MediaPlayer skalieren Filme nicht richtig auf TV

syntanic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2005
Beiträge
474
Hallo,

ich habe vor mir einen kleinen MediaCenter fürs Wohnzimmer zu basteln. Überwiegend soll er genutzt werde um Filme zu schauen und um im Web zu surfen. Als TV dient ein Plasma mit einer auflösung von 1024x768 der aber auch wunderbar mit HD Signalen klarkommt.

Jetzt habe ich mal testweise meinen Rechner an den AVI Eingang des Fernsehers angeschlossen. Alles klappt wunderbar - das Bild ist auch schön scharf. Doch beim Abspielen von Filmen (DIVX) habe ich Probleme mit dem Seitenverhältnis. Stelle ich das Seitenverhälnis zb beim VLC Player auf 16:9 werden alle Filme im 16:9 Format auf dem Plasma gezeigt, auch die im 21:9 Format was natürlich doof aussieht.
Mein DVD Player zeigt alle 16:9 Filme auf den ganzen TV und 21:9 Filme haben oben und unten einen Schwarzen Balken was meiner Meinung nach auch Richtig ist.
Woran liegt es nun das mein Rechner bzw der MediaPlayer das nicht hinbekommt. Liegt es am Player oder liegt es am AVI Eingang. Geplant ist der Mediacenter mit eine Grafikkarte die einen HDMI ausgang hat. Wird damit das Problem behoben ?

Schöne Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der plasma macht 1024x768, dh. 4:3. das Gerät ist doch sicher ein normaler 16:9 TV also wäre grundsätzlich eine 16:9 Auflösung angebracht.

was ist ein AVI Eingang? meinst du VGA (SUB-D)? gutmöglich das der Plasma darüber nur 1024x768 zuläßt, HDMI sollte besser funzen... schau mal ins Handbuch vom Plasma
 
Hallo,

Also der Plasma ist ein 16:9 gerät mit 1024 x 768 Auflösung. Mit AVI meine ich natürlich VGA :). Über VGA lässt er nur 1024 x 768 zu. In Zukunft soll es dann per HDMI laufen. Über HDMI lässt er bis zu 1920 x 1080 zu. Ich habe mich natürlich derweil ein bisschen durch das Netzgewühlt und bin dabei auf der Wort "Anamorph" gestoßen. Lege ich eine DVD mit einer Auflösung von 720 x 480 in meinen DVD Player ein, bekomme ich ein voll Ausgefülltes Bild auf den TV. Lege ich aber nun die gleiche DVD in meinen PC ein und starte diese über den Media Player habe ich oben und unten schwarze Balken. So wie ich das verstanden habe handelt es sich bei der DVD um ein 16:9 Anamorphes Seitenverhältnis. Der Media Player scheint dies nicht zu verstehen und produziert mir die schwarzen Balken Oben und Unten :(.
 
benutz XBMC oder Mediaportal. Nen VLC möchte man doch eh nicht wirklich von der Couch aus bedienen, oder?
 
16:9 HD Auflösungen sind 1280x720 (=720p oder i) und 1920x1080 (=1080p oder i).

Sprich 1024x768 ist definitiv kein 16:9 Format, sondern 4:3 SVGA.

Schlußendlich heißt das auch daß 16:9 Filme, und besonders anamorphe Bildformate unweigerlich einen Balken oben und unten produzieren.
Daß Du dies über den DVD Player nicht siehst, liegt an der (falschen!!!!) Einstellung im Player. Du schneidest rechts und links was ab um in der Höhe richtig zu sein! Das ist das gleiche Prinzip das 30 Jahre lang auf 4:3 Fernsehern bei der Übertragung von Kinofilmen gemacht wurde.
 
Der Plasma ist schon 16:9, allerdings mit rechteckigen Pixeln.
Das müste doch sowieso schon unschöne Verzerrungen geben?

Bei Filmen in 21:9 sind schwarze Balken oben und unten nicht zu vermeiden.
16:9 müsste aber eigentlich Bildschirmfüllend angezeigt werden. Ich würde auch mal einen anderen Player versuchen. z.B. MPC-HC
 
Zuletzt bearbeitet:
1024x768 ist 4:3 und nicht 16:9! Du wirst sowohl bei 16:9 als auch bei 21:9 oben und unten schwarze Balken haben.
Wie oben schon erwähnt: Dein DVD-Player zoomt das 16:9 Bild soweit auf das du oben und unten keine Balken mehr hast, dadurch wird rechts und links aber vom Bild abgeschnitten.

Dass einzige was bei dieser Auflösung bildschimrfüllend und orginalgetreu angezeigt werden kann, sind Filme im 4:3 Format!

Vllt hast mal die Bezeichnung von deinem TV, dann kann man dir weiterhelfen wie genau du es einstellen musst.
 
Es gab sehr lange 16:9 Plasmas mit dieser Auflösung (zB Panasonic), diese haben dann wie nuts schon erwähnt hat rechteckige Pixel.

Am besten wäre es wenn du 1280x720 als Auflösung wählst, denn sonst denkt der PC du hast einen 4:3 Monitor
Im Falle von HDMI rechnet der Fernsehr das Bild passend und alles sollte Korrekt im 16:9 Format dargestellt werden, warum die Auflösung der VGA nicht wählbar ist ist mir allerdings ein Rätsel.

Mit HDMI sollte das Problem auf jeden Fall gelöst sein, denn hier gehört 720p zum Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
16:9 HD Auflösungen sind 1280x720 (=720p oder i) und 1920x1080 (=1080p oder i).

Sprich 1024x768 ist definitiv kein 16:9 Format, sondern 4:3 SVGA.

Schlußendlich heißt das auch daß 16:9 Filme, und besonders anamorphe Bildformate unweigerlich einen Balken oben und unten produzieren.
Daß Du dies über den DVD Player nicht siehst, liegt an der (falschen!!!!) Einstellung im Player. Du schneidest rechts und links was ab um in der Höhe richtig zu sein! Das ist das gleiche Prinzip das 30 Jahre lang auf 4:3 Fernsehern bei der Übertragung von Kinofilmen gemacht wurde.

Ja 1024 x 768 ist 4:3 - das ist Richtig - das aber ist die Auflösung. Das Format des Fernsehens ist aber 16:9 und da ist die Auflösung irrelevant! Wenn ich nun einen Film mit einer Auflösung von 720 x 404 mit dem DVD Player abspiele habe ich ein Volles Bild was ja auch klar ist. 720 x 404 sind 16:9 - das wird auch links und rechts nichts abschnitten :). Spiele ich das aber über den PC ab habe ich oben und unten Schwarze Balken. Der DVD Player ist richtig eingestellt bzw man kann nicht viel Einstellen. Zur Auswahl stehen nur die Fernsehformate 4:3 und 16:9. Die Auflösung ist dabei irrelevant.


Der Plasma ist schon 16:9, allerdings mit rechteckigen Pixeln.
Das müste doch sowieso schon unschöne Verzerrungen geben?

Bei Filmen in 21:9 sind schwarze Balken oben und unten nicht zu vermeiden.
16:9 müsste aber eigentlich Bildschirmfüllend angezeigt werden. Ich würde auch mal einen anderen Player versuchen. z.B. MPC-HC

Verzerrungen habe ich keine, das Bild - insbesondere HD Bild ist TOP. Das bei 21:9 oben und unten Schwarze Balken sind ist normal, ansonsten würde man ja Das Bild links und rechts schneiden wenn man es Bildschirmfüllend haben möchte.

1024x768 ist 4:3 und nicht 16:9! Du wirst sowohl bei 16:9 als auch bei 21:9 oben und unten schwarze Balken haben.
Wie oben schon erwähnt: Dein DVD-Player zoomt das 16:9 Bild soweit auf das du oben und unten keine Balken mehr hast, dadurch wird rechts und links aber vom Bild abgeschnitten.

Dass einzige was bei dieser Auflösung bildschimrfüllend und orginalgetreu angezeigt werden kann, sind Filme im 4:3 Format!

Vllt hast mal die Bezeichnung von deinem TV, dann kann man dir weiterhelfen wie genau du es einstellen musst.

Wie schon weiter oben geschrieben. Die Auflösung des TV ist nicht zwingend entscheident - wichtig ist was dem TV zugeschpielt wird. Wird ein 16:9 Format zugespielt was bei 720 x 404 der Fall ist muss es der TV in 16:9 wiedergeben. In dem Fall ist es natürlich ein Skaliertes 16:9 auf dem TV. In dem Fall macht es der MediaPlayer falsch, er zerrt das Bild in die Breit aber gleichzeitig nicht in die Höhe ... wie da am ende aussieht kann sich jeder vorstellen :)

Der Plasma ist ein Samsung P43D450


Ich werde jetzt mal die hier vorgeschlagenen Programme testen und werde mich dann noch mal Melden.

Wünsch noch einen schönen Abend und danke für die Hilfe.
 
wenn die auflösung 4:3 ist aber das Gerät 16:9, dann sind die "Computer Pixel gestreckt" bzw. es ist verständlich dass ein 16:9 Film noch breiter erscheint, dem musst du entgegen wirken und die Filme bearbteiten oder am Gerät nach Einstellungen gucken.

der Plasma is einfach zu alt bzw. hat eine hässliche Auflösung.
 
okay 4:3 Auflösung bei 16:9 Panel mit rechteckigen Pixeln leuchtet ein.
könntest zum Beispiel im MPHC per Pan&Scan das Bild so anpassen das es stimmt
oder über den Grafikkartentreiber die passende Auflösung erzwingen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh