Ich beabsichtige, einen Rechner zu bauen, der in der guten Stube als HTPC fungieren soll. Und ich hab da einige Fragen bezüglich der Machbarkeit.
Das Aussehen ist vollkommen egal, da er hinter dem Fernseh-Rack steht und nicht sichtbar ist. Von daher werd ich ein Arctic Cooling-Gehäuse nehmen, was ich noch dastehen hab. Ist ein leises NT verbaut, was vollkommen ausreichend ist.
Jetzt steht die Frage nach einer TV-Karte. Welche Karte könnt Ihr empfehlen, die DVB-C wiedergeben kann; die gängigen Sachen wie Timeshift, EPG,... beherrscht; mit Fernbedienung daherkommt sowie sich mit MCE o.ä. problemlos (!) versteht?
Ist ein Dual-Core zwingend notwendig? Ich weiß, in Zeiten preiswerter X2-Prozessoren ist eine Entscheidung schnell gefällt. Jedoch ist HDTV noch kein Thema (das wird es die nächsten 2 Jahre auch nicht), womit die Rechenleistung nicht ganz so wichtig ist. Ich frage deshalb, weil ich noch ein Board mit einem Sempron 3400+ übrig habe. Die Grafikkarte würde eine HD 3450 oder 3650 werden (zwecks Hardwarebeschleunigung).
Ganz doofe Frage: Wie kommt das Bild am besten (und verlustärmsten) auf den Fernseher? Per S-Video oder per DVI auf Scart (wenn es sowas gibt)?
Alles in allem: was kann man als "Komplett-Paket" empfehlen, wenn man NICHT auf HDTV aus ist, sondern nur das anliegende DVB-C-Signal halbwegs komfortabel nutzen möchte?
Danke im voraus für zahlreiche Antworten!
Das Aussehen ist vollkommen egal, da er hinter dem Fernseh-Rack steht und nicht sichtbar ist. Von daher werd ich ein Arctic Cooling-Gehäuse nehmen, was ich noch dastehen hab. Ist ein leises NT verbaut, was vollkommen ausreichend ist.
Jetzt steht die Frage nach einer TV-Karte. Welche Karte könnt Ihr empfehlen, die DVB-C wiedergeben kann; die gängigen Sachen wie Timeshift, EPG,... beherrscht; mit Fernbedienung daherkommt sowie sich mit MCE o.ä. problemlos (!) versteht?
Ist ein Dual-Core zwingend notwendig? Ich weiß, in Zeiten preiswerter X2-Prozessoren ist eine Entscheidung schnell gefällt. Jedoch ist HDTV noch kein Thema (das wird es die nächsten 2 Jahre auch nicht), womit die Rechenleistung nicht ganz so wichtig ist. Ich frage deshalb, weil ich noch ein Board mit einem Sempron 3400+ übrig habe. Die Grafikkarte würde eine HD 3450 oder 3650 werden (zwecks Hardwarebeschleunigung).
Ganz doofe Frage: Wie kommt das Bild am besten (und verlustärmsten) auf den Fernseher? Per S-Video oder per DVI auf Scart (wenn es sowas gibt)?
Alles in allem: was kann man als "Komplett-Paket" empfehlen, wenn man NICHT auf HDTV aus ist, sondern nur das anliegende DVB-C-Signal halbwegs komfortabel nutzen möchte?
Danke im voraus für zahlreiche Antworten!