Hallo Forum!
Hab schon seit langer Zeit das Problem auf einem Zweitrechner, dass er nach dem Start(so gut wie immer) und auch manchmal zwischendurch(eher selten) rebootet mit einer MEM-Fehlermeldung.
Die Kombination ist das MSI Z370-A PRO mit G.Skill DDR4 16GB(F4-3000C16D-16GISB), war damals die einzige Kombination die beim Händler um die Ecke auf Lager war und ist auch nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Da ich demnächst einen neuen Rechner für einen Kollegen baue, wäre die Frage, kann man dieses Problem ohne neuen Ram lösen oder sollte ich den Ram bei meinem Kollegen verbauen mit einem kompatiblen Mainboard und für meinen Zweitrechner einen neuen holen? Auf Dauer ist ein gezwungener Restart nach dem ersten Boot ja doch etwas nervig.
Biosupdate hat zu keiner Besserung geführt, XMP ON/OFF, Default Settings alles probiert. Ergebnis bleibt das gleiche.
Hoffe jmd. hat vlt. eine Lösung.
LG Chris
Hab schon seit langer Zeit das Problem auf einem Zweitrechner, dass er nach dem Start(so gut wie immer) und auch manchmal zwischendurch(eher selten) rebootet mit einer MEM-Fehlermeldung.
Die Kombination ist das MSI Z370-A PRO mit G.Skill DDR4 16GB(F4-3000C16D-16GISB), war damals die einzige Kombination die beim Händler um die Ecke auf Lager war und ist auch nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt. Da ich demnächst einen neuen Rechner für einen Kollegen baue, wäre die Frage, kann man dieses Problem ohne neuen Ram lösen oder sollte ich den Ram bei meinem Kollegen verbauen mit einem kompatiblen Mainboard und für meinen Zweitrechner einen neuen holen? Auf Dauer ist ein gezwungener Restart nach dem ersten Boot ja doch etwas nervig.
Biosupdate hat zu keiner Besserung geführt, XMP ON/OFF, Default Settings alles probiert. Ergebnis bleibt das gleiche.
Hoffe jmd. hat vlt. eine Lösung.
LG Chris