[Kaufberatung] Mediaplayer oder HTPC?

Luc83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
639
Hallo,

bin von meinem Bruder beauftragt worden, mich mal umzusehen, was es im Bereich Mediaplayer/HTPCs so gibt. Hab mich schon durch ein paar Threads gelesen, jedoch fehlt mir derzeit zum genaueren Studium ein wenig die Zeit. Hoffe, ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen, was für ihn so in Frage kommt.

Zunächst mal bin mir gar nicht ganz sicher, ob es Richtung Mediaplayer oder HTPC gehen soll. Primäre Anforderungen an das Teil sind: Fernsehprogramme aufnehmen & abspielen & archivieren, Xvid Filme abspielen & archivieren, DVDs abspielen.

Zum Fernsehprogramm aufnehmen/abspielen: Was ist da die eleganteste Lösung? EPG, oder gibt's da andere/bessere Möglichkeiten? Wie wird EPG realisiert, ist zwingend Internetzugang nötig oder kann EPG auch über Kabel (er hat Kabelanschluss) genutzt werden? Wie (in welchem Format) werden die Mitschnitte dann abgelegt?

Zum Xvids abspielen: Dazu müssen ja die nötigen Codecs verhanden sein. Ist man mit nem Mediaplayer nicht zu sehr an den Hersteller und dessen Softwareupdates gebunden? Welche Mediaplayer machen für diesen Zweck Sinn?

Zum Speicherplatz: Ist er mit nem Mediaplayer nicht zu sehr eingeschränkt, was die Kapazität angeht? Bei nem HTPC braucht er ja nur weitere HDDs einbauen, wie läuft das bei nem Mediaplayer? Wenn voll dann voll?

Zur Software: Wie sieht's mit SW für den HTPC aus? Muss man zwangsläufig XP + z.B. Mediaportal laufen lassen? Ist man beim Mediaplayer an die SW des Herstellers und dessen Updates gebunden?

Zusätzliche Anforderungen wären: möglichst stromsparender Betrieb, günstig. Wie sieht's mit HD-Material aus? Ist zwar für meinen Bruder derzeit kein Thema aber vielleicht in ein paar Jahren. Schränkt er sich da mit nem Mediaplayer für die Zukunft ein? Welche Vorteile überwiegen bei dem beschriebenen Einsatz? Mediaplayer oder HTPC? Und welche Komplettpakete/Komponenten würdet ihr konkret empfehlen?

Wie ihr seht bin ich auf diesem Gebiet ein ziemlicher Laie, würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. :p

Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
persönlich würde ich zu einem HTPC tendieren. Man ist einfach flexiber was den Einsatzbereich angeht und kann meistens ohne große Probleme erweitern sollte sich an den Ansprüchen mal was ändern.
Bei einem Mediaplayer ist man einfach gebunden und kann nicht flexibel reagieren, seien es neue Codec oder aufeinmal eine Interessenverlagerung. Man ist wie du richtig erkannt hast sehr an Updates vom Hersteller abhängig.

EPG kenne ich mich nicht so aus, aber beim Aufnehmen kann man normalerweise, je nach TV Karte, selbst bestimmen in was die FOrmate abgelegt werden. Meistens ist es meines Wissens ein MPEG Format, da dann nicht erste rechenintensiv umgewandelt werden muss.
Bei xvid, divx, oder sonstige Codes ist man sicher an die Updates des Herstellers gebunden, sollte mal was neues rauskommen, kann es sein dass man in die Röhre schaut, kann dir bei einem HTPC eigentlich nicht passieren.
Bei vielen Mediaplayern kannst du zwar keine zweite HDD einbauen, aber du kannst ohne Probleme die Festplatte wechseln oder per USB erweitern.
XP und Mediaportal muss man nicht zwangsläufig benutzen, es gibt noch einige andere Software auf dem Markt. Unter anderen von Microsoft oder auch Linux. Persönlich habe ich aber mit Mediaportal die besten Erfahrungen für meinen Bereich gemacht. Benutze den HTPC allerdings nur für meine digitalisierte Musik- und DVD Sammlung.
Stromsparend ist halt so ne Sache. Was ist Stromsparend? Mit ca. 50-70 Watt lässt sich das schon einrichten, je nachdem was man gerade macht.
HD Material ist je nach Hardware natürlich möglich, allerdings hat man dann auch wieder einen höheren Stromverbrauch. Prinzipiell reicht bei den Vorstellungen erstmal eine Onboard Graka und sollte man dann doch HD haben wollen steckt man eine Graka dazu. Ob die neuen CHipsätze von nvidia bzw. ati wirklich schon für Full HD reichen ist meines Wissens noch nicht so ganz raus. Es soll aber nicht sooo schlecht aussehen, aber sie werden anscheinend ziemlich heiß.

Also meine Meinung HTPC, man ist flexibler, nicht von einem Hersteller abhängig und kann das Gerät noch für andere Sachen nutzen.
Weiterhin ist das Angebot an Mediaplayern die ales können doch sehr gering, da sich die Entwicklung gerade am Anfang befindet. Will man ein wirklich gutes Gerät dann ist man auch gleich beim Preis eines HTPCs.


Edit:

Es sollte allerdings der Konfigurationsaufwand für einen guten HTPC nicht unterschätzt werden. Dieser kann unter Umständen ewig dauern und nie fertig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die gleiche frage wie spiele pc oder PS3???

Mit nem pc ist man definitiv flexibel und je nach anspruch an die optik lässt sich so ein system auch in gut 3-4h kofigurieren :-)

Aller dings muss ich sagen das ich bis dato(seit mitte 2005) auch noch nich fertig bin ;-) aber es wird langsam :-)

also rate ich dir zu einem htpc...
 
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps!

Hab mal ein bißchen die Threads durchstöbert und mir in etwa mal folgende Zusammenstellung überlegt:
  • Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)
  • AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 tray, 2x 2.10GHz, 2x 512kB
  • A-DATA Vitesta DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
  • MSI K9AG Neo2-Digital, 690G (dual PC2-6400U DDR2)
  • LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (GH20NS10RBBB)
  • Noctua NF-S12-800, 120x120x25mm, 800rpm, 59m³/h, 8db(A)
  • Scythe Andy Samurai Master (Sockel 478/754/775/939/940/AM2)
  • SilverStone Lascala LC17 schwarz (SST-LC17B)
  • Hauppauge WinTV PVR 150 (1048)
  • Seasonic S12II 380W ATX 2.2 (SS-380GB)
Hab dazu noch ein paar Fragen:
  1. Was haltet ihr davon, hab ich was vergessen?
  2. Ist der Scythe Andy notwendig oder tut's auch ein boxed-Lüfter? Ist ja hauptsächlich wegen der geringeren Geräuschentwicklung empfehlenswert, oder? Übertakten hab ich nicht vor.
  3. Gibt's auch ne günstigere TV-Karte für analogen Empfang, die von MediaPortal unterstützt wird und die ausgereift ist?
  4. Was muss für die Upgrade-fähigkeit für HD-Inhalte (Blueray abspielen, HD-TV aufnehmen und abspielen) im Hinterkopf behalten werden? Sollte ich da lieber ein anderes Mainboard wählen, ist die CPU ausreichend? Oder reicht später dann einfach ne gute Grafikkarte und gut ist's?
Danke euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich hab ich auch nicht soviel ahnung, aber wenn du nen amd holst, dann solltest du ein MoBo mit dem aktuellen 7er chipsatzu holen, wegen der Videobeschleunigung, die für HD-Inhalte wichtig ist, da sonst die CPU komplett ausgelastet sein wird, kostet auch nicht viel mehr, vllt. 10€

http://geizhals.at/deutschland/a320714.html
http://geizhals.at/deutschland/a312927.html
http://geizhals.at/deutschland/a311154.html
http://geizhals.at/deutschland/a320503.html

Ob du dich nun für einen Nvidea 7er oder einen AMD 7er Chipsatz entscheidest, ist glaub ich egal ;)

Steig doch um auf Digital-Sat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardware sollte soweit langen, bis auf das Board, da sind sie Nvidea 780a und ATI 780g chips zu empfehlen, da sie hardwarebeschleunigung integriert haben. Mit der integrierten Graka wird die CPU simit entlastet und sollte auf jeden fall für HD bzw. BD-Filme ausreichen.

In diesem Artikel bei Tomshardware habe sie wenn ich jetzt nicht falsch liege die selbe Konfiguration genommen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh