Medienkonsum: Fernseher überholt bei YouTube das Smartphone

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.838
In den USA hat erstmals das Fernsehen das Smartphone als meistgenutztes Gerät für den Konsum von Youtube-Inhalten abgelöst. Das geht aus aktuellen Zahlen hervor, die Youtube-CEO Neal Mohan im offiziellen Firmenblog veröffentlicht hat. Demnach entfallen in den USA täglich über eine Milliarde Stunden Youtube-Wiedergabe auf Fernseher. Konkrete Nutzerzahlen oder Vergleichswerte für Smartphones wurden nicht genannt, ebenso wenig wie Zahlen zur Verteilung der Youtube-Nutzung in anderen Ländern.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das sind ja breaking news - die leute schauen also lieber auf einen GROßEN Bildschirm anstatt auf ca. 6"..... .
 
Ich wüsste bei 99,999999999% vom Youtube Content keinen Sinn denn Bullshit auf mehr als auf einem 2 Zoll Display wie einer Uhr anzusehen. :poop:
Bei 5 Zoll kommt mir schon vor ich bin intelligenter als 99,75% der Protagonisten, nicht beim Geld machen aber im Überleben.:fresse2:
 
Konkrete Nutzerzahlen oder Vergleichswerte für Smartphones wurden nicht genannt,
Also nur mal wieder irgendwelche Zahlen genommen, die man kontextfrei ohne zu Lügen zu Werbezwecken missbrauchen kann.

Neben dem klassischen Youtube-Dienst ist in den USA auch Youtube TV verfügbar, ein kostenpflichtiges Videostreaming-Abo mit über 100 TV-Sendern.
Liegt es vielleicht daran, das soviele Nutzungsstunden auf TV entfallen sind? Weil diese Leute eigentlich nicht "Youtube" gucken, sondern lineare TV-Sender, die Youtube lediglich auf einem alternativem Empfangsweg bereitstellt?

Trotz des gestiegenen Youtube-Konsums auf Fernsehgeräten soll das Smartphone auch weiterhin eine zentrale Rolle spielen, insbesondere für die Interaktion mit Inhalten. Nutzer können darüber Kommentare hinterlassen
Na klar. Die nächste, aber natürlich nicht veröffentlichte Erkenntnis, ist dann: Leute die Youtube auf dem Smartphone gucken, gucken überwiegend kurze Videos, die TV-Nutzer dagegen gucken eher längere Inhalte.
Und wer will schon auf einem TV-Gerät Kommentare schreiben? Wäre ansich kein Problem, weil eine Tastatur funktioniert heutzutage auch an einem TV (wenn der sowieso schon fähig ist Youtube abzuspielen), es werden allerdings die wenigsten Nutzer eine Tastatur an ihrem TV-Gerät benutzen.

Immer wieder überraschend, was so manche Statistiken für völlig überraschende Ergebnisse offenbaren. :ROFLMAO:

Ich nehme die nächste völlig überraschende Erkenntnis schonmal vorweg: Die meisten Leute die auf Youtube Podcasts abspielen gucken überhaupt nicht auf das Video?! Youtube plant deswegen spezielle Werbeinhalte für Podcasts, die rein auf Audio ausgelegt sind?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh