[Kaufberatung] Maximus XI Formula, 9900KS, DDR4 3600

ronin7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
2.923
Ort
Frankfurt am Main
Hi, möchte vor Weihnachten noch gerne mein System upgraden und habe mir dazu folgende Kombi ausgesucht. Hab ich etwas nicht beachtet oder könnt Ihr mich noch so bischen beraten?

ASUS ROG Maximus XI Formula

habe eine bestehende Wakü und möchte gerne die Spawas mit kühlen. Von den EK All in one cooling Blöcken bin ich nicht so recht überzeugt, daher das Formula

Intel Core i9-9900KS Special Edition
Zum einen reizen mich die 8x 5 Ghz, will ich für den neuen Flightsimulator und Videoencoding nutzen. Dazu das übliche an 3D Shootern. Außerdem will ich die coole Diamant Box von Intel ;)

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-32GTZN)

Denke 3600 Mhz sind die goldene Mitte zwischen langsam und turbo schnell und mit den straffen Timings sollte der Speicher gut pfeffern. Außerdem hat der ja noch die taktfreundlichen BiDie Speicherchips von Samsung. Die 32 GB sollten auch für das Encoden von Goprofilmen und den Flightsimulator reichen. Laut G.Skill Seite, ist der Speicher zum Formula kompatibel. Mit der 2080Ti von Gigabyte ist meine kiste eh schon eine Kirmesbude und die LEDs können sich glaube mit dem formula synchronisieren.

Watercool Heatkiller CPU Rev. 4.0 Pro vernickelt

Ein absolut stylischer Kühler der dank Vollkupfer auch immernoch zu den Besten Kühlern gehört. Bei der Cpu sollten der Ein- und Auslass wohl eher senkrecht angeordnet sein. Auf Bildern der CPU Rückseite sieht man, dass diese Senkrecht ausgerichtet ist. Bin auch am überlegen den Kühler wiederzuverwenden und einfach nur die Dichtung zu tauschen. Die Halterung com 2011-3 sollte ja auch beim 1151-2 passen, oder?

Cooler Master MasterGel Maker Wärmeleitpaste
Klar Wärmeleitpasten sind eine Glaubenfrage. Flüssigmetall ist mir zu heikel. Die Mastergel Maker kann ich nur empfehlen.

Das 850 Watt Netzteil sollte doch für die Kombi samt oc 2080ti locker ausreichen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Formula ist bzgl. Preis/Leistung wie auch Hero & Code eine mittlere Katastrophe und der Kühlblock ist es nicht wert.
Zudem wäre es eher für 4x 8GB RAM statt für 2x 16GB geeignet.

Würde hier klar zum Asus Maximus XI Apex tendieren. Die Spannungsversorgung ist um Welten besser als die von Formula/Hero/Code. Die VRMs sind so gut gekühlt, dass du selbst ohne Lüfter in der Nähe keinen Wasserblock dafür brauchst, die 2x 16GB Riegel werden dir darauf auch mehr Freude machen und günstiger ist es auch noch. Keine Ahnung, was ASUS sich da bei der Preisgestaltung gedacht hat...

Rest sollte passen. 850W reicht sicherlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Apex ist auf jeden Fall günstiger und auf das benötigte zusammengestaucht. Das formular braucht keine 4x Dimm, man kann nur 2x Dualchannel einbauen ;) Ohne Cpu Kühler werden die Spawas beim 9900KS denke mal ziemlich heiß werden.... verstehe auch nicht, wieso es da keine Wasserkühler mehr für gibt. Den Aufpreis zum formular gleiche ich damit aus, dass ich meinen Heatkiller wieder verwende :) momentan gefällt mir das noch ganz gut :fresse:
 
Die Spapwas werden beim Apex eben nicht sonderlich heiß, weil sie auf hohe Last ausgelegt und entsprechend gut gekühlt sind. Sofern du noch zB einen Lüfter vom Radiator o.ä. in der Nahe hast, langweilen die sich eher noch. Insgesamt ist die Spannungsversorgung objektiv klar besser und potenter beim Apex. Und den Heatkiller kannst du dort ja genau so weiterverwenden, oder nicht?

Dual Channel ist mir klar. Nur wirst du aus zwei RAM-Sticks auf dem Apex recht sicher etwas mehr Takt und/oder schärfere Timings rausholen als auf dem Hero/Code/Formula. Dafür ist es ausgelegt Die 4-DIMM-Boards von Asus mit T-Topology zicken bei "nur" 2 Riegeln erfahrungsgemäß manchmal herum, kommen dafür mit Vollbestückung besser klar.

Wie gesagt, jedem das seine. Aber näher ans Optimum deiner CPU und deines RAMs kommst du unter Garantie mit dem Apex. Bei der Investition und den High-End Consumer Komponenten inkl..guter OC-Vorraussetzungen dank Custom Loop wäre mir das erheblich wichtiger als ein VRM-Block. Dass es auch noch günstiger ist, ist dann halte die Kirsche obemdrauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst für die Spannungswandler auf dem Apex nix basteln, es hat im Gegensatz zu den 4Phasen des Formula's, monströse 8Phasen! Diese benötigen keinen extra Lüfter etc., eher fackelt dir der 8Kerner ab bevor diese in einen warmen Bereich kommen.
 
ah ok, ja muss mal checken wie der Luftwirbel im Gehäuse so geht :) Das mit den Speicherbänken ist schon wichtig. Andererseite könnte ich auch einfach ein 4x4 Kit nehmen ;)

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16Q-32GTZN)

4x4 ist natürlich möglich. Nur ist das dann für den Speichercontroller der CPU eine höhere Belastung (und die Chance ist hoch, dass bei 2 Modulen insgesamt mehr Takt / schärfere Timings gehen). Performanceunterschiede hängen dann halt vom maximal stabilen Ergebnis ab.
 
Wenn er 2x 8GB hätte könnte er mehr Takt machen, dass ist richtig. Aber 2x 16GB vergiss es. Ich führe hier mal die OC liste für Intel 8./9. Gen an [Sammelthread] Intel Coffee Lake RAM OC - Ergebnis-Thread! KEIN Quatschthread! . Was Timings angeht sehe ich beide gleich an, aber du wirst mehr gute 8GB Sticks finden als 16GB. Ich habe 4000 15-17-17-35-360-1T mit 2x8GB und 4300 16-18-18-35-320-2T 4x8GB geschafft. Beim Formula würde ich sagen, sind ohne Weiteres 4266MHz drin für 4x8GB, was 2x 16GB bei den anderen MBs angeht kannst du ab 4000MHz schon damit rechnen selber Einstellungen vorzunehmen. Stellt sich die Frage wer braucht +4000MHz RAM? Wenn man sowieso nicht selber an die Timings möchte hast du ab 3600MHz so gut wie keinen Mehrwert mehr außer die Zahl an sich. Das gewählte Kit ist B-Die, das kann man auch hochtakten, ohne große Schwierigkeiten, aber man muss es halt auch selber machen.

Was die Spannungswandler angeht... Das Apex ist Welten besser. Die frage ist, ob dir das auch was bringt. Wenn du nen Custom Loop hast 2 Fittinge mehr... Das ist es dann auch nicht mehr. Ich bau meine WaKü mit 9900KS diesen Monat. Ohne Wakü sind meine VMS bei 36-40°C bei einem 8700K auf 1.36V. Für P95 kann das beim 9900K schon unangenehm werden wenn du auch das letze MHz haben willst, aber alles unter 80° würde ich mir keine Gedanken machen.

Ich möchte das Formula aber auch nicht zusehr in Schutz nehmen. Für das Geld kann man mindestens den VRM des Apex erwarten und es ist regelrecht eine Frechheit was man hier für sein Geld bekommt. Habs aber wegen Looks und 4 DIMM RAM genommen. Wenn dir das Geld egal ist nimm, was dir besser Gefällt. Wenn du deinen RAM an die Grenze bringen willst und nicht auf 32GB verzichten kannst das Formula. Aussehen ist Geschmackssache.
 
also mehr als DDR4 3600 CL16 @stock will ich garnicht laufen lassen ...das Formula hat tatsächlich nur 4 echte Phasen aber dafür auch 4 Phasendoppler, liefert also 4 mal sehr stabile Phasen. Wichtiger ist mir da echt, dass die Spawas und die Spulen gekühlt werden, außerdem gefällt mir einfach das Boarddesign :fresse:

Beim Speicher tendiere ich momentan zu 2x16GB zumal in der QVL auch viele Dual kits aufgeführt werden. Dieses speziell nicht, da dieses erst nach erstellung der Liste rauskam. In der QVL von Gskill wird das Formular aber freigegeben. Wenn das nicht funktioniert tausche ich es gegen 4x8GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt diesen Speicher bestellt: G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GTZR) 2x16GB. Der sollte noch im stabilen Bereich liegen mit QVL Freigabe von Gskill fürs Maximus XI und die Timing sind schön gering :popcorn:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh