Media Center PC (HTPC) // Allg. Fragen zur Auswahl Hardware?

go4java

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
43
Hallo zusammen,

bei geizhals.at kann man sehr schön durch die Hardware und deren Spec surfen. Auch die Vergleiche finde ich dort besonders gelungen.
Nun habe ich schon alles Mögliche über HTPC-Systeme gelesen und je mehr ich lese, desto weniger weiß ich ;-)

Kann jemand folgende Dinge verständlich erklären und insbesondere unter Berücksichtigung eines MEDIA CENTER PCs:

1.) Formfaktor ATX oder microATX
2.) PCI-e und PCI-e 2.0
3.) USB3.0 (z.B. bei Gigabyte Board, intern)
4.) Firewire, wozu?
5.) eSATA, wozu?
6.) Audio-Specs 5.1/7.1, worauf sollte man achten für einen bestmöglichen Ton?

Vielen Dank und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo go4java und herzlich willkommen im forum!:)

mal sehen ob ich dir etwas helfen kann.

zu deinen fragen:
der formafaktor bezeichnet die größe eines mainboards. gebräuchlich sind für den consumerbereich im grunde drei größen: itx = sehr klein, eher selten anzutreffen) ; u-atx oder auch mikro-atx = das ist für htpc`s eigentlich die standardgröße bei mainboards. man kauft in der regel vollintegrierte u-atx boards, um sich einen htpc zu bauen. ; dann hätten wir dann noch: atx = das sind mainboards in normaler baugröße.

der PCI-e schlot, sollte den etwas betagten pci-anschluß ablösen. nur so wie es aussieht, wird da nichts draus. pci-e hardware, ist noch lange nicht in so großer auswahl und vor allem so günstig zu haben, wie normale pci-erweiterungskarten. meiner meinung nach, ist der pci-e-slot derzeit irrelevant!

USB3.0. usb3 soll den den etwas betagten usb2-standard ablösen. noch gibt es meines wissens, aber kaum geeignete hardware dafür, so das man im moment noch ohne bedenken auf usb2 setzen kann.

Firewire ist eine technik, die einige gegenüber dem usb für überlegen halten. fakt ist aber numal, das sich firewire nie in der breite durchgesetzt hat und wohl immer ein nischendasein führen wird. dieser anschluß ist z.b bei digitalen camcordern zu finden. ich möchte aber nicht verschweigen, das firewire für den htpc einen mehrwert haben könnte: man kann damit eine tv-karte des typs floppy/fire-dtv betreiben. diese karten zählen immernoch zum besten was der makrt zu bieten hat und das obwohl der hersteller mittlerweile pleite ist:)

eSATA dient dazu, eine externe festplatte zu betreiben. im gegensatz zu usb2, ist die bandbreite also die geschwindigkeit viel höher.

Audio-Specs 5.1/7.1: das kommt ganz darauf an, auf was du wert legst. in der regel nutzt man nur ac3/dts und dafür reichen sowohl die 5.1, sowie wie soundkarten mit noch mehr kanälen. um die neuen hd-audio-formate genießen zu können, braucht man sowieso eine externe sounkdarte wie die asus xonar, da die onbaord-soundchips derzeit noch nichts mit dts-hd, true-hd anfangen können.
außerdem braucht man dann natürlich auch ein entsprechendes soundsystem!

ich hoffe das ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß
g.m
 
IMHO:

1.) Kommt auf die gewünschte Gehäusegröße und MB-Ausstattung an. Ich hab nen HTPC mit ATX Board.
2.) Nur relevant wenn es nen HTPC sein soll der auch zum hardcore-gaming benutzt wird. - Ich würde keinen wert drauf legen.
3.) Wird am HTPC externe Festplatten angeschlossen und das kopieren muss besonders schnell gehen? Fürs direkt abspielen von externen USB-Platte ist 3.0 nicht nötig. Evtl Zukunftssicherheit!? - Ich würde keinen wert drauf legen.
4.) Fast wie 3.) evtl nötig wenn Camcorder am HTPC benutzt werden sollen. - Ich würde keinen wert drauf legen.
5.) Wie 3.) - Ich würde keinen wert drauf legen.
6.) Hängt vom verwendeten Receiver ab. Ich würde ne Graka nehmen die HD-Audio-Passthrough über HDMI macht. Kein HD-Audio benötigt? Auf optischen oder koaxialen S/PDIF Ausgang achten.
 
@pred2k

das hängt eben alles sehr, von den individuellen ansprüchen ab und die muß jeder für sich selbst entscheiden. deshalb kann man im grunde auch nicht mehr tun, als versuchen die verschiedenen begriffe zu erklären.


Gruß
g.m
 
@pred2k

das hängt eben alles sehr, von den individuellen ansprüchen ab und die muß jeder für sich selbst entscheiden. deshalb kann man im grunde auch nicht mehr tun, als versuchen die verschiedenen begriffe zu erklären.
Genau, und da er keine Wünsche geäußert hat, hab ich einfach mal meine Meinung "unter Berücksichtigung eines MEDIA CENTER PCs" (HTPCs) geäußert.
Du hasst das ja alles schon gut erklärt.
Ich finde, für einen Media Center PC an dem Filme und Musik von der internen Festplatte oder nem NAS abgespielt werden brauch man PCI-e 2.0, Firewire, USB 3.0 oder eSATA nicht zwingend.
 
NAS abgespielt werden brauch man PCI-e 2.0, Firewire, USB 3.0 oder eSATA nicht zwingend.

das sehe ich sehr ähnlich.
im grunde reicht auch ein vollintegrierte mainboard, das eine hd-fähige igp und eine passende soundkarte bietet.
so spart man zumindest am meisten strom.
natürlich kann man auch eine externe gpu einsetzen. da gibt es auch passende kleine grafikkarten mit htpc-eignung. eine solche lösung zieht aber mehr strom. auch das hängt letztendlich aber wieder von den individuellen ansprüchen ab;)
ich denke, wir sind da derselben meinung:)

Gruß
g.m
 
...vielen Dank.
Ergänzend meine Anforderungen:
1.) Leise (soll im Wohnzimmer stehen)
2.) Sparsam
3.) Stylish (ich denke an MS-TECH MC-1200SI)
4.) m.E. erweiterbar
5.) gutes Zusammenspiel mit Windows (Home Server) über Gigabit-LAN
6.) KEINE Spiele, aber Full-HD
7.) Audio 5.1 und/oder 7.1 (digital über optical OUT)
8.) Blu-ray + DVD/CD-Player (kein Brenner!)
9.) ggf. Multi-Card-Reader
10.) DVB-S2 und/oder DVB-T (da scheint es sehr wenig im low-profile zu geben)
11.) Festplatte (würde schon ab 100GB ausreichen, da Mainstorage im Keller über LAN s.o.)
12.) CPU Inten i3-530 mit Mainboard von Gigabyte oder ASRock (sollte gutes BIOS haben und OnBoard-Grafik nutzen können)
13.) anything else

Vielen Dank und Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh