicht mit dem Reserator V2 dienen, ich hab den Reserator 1 (den schwarzen Turm).
An dem habe ich ein Core2Duo 6300@2,8GHz@1.22V, Northbridge und GF7900GS@630/690 hängen.
Idle:
1. CPU / 1. Kern ~31 - 34 °C
1. CPU / 2. Kern ~31 - 34 °C
Grafikprozessor (GPU) 43 °C

Last nach Orthos ca. 2 Std:
1. CPU / 1. Kern ~50 °C
1. CPU / 2. Kern ~50 °C
Grafikprozessor (GPU) 48 °C

Benutze noch die original Zalman Kühler, einzige Modifikationen Laing Pumpe und Schläuche auf PVC 11/8 gewechselt.
Ich weiss jetzt nun nicht, in wieweit man den V2 und 1´er Reserator vergleichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Temp ist beim zoggen mit einem C2D E6400 max. 30°C.

Würde der Reserator es noch schaffen eine GF8800GTS zu kühlen?
Dabei sollte die Temperaturdes Wassers nicht zu hoch werden, scheinbar würde die Pumpe schnell kaput gehen wenn dem so ist.

Hat wer da erfahrung?

MfG Spitfire
 
hab einen Autoradi Opel-Astra-Diesel, in den 4 Lüfter bei 5 Volt blasen. Wird nicht mal handwarm unter Vollast bei 26°C Raumtemperatur.

Raumtemp: 24°
X2 4200 ohne Heatspreader bei 1,45 Volt @ 2,9 Gig im idle 29°
X1950XT @ 702 Core idle 30°
plus Northbridge wird auch wakühlt.

Den Radi hab ich von ebay für 25 Euro ersteigert. War neuwertig. Wichtig ist nur, daß bei Autoradiatoren die Lüfter nicht einfach draufmontiert werden (zu klein im Vergleich zur Radifläche), sondern in ein geschlossenes Gehäuse vor dem Radi, sodaß nichts von der Luft vorbeigeht.
 
Moin

Hatte den Resi 1 und hab damit einen E 6300 und eine GTO 7900 gekühlt.

Nichts übertaktet.

Und mit so einem System kam der Resi bei den Sommertemperaturen im April an seine Grenzen.
Raumtemperatur unterm Dach 27 Grad,Wassertemperatur recht schnell bei 35 Grad,Temp CPU Idle 45 bis 50 Grad,GPU Idle 40 Grad.
Last CPU 55 bis 60 Grad,GPU ca 55 Grad.
2 leise Gehäuselüfter zur Unterstützung,120 mm saugt vorn unten rein,80 mm Lüfter bläst hinten oben raus.

Beim Zocken hab ich den Zalman Reserator Lüfter auf 5 Volt laufen lassen,bringt 5 Grad ist aber nicht mehr silent.
Was aber beim Spielen ja egal ist.

Gehäuse wurde aber auch sehr warm,Tenps von 40 Grad und mehr.

Hab deshalb eine Thermaltake Symphony gekauft,alle Lüfter laufen auf 5 Volt,Turm steht im Nebenzimmer,zu hören ist da absolut nichts.
CPU Idle 33 Grad
GPU Idle 35 Grad
Wasser ca 25 Grad
Gehäuse ca 32 Grad

Temps steigen bei GPU und CPU um 10 Grad bei Last.
Allerdings Raumtemperatur im Moment auch " nur " 22 Grad,wird im Sommer alles sicher noch ein bißchen wärmer.

Der Resi ist ein klasse Teil und wirklich superleise wenn die Pumpe nicht verrückt spielt.
Allerdings kommt er auch imo recht schnell an seine Grenzen.
Temps mancher die eine aktuelle Graka und CPU kühlen und im Hochsommer unter Last angeblich nicht über 40 Grad Last kommen kann ich nicht glauben.

Deckt sich absolut nicht mit meinen Erfahrungen die ich bei 3 Reserator Türmen machen konnte.

Gruß
 
@afgalon

Herrzlichen dank, für die vergleichswerte.


Also würde der Resi wohl doch nicht wirklich reichen.

Na dann müsste ich mir doch noch den Singelradie einbauen welchen ich noch aus meiner alten Wakü habe. Eventuel reicht die Pumpe dann zwar nimmer, aber es ist ist noch eine Eheim 1048 vorhanden.

MfG Spitfire
 
Naja, wie gesagt... die CPU ist bis jetzt kein Problem, die läuft mit maximum 30°C. Und idle über Nacht hab ich 21°C. Mit dem zusätzlichen Singelradi muss es doch möglich sein. Ich mein nur falls der aktiv betrieben wird!?
 
Mein Nachbar hat ein Resi1 mit Fan-Kit, das schafft mit hängen und würgen einen E66@3,4Ghz (1,3V) und eine 8800GTX@Stock wenn der Fan volle Pulle läuft. Ich möchte nicht wissen wie das im Sommer wird und ich glaube nicht dass der Resi2 mehr Wärme abführen kann. Ausserdem wo ist der Sinn in einer Wakü deren Lüfter lauter als der ganze Rechner ist^^
 
Ich weiss schon warum ich von solchen "Sonderlösungen" einiger Hersteller immer abrate.
Die Kühlleistung ist meistens nicht sonderlich gut bis schlecht und wenn man später man was erweitern will schaut man in die Röhre.
 
Thermaltake Symphony kann ich auch empfehlen, hat ein Kumpel von mir und ähnliche Leistungswerte wie afgalon
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh