Konkrete Nutzerzahlen oder Vergleichswerte für Smartphones wurden nicht genannt,
Also nur mal wieder irgendwelche Zahlen genommen, die man kontextfrei ohne zu Lügen zu Werbezwecken missbrauchen kann.
Neben dem klassischen Youtube-Dienst ist in den USA auch Youtube TV verfügbar, ein kostenpflichtiges Videostreaming-Abo mit über 100 TV-Sendern.
Liegt es vielleicht daran, das soviele Nutzungsstunden auf TV entfallen sind? Weil diese Leute eigentlich nicht "Youtube" gucken, sondern lineare TV-Sender, die Youtube lediglich auf einem alternativem Empfangsweg bereitstellt?
Trotz des gestiegenen Youtube-Konsums auf Fernsehgeräten soll das Smartphone auch weiterhin eine zentrale Rolle spielen, insbesondere für die Interaktion mit Inhalten. Nutzer können darüber Kommentare hinterlassen
Na klar. Die nächste, aber natürlich nicht veröffentlichte Erkenntnis, ist dann: Leute die Youtube auf dem Smartphone gucken, gucken überwiegend kurze Videos, die TV-Nutzer dagegen gucken eher längere Inhalte.
Und wer will schon auf einem TV-Gerät Kommentare schreiben? Wäre ansich kein Problem, weil eine Tastatur funktioniert heutzutage auch an einem TV (wenn der sowieso schon fähig ist Youtube abzuspielen), es werden allerdings die wenigsten Nutzer eine Tastatur an ihrem TV-Gerät benutzen.
Immer wieder überraschend, was so manche Statistiken für völlig überraschende Ergebnisse offenbaren.
Ich nehme die nächste völlig überraschende Erkenntnis schonmal vorweg: Die meisten Leute die auf Youtube Podcasts abspielen gucken überhaupt nicht auf das Video?! Youtube plant deswegen spezielle Werbeinhalte für Podcasts, die rein auf Audio ausgelegt sind?