Medienkonverter / LWL ?

Oktavus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2010
Beiträge
369
Hi,

zwischen Büro & der Privatwohnung gibt's LWL - z.Z. noch auf 100MB/s. Ich denk' darüber nach, die Sache auf Gigabit aufzubohren.

Angenommen, ich tausche die 10/100 D-Link-Switches im Büro und in der Wohnung auf Gigabit-Switches (z.B. TP-Link TL-SG1008D oder D-Link DGS-1008D Green Ethernet) - welche LWL-Konverter muss ich am LWL, das die Switches verbindet, nehmen?

Gefunden hätte ich bei Ama*on: Gigabit Ethernet Medienkonverter, 1000Base-T auf 1000Base-SX (SC) Multi-Mode bzw. D-Link DMC-700SC oder Digitus DN-82120 oder Digitus DN-82121...

Da ist von € 70,- bis 200,- pro Stück alles dabei, SX, LX, SC (was ist da der Unterschied???) ... welche brauch' ich für ca. 120 m LWL? Und mit welcher Übertragungsrate kann ich rechnen?

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Also diejenigen, die ich zur Zeit (10/100; 2 LWLs) im Einsatz habe, sind D-Link DFE-855 (wobei einige von denen schon den Geist aufgegeben haben). Sie wurden zum einen Teil durch D-Link DMC-300SC sowie durch Intellinet Fast Ethernet Medienkonverter, 10/100Base-TX auf 100Base-FX (SC) Multi-Mode ersetzt.

Ich denke, wenn ich auf den schnellen Intellinet - Gigabit Ethernet Medienkonverter, 1000Base-T auf 1000Base-SX (SC) Multi-Mode sowie die o.g. schnellen Switches - umsteige, sollte ich kein Problem haben. Richtig?

Warum nicht direkt 2 Switches mit LWL-Port?
Hab' auch diesbezüglich herum gesucht - aber außer Switches, die LWL vorbereitet sind (d.h. einen Einschubschacht für ein LWL-Modul haben), hab' ich da nichts gefunden. Mein LWL-Kabel endet in der Nähe vom Switch - wenn es einen Switch mit LWL-Anschluss gibt, der preismäßig nicht deutlich über der getrennten Lösung liegt, wär' das auch möglich. Hast einen Vorschlag?

Normalerweise das was drauf steht.
Ich glaube schon irgendwo gelesen zu haben, dass man mit Gigabit-Komponenten die Transferraten nicht gerade verzehnfacht.

----

Noch was: im Haus hab' ich Kabeln durch die Wände gefädelt, die "5e" drauf stehen haben. Ich geh' davon aus, dass die reichen sollten...(Link)

Thx
 
Ich glaube schon irgendwo gelesen zu haben, dass man mit Gigabit-Komponenten die Transferraten nicht gerade verzehnfacht.

Das liegt dann an deinen Endgeräten, die Netzwerkhardware liefert normalerweise das was drauf steht, mit leichten Abweichungen. Sind dann vielleicht nur 990 Mb/s und keine vollen 1000 Mb/s. ;)
 
Hab' auch diesbezüglich herum gesucht - aber außer Switches, die LWL vorbereitet sind (d.h. einen Einschubschacht für ein LWL-Modul haben), hab' ich da nichts gefunden. Mein LWL-Kabel endet in der Nähe vom Switch - wenn es einen Switch mit LWL-Anschluss gibt, der preismäßig nicht deutlich über der getrennten Lösung liegt, wär' das auch möglich. Hast einen Vorschlag?
Eigentlich ist das mehr oder weniger üblich, dass die Switches nur noch diese Moduleinschübe haben - mit direkten Gigabit-Glasanschlüssen fällt mir spontan keiner ein...
Das hat schlicht und ergreifend den Hintergrund, dass du flexibel bist, was die Verwendung von Single/Multimode-Kabeln und damit die Reichweite angeht...

Diese Einschubmodule (üblicherweise SFPs) sind (spätestens in der Bucht) billiger als deine Mediaconverter - zudem sparst du dir zwei extra Stromverbraucher... ich würde also schon drüber nachdenken, Switches mit solchen Einschüben zu verwenden... In Summe wäre das wahrscheinlich dann noch billiger...

Anmerkung am Rande: Ich würde ggf. direkt ein Ersatz-SFP mitbestellen... die Teilchen gehen gern mal kaputt...
 
... ich würde also schon drüber nachdenken, Switches mit solchen Einschüben zu verwenden...
...
Anmerkung am Rande: Ich würde ggf. direkt ein Ersatz-SFP mitbestellen... die Teilchen gehen gern mal kaputt...

Hast einen konkreten Vorschlag für solche Switches (8 Ports) mit SFP-Einschubmodul?

Mir sind ja auch schon welche der ersten Serie (DFE-855) kaputt gegangen - komischerweise 2 x einer an derselben Stelle (bissl schlecht durchlüftet dort). Intellinet gibt allerdings gleich 10 Jahre Garantie auf die Dinger...

LG
 
Also ich habe im Low-Budget Bereich gute Erfahrungen mit Switches von Allnet gemacht. LWL-Komponenten habe ich allerdings keine im Einsatz, habe dir aber mal eine entsprechende Kombo herausgesucht:

2x ALLNET ALL8891W, 8-Port smart managed (61358) | Geizhals.at Deutschland (8-Port Gbit-Switch mit SFP-Einschub, smart-managed)
2x All4750 - Preis bei guenstiger.de (passender SFP)

Dazu dann noch 2 x LC auf SC Kabel (z.B. Shop - LWL Patchkabel LC-SC Multimode duplex)
und 2 Adapter SC auf SC (z.B. Shop - LWL SC-SC Kupplung Multimode duplex)

Man vergebe mir die Shoplinks, ich habe im Preisvergleich nichts finden können...
 
Also mit dem ALLNET ALL8891W wird's nix - man findet keine positiven Beurteilungen zu dem Teil, nur 2 negative - einer konnte ihn nicht in Betrieb nehmen (vielleicht war auch der User zu blöd), ein anderer schrieb, dass er das Setup nach Stromausfall verliert. In Österreich kein offizieller Händler, eine Emailanfrage an den deutschen Distributor blieb unbeantwortet. Und LC-Anschlüsse - ich müsste von SC auf LC umrüsten. Kein Preisvorteil, kein Vorteil im Stromverbrauch - ich seh' da keinen Sinn drin.

Hab' mich mittlerweile quer gelesen - ich denke, für meine vorhandene LWL-Ausstattung mit SC-Anschlüssen ist es am einfachsten auf die von mir ins Spiel gebrachten Intellinets und TP-Links TL-SG1008D zu wechseln - 10 Jahre Garantie bei ersteren, super Bewertungen bei zweiteren sind schon Argumente.

Thx
 
Hm, kann wie gesagt bei Allnet nur aus eigener Erfahrung sprechen. Aber vielleicht sind deren Produkte wirklich schlechter geworden, wer weiß.

LC Anschlüsse hat man leider an jedem SFP, für etwas anderes reicht der Platz gar nicht. Vielleicht stehen da bei dir Nutzen und Kosten auch wirklich nicht im Verhältnis, insofern hätte ich mich wohl ähnlich entschieden. Berichte dann doch mal, was du im Endeffekt gekauft hast und wie es sich im Alltag schlägt :)

Gruß
 
Zusätzliches Problem ist ja noch, dass ich zwei LWLs habe - in der Mitte hängt ein Switch. D.h. ich hätt' jetzt eigentlich als mittleren Switch einen mit zwei LWL-Modulen benötigt ... den gibt's aber bei ALLNET sichtlich nicht. D.h. in der Mitte hätt' ich einen Switch mit einem SFP-Modul und einen extra Medienkonverter benötigt. Mit Einzelteilen bin ich einfach flexibler.

Berichte dann doch mal, was du im Endeffekt gekauft hast und wie es sich im Alltag schlägt :)
Mach' ich. Wird aber noch ein Weilchen dauern - erst muss ich mal auf Urlaub, danach bzw. Anfang des Jahres einen Linux-Server bauen und aufsetzen, danach stehen auch schnelle NICs am Server zur Verfügung - und dann ist somit das Thema "schnelles Netzwerk' dran.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh