mdt / mci

aschrate

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2004
Beiträge
132
ich lese immer das die so gut/preiswert sein sollen.
ist das nicht auch ne bude die auf dem spotmarkt einkauft und selber bestückt/labelt,
wie dane-elec, takems, elixir, twinmos, usw. ?
oder wo soll die chipherstellung von denen sein, und ich meine nicht wo die platinen
mit den chips bestückt werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, MDT/MCI kauft Chips ein. Aber das bedeutet nicht gleichzeitig, dass ausschließlich minderwertige Chips eingekauft und verbaut werden. Man kann durchaus auch hochwertige Chips von den Herstellern kaufen.

MDT/MCI hat sich schon damals zu SDR-SDRAM Zeiten durch eine vollständige und fehlerfreie SPD-Programmierung hervorgetan.
 
Fast jeder kauft Chips ein und produziert keine ...

Corsair kauft Winbond CH-5,BH-5,BH-6 oder Samsung Chips ein und progammiert die selber .
OCZ kauft auch BH-5 etc. und progammiert diese aber OCZ macht dies am besten .
 
Trotzdem sind die MDTs sehr sehr gut ! Ich hab 2x512 mb PC3200 auf 240 FSB mit 2,85 V und 2,5 , 3 , 3 , 5 er Timings laufen ! bins sehr zufrieden mit denen !
 
Hab mein GB MDT PC400 heute auch bekommen. Hatte vorher Winbond CH-5 und die haben leider bei nem FSB von über 200Mhz Soundruckler produziert.
War ja eigentlich nicht der Grund. Es waren leider nur 512MB Ram deswegen habe ich mir neue geholt, weil ich schon lange ein GB haben wollte.
Und ich habe gehört, dass die MDT sehr gut sein sollen. Also auf PC400 laufen die wie meine CH-5's nämlich mit 11-3-2-2 . Finde ich sehr gut dafür, dass der Speicher so günstig ist :)
Jetzt grade läuft er auf 210Mhz bei 8-3-3-2.5 . Bei den Timings geht wohl noch was aber wollte erst mal testen ob die Soundruckler noch da sind ^^
Und sind natürlich weg *freu*
Dann ma schauen wie hoch die gehen :)

mfg
jacky :coolblue:
 
Bei mir gehn die bis 225 MHz Memtest stable ;) vll auch noch 230 MHz

MfG DeepInTrouble
 
Bei welchen Timings haste die denn auf 225Mhz?
Also laut dem Test auf Hardwareluxx gehn die auf 233Mhz bei SPD Timings. Lass meine grad mit SuperPI testen bei 210Mhz und 11-3-2-2.5 @2.6V ... CL2 schaffen die wohl leider nicht mehr aber ist ja eh kein großer Unterschied ;) Ist grad bei Test12 ... sieht also gut aus :)
Muss man den Speicher mit Memtest testen oder reicht auch SuperPI "32M" ?
Und wie lange dauert dieser Memtest denn?

mfg
jacky :coolblue:
 
Also meine schaffen ..aus SPD Einstellungen 235 brauchen allerdings auch 2,85 V ...aber naja das sollten sie aushlalten :)
 
an alle glücklichen mdt besitzter die das lesen:

mich interessiert sehr, wie hoch der speicher kommt bei:
standartspannung und 3-3-3-8 timings
oder
standartspannung und fsb 225, welche timings primestable sind.

wichtig ist für mich das die spannung auf standart ist.

wenn ihr zeit habt, danke
 
Also ich bin grad eh am Testen. Allerdings teste ich mit SuperPI was ja eigentlich reichen sollte oder?
Aufjedenfall ist 210Mhz bei 11-3-2-2.5 @Standardspannung (2.6V) fehlerfrei durchgelaufen.
Ich werde noch weiter testen und dann berichten :)


Edit: Übrigens CL3 ist scheisse. Würde ich so nicht laufen lassen. Hatte mit meinen alten Rams testweise ma 220Mhz bei CL3 gemacht und hatte den Durchsatz wie bei 200Mhz bei CL2.
Also versuch es lieber mit CL2.5 :)

mfg
jacky :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchen Timings haste die denn auf 225Mhz?
Noch mit SPD Timings, also 2.5-3-3-8, muss mal noch testen ob ich die Timings runter setzen kann, aber ich glaub mein 2.6er Prozzi spielt nicht mit, da 230MHz schon nicht mehr funzen, startet zwar hängt sich aber nach ner Weile auf, 225MHz sind aber mit Memtest und Prime stable (VCore hatte ich 2.7 eingestellt, 2.6 geht aber glaub ich auch). Was ist denn die Standardspannung ?

MfG DeepInTrouble

Edit:
Allerdings teste ich mit SuperPI was ja eigentlich reichen sollte
Teste lieber mit Memtest und dann mit SuperPI
Wie heißen denn die Stellen bei den Timings bei dir im Bios? also 11-3-2-2.5, da die zwei mittleren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm wie lange dauert denn der Durchlauf bei Memtest?
Also die Stellen lauten bei mir: RAS# to CAS# Delay , RAS# Precharge

Naja ich teste trotzdem mal weiter mit SuperPI. Danach kann man ja immernoch Memtest laufen lassen. Noch ne Frage: Ich habe ja ein gemoddetes Bios wo ich dem RAM bis 2.9V geben kann. Hält der Speicher das aus? Und mit welchem Prog kann ich bei meinem Board die RAM-Spannung auslesen?

So ich teste jetzt mit SuperPI 215Mhz bei 11-3-2-2.5 @2.6V
Mal sehen ob der das noch packt ^^

mfg
jacky :coolblue:
 
Hm wie lange dauert denn der Durchlauf bei Memtest?
So ca. 10min dauerts bei 1GB Ram ;)
...wo ich dem RAM bis 2.9V geben kann
Ja sollte der Ram locker aushalten, aber ich glaub nicht, dass mehr Spannung die gleiche Wirkung aht wie z.B. bei BH-5/6 oder Infineon 6A Chips...
Und mit welchem Prog kann ich bei meinem Board die RAM-Spannung auslesen?
Speedfan liest die Spannung aus....

MfG DeepInTrouble
 
Danke für schnelle Antwort. Werde mir gleich ma SpeedFan ziehn und gucken.
Achso wenn Memtest nur 10Mins läuft dann teste ich gleich mal damit. Wobei SuperPI dann aber wohl genauer ist, weil das ja bei 32M für nen Durchlauf ~ 40Minuten braucht ;)

Also SuperPI läuft mal wieder ;) Ich berichte dann :d

mfg
jacky :coolblue:
 
Ja aber Memtest testet ja den Ram, SuperPi die Stabilität des ganzen Systems ;)

MfG DeepInTrouble
 
Okay haste natürlich Recht ;)
Hm also SpeedFan zeigt mir leider nicht die Spannung des RAMs an :(
Da is nur zweimal der Wert 1.7V also Vcore von der CPU.

Aber naja ist ja nicht so wichtig. Die werden das schon aushalten solange ich den nicht über 3V gebe :d

mfg
jacky :coolblue:
 
Ja ich guck gleich mal nach.
Sag mal welche Version von Memtest benutzt du? Ich habe die Memtest86+ 1.15 .. benutzt du die auch?
Also eben ist er mir bei Memtest einfach stehen geblieben. Also kein Fehler ging einfach nicht weiter. FSB war auf 225Mhz bei 11-3-2-2.5 @2.6V
Ich glaube es liegt daran, dass er zuwenig Saft bekommt, habe deshalb mal 2.7V eingestellt und lasse Memtest grad wieder laufen. Mal sehen ob er durchläuft.

mfg
jacky :coolblue:
 
Ich hab das Image von www.memtest86.com, also da isses Version 3.1....mit den Versionen versteh ich des auch net so ganz, als ich hab 2,6V eingestellt und 225MHz gehn immer noch (bei SPD 2.5-3-3-6)

MfG DeepInTrouble
 
Hm bei mir will er irgendwie nicht 225Mhz schaffen. Hab schon bis 2.9V gegeben und auch die Timings auf 2.5-4-4-8 gestellt aber er bleibt bei Memtest einfach stehen.
Bei SuperPI startet er mir auch neu. Habe jetzt mal die Chipsatzspannung angehoben ma sehen ... wenn er wieder neustartet dann is wohl mein nfurz Board am Ende :/
Naja so ~220 Mhz sind ja auch nicht schlecht.
Ich berichte dann wieder.

mfg
jacky :coolblue:
 
Welche Kalenderwoche haben denn deine Chips??? Auf meinen Chips steht MDT25D25680S-5 0422 (also 22. KW)

MfG DeepInTrouble
 
Also meine sind Woche 32 / 04. Naja anscheinend ist mein Board wohl am Ende.
Habe alles mögliche versucht. Aber entweder ist er mir bei SuperPI neugestartet oder gefreezt.
Naja 220Mhz ist ja auch schon ein Erfolg finde ich ;) Ich werde aber heute Nacht nochmal Prime laufen lassen.

mfg
jacky :coolblue:
 
Hm lol Everest zeigt mir das an. Müsste ich jetzt Ram ausbauen und hab nicht so Bock, weil pennen gehen wollte.
Ich denke mal das bei 220Mhz einfach das Board oder der CPU dicht macht. Ich werde es morgen mal asynchron testen. Wenns dann geht liegts am Prozzi.
Du hast halt nen Intel und bei AMD ist der FSB bekanntlich der Flaschenhals ;)
Aber da geht mitm Multi ja noch was. Im Moment läufter auf 10*220Mhz und das entspricht wie vorher 11*200 nur das nen höherer FSB natürlich nen großen Unterschied macht :)
Ma sehn ob ich den Multi noch so auf 10.5 - 11 bekomme. Das wären dann ja ca. 2,4Ghz und das wäre echt fett :)
Ich berichte morgen mal ;)

mfg
jacky :coolblue:
 
Liest das ganze doch mit SISandra aus, ist leichter ... :)

meine sind von KW19
 
Hab mal ne Frage. Undzwar habe ich inzwischen das Problem gelöst, dass ich nicht über 220Mhz komme. Ich muss einfach nur das CPU Interface von Aggressive auf Optimal stellen. Allerdings hat man dadurch auch ein kleinen Performanceverlust, d.h. 230Mhz (Optimal) ist genauso schnell wie 220Mhz(Aggressive). Ist aber auch nicht so wichtig, weil Memtest bei 230Mhz Fehler bringt ... ka 220Mhz sind ja schon für 2x512er ziemlich gut.
Aber ich habe ne andere Frage ;) Undzwar habe ich mir mal CPUCooL gezogen und da hab ich jetzt zwei Werte die ich nicht so zuordnen kann :/ Hab auchn Screen gemacht damit es verständlicher ist ;)
CPUCooL.jpg

So undzwar möchte ich wissen was die Werte "V bat" und "V opt" sind.
"V bat" sieht sehr nach Vdimm Spannung aus aber was ist das andere?
Würde mich über ne Antwort sehr freuen :)

Edit: Ach und noch ne Frage. Wieso kann ich bei CPUCooL den FSB nicht umstellen? Hab mein Board ausgewählt aber beim Umschalten stürzt mein System ab :(


mfg
jacky :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh