MBP Retina vs. ThinkPad T530 N1E2UGE

radict85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2009
Beiträge
6
hallo,

bald muss einer neuer Notebook her, da mein altes Dell Vostro bald nicht mehr funktioniert.

Wie im Topic zu sehen ist, habe ich bereits zwei Notebooks ins Auge gefasst. Vorallem sind mir wichtig:

- Verarbeitung
- SSD-Festplatte
- Temperatur
- Lautstärke
- Support/Garantie

MBP Retina für 2.419€
2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
8 GB 1600 MHz DDR3L SDRAM
Intel HD Graphics 4000 NVIDIA GeForce GT 650M mit 1 GB GDDR5 Arbeitsspeicher
256 GB Flash-Speicher
- Apple Thunderbolt auf Gigabit Ethernet Adapter (bereits für 29,99€ im Preis)
- Mini DisplayPort auf-VGA-Adapter (bereits für 29,99€ im Preis)
- 3 Jahre Protection Plan (bereits für 205€ im Preis)
- Parallels (bereits für 34€ im Preis)


Lenovo T530 für 1571€
Intel Core i7-3610QM (2.30 GHz, 6 MB Cache)
4 GB (PC3-12800 DDR3, 1x4 GB)
180 GB SSD, "15.6"" 16:9 FHD (1920 x 1080, LED Backlight, 95% Gamut)„
NVIDIA Optimus (NVS 5400M, 1 GB), MultiBurner
Intel 802.11a/b/g/n (Intel Centrino Advanced-N 6205),
UMTS, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 (davon 1x mit eigener Stromversorgung),
1x VGA (DB-15),
1x MiniDisplayPort,
Ethernet (RJ-45),
IEEE 1394 FireWire 400
2x Mini PCI Express (beide durch WWAN und WLAN Karten belegt),
4-in-1 Kartenleser (MMC, SD, SDHC, SDXC),
Express Card (34mm),
Bluetooth,
Fingerprint,
Kamera,
Backlight Tastatur
3 Jahre Vor-Ort (NBD)

Da sind jetzt einige Diskussionswürdige Punkte bei zB. Display, Arbeitsspeicher, fehlendes Laufwerk (was ich verschmerzen kann) etc.

Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die beiden Geräte sind ja wirklich schwer vergleichbar.
Das T530 ist ein Premium Business Gerät, das MacBook ist irgendetwas anderes.
Ich habe gelesen das speziell Windows Anwendungen mit dem Retina Display Probleme haben, entweder sehr klein oder schlechte Skalierung.

Wenn Du primär Windows einsetzt würde ich vom MacBook retina Abstand nehmen, auch wenn es sehr reizt.
 
warum diskussion würdig. atm sehe ich hier im warsten sinne des wortes nen apfel birnen vergleich.

ohen zuwissen für was du es brauchst kann man schlecht diskutieren.
 
Display: Wird das Macbook sehr sicher die Nase vorn haben
Arbeitsspeicher: Beim Macbook fest verlötet, beim Lenovo einfach per Wartungsklappe zu tauschen. Und DDR3 RAM ist nach wie vor spottbillig (hier ist eh nur ein 4 GB Riegel verbaut, einfach Zweiten dazu, fertig)
Laufwerk: Das musst du wissen

Ich muss mich den Vorrednern anschließen: Ohne Anwendungsbereich ist hier kein fairer Vergleich möglich.
 
Und ich will nen neues Auto, Dodge RAM oder Porsche 911er, welches soll ich nehmen :p

RAM und SSD kann man bei den meisten Notebooks übrigens innerhalb von 5min selber einbauen und hat dann meist günstigere und trotzdem bessere Komponenten drin, als von Werk aus...

EDIT:
Aber trotzdem +1 fürs MBA, Grund: Thinkpads sind hässlich :fresse:
 
nun gut, es ist nur schwierig in Worte zu fassen. denn ich glaube man kann mich nicht wirklich in eine Kategorie stecken.

primär werde ich das Notebook mit zur Uni mitnehmen, wobei ich stets Strom sowie Kabel fürs Inet zur Verfügung habe. Meist verwende ich kleine nicht rechenintesive Programme, aber mehrere gleichzeitig. Programme laufen auch auf Lion, daher Win oder Lion ist daher unwichtig. (da eh mit Parallels das umschalten möglich macht)

Das Display ist mir insofern wichtig, dass ich viel lesen muss ggf. auch schreiben muss. Weiterhin brauche ich das Notebook für Präsentation, daher der große und wichtige Punkt "gute Verarbeitung". Möchte nicht alles über einen Kamm scheren, aber tendenziell passen mir die Multimedia-notebooks überhaupt nicht. Brauche wirklich ein zuverlässiges notebook. Deshalb habe ich beim vorgänger auf ein kompaktes Businessmodell von dell zugeriffen. Mir wurde klar, dass es ein Fehlkauf war...

Beim arbeiten auch Zuhause störten mich meist die Abwärme und die damit verbundende Geräuschentwicklung.

Desweiteren Spiele ab und zu mal unterwegs. Kurz gesagt es sollte ein Allrounder sein mit sehr guter Verarbeitung - wobei natürlich es auch eine Geldfrage ist. Da fielen mir nur noch Lenovo und Apple ein. Wobei letzteres mit dem Retina wirklich ein Pluspunkt für mich darstellt.

Bin für Anregungen dankbar.
 
würde mir den T530 kaufen.

hat jemand erfahrungen mit dem T530? oder gibt es noch vergleichbare notebooks mit entsprechenden support?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh