Hallo,
habe nach ca. 3 Monaten Standzeit mal wieder meinen Desktop PC angeschlossen. Dieser lief bisher einwandfrei.
Aber jetzt startet er nicht mehr. Nach dem Einschalten drehen die Lüfter, Festplatte arbeitet auch sowie die Laufwerke, aber es kommt kein Bild.
Auch das typische Bios Piepen tritt nicht auf.
Erst als ich alle 4 RAM Riegel entfernt habe, kommt das Dauerpiepen, weil der RAM eben fehlt.
Habe schon einen BIOS-Resetz mit dem CLR Jumper gemacht sowie die Batterie ne zeitlang rausgenommen..
Außerdem habe ich versucht, immer nur einen RAM riegel in einen der 4 Slots zu stecken - aber dann habe ich immer das gleiche Problem: Es passiert gar nichts.
Da es unwahrscheinlich ist, dass alle 4 RAM Riegel defekt sind, kann es ja eigentlich nur das MB sein, oder?
Es handelt sich um das Asus M4A78 pro Rev 1.02.
Könnte es aber auch sein, dass die CMOS Batterie leer ist? Der PC hat ja schon paar Jährchen auf dem Buckel. Andererseits dürfte er dann ja auch nicht bei fehledem RAM piepen, oder?
Grüße
habe nach ca. 3 Monaten Standzeit mal wieder meinen Desktop PC angeschlossen. Dieser lief bisher einwandfrei.
Aber jetzt startet er nicht mehr. Nach dem Einschalten drehen die Lüfter, Festplatte arbeitet auch sowie die Laufwerke, aber es kommt kein Bild.
Auch das typische Bios Piepen tritt nicht auf.
Erst als ich alle 4 RAM Riegel entfernt habe, kommt das Dauerpiepen, weil der RAM eben fehlt.
Habe schon einen BIOS-Resetz mit dem CLR Jumper gemacht sowie die Batterie ne zeitlang rausgenommen..
Außerdem habe ich versucht, immer nur einen RAM riegel in einen der 4 Slots zu stecken - aber dann habe ich immer das gleiche Problem: Es passiert gar nichts.
Da es unwahrscheinlich ist, dass alle 4 RAM Riegel defekt sind, kann es ja eigentlich nur das MB sein, oder?
Es handelt sich um das Asus M4A78 pro Rev 1.02.
Könnte es aber auch sein, dass die CMOS Batterie leer ist? Der PC hat ja schon paar Jährchen auf dem Buckel. Andererseits dürfte er dann ja auch nicht bei fehledem RAM piepen, oder?
Grüße
Zuletzt bearbeitet: