[Multimedia] Medion Akoya E15301 Lüftersteuerung

Keksonator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2005
Beiträge
2.405
Ort
Randpolen
Hallo Leute,

ich habe mir im vergangenen Jahr bei der Mediamarkt Aktion das oben genannte Notebook gekauft. Ich bin auch soweit zufrieden, zumindest für den reduzierten Preis den es damals gekostet hat ist es ein adäquater Ersatz für meinen alten gepimpten EEE PC 901. :) Verbaut ist der gute AMD Ryzen 7 3700 mit 8 Kernen und 8GB Ram, was zwar nun kein Highend ist...aber wiegesagt, der Vorgänger war ein EEE PC 901 mit 128GB Sata SSD und 2GB Ram,

Naja, nur eine Sache nervt gewaltig. Die Lüftersteuerung. Die Lüftersteuerung versucht das Notebook immer geräuschlos zu halten, was gar nicht klappt. Das Notebook ist 20 Sekunden leise, nur damit dann 30 Sekunden die Lüfter mit Vollgas laufen. Dann isses wieder 10 Sekunden leise, bis das Notebook merkt, oh, noch zu warm, also geben wir nochmal 30 Sekunden Vollgas auf die Lüfter... Manuell kann man da leider nichts beeinflussen, Speedfan erkennt nichts und Medion bietet auch nichts eigenes an um das Lüfterverhalten zu ändern. Dabei wäre es doch ein leichtes, einfach die Lüfter mit einer Grundgeschwindigkeit laufen zu lassen. Klar, hört man dann, aber besser als alle 30 Sekunden Vollgas... Etwas Abhilfe hat so ein Kühlpad gebracht, aber irgendwie ist das doof. Das Notebook ist so schön schlank, und dann muss man diesen Trümmer an Kühlpad überall mitschleifen damit die Lüftersteuerung nicht austickt.

Gibts, oder kennt jemand eine Möglichkeit die Lüftersteuerung anzupassen? Vielen Dank im vorraus!

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Das neueste EC Bios sollte da drauf.


"Bios/EC Update MEDION AKOYA E1530x

Dieses Update optimiert die Drehzahl des Prozessorlüfters und ist kompatibel zu den folgenden Produktserien:
  • MEDION AKOYA E15301 Serie
  • MEDION AKOYA E15302 Serie

Unbedingt beachten!
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der Ausführung des Update Prozesses alle Programme (insbesondere auch im Hintergrund aktive Anwendungen) geschlossen haben.

Schalten Sie das Notebook während eines BIOS Updates niemals aus!

Sollten Sie hierbei zusätzliche Unterstützung benötigen, steht Ihnen unsere Service Hotline natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

+++Installationshinweise+++
Bitte verfahren Sie nach dem folgenden Schema:

1. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in das Root-Verzeichnis (Basisverzeichnis) eines USB-Sticks.
2. Drücken Sie beim Neustart des Notebooks sofort mehrfach hintereinander die F2 Taste,um ins Bios Setup zu gelangen.
3. Bewegen Sie sich im Bios mit Hilfe der Pfeiltasten ins Menü Security und wählen in der Einstellung Secure Boot die Option Secure Boot [Disabled] .
4. Wechseln Sie anschließend ins Menü Save & Exit und bestätigen ihre Auswahl im Untermenü Save Options mit Save Changes
5. Anschließend wählen Sie im Untermenü Boot Override ihren USB Stick mit Enter aus und das Update startet nach ca. 5 Sekunden automatisch."


Der Embedded Controller (EC) steuert in jedem NB unter vielem anderem auch den (die) Lüfter:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

und vielen lieben Dank. Das habe ich echt nicht gefunden, dass Medion tatsächlich eine Lösung anbietet. Witzig auch, dass man bei Medion erstmal so getan hat als wenn das Problem nicht existiert. Naja, sicherlich überall so. Besten dank nochmals, ich werde es heute abend ausprobieren und berichten.
 
Hallo,

und sorry für die späte Rückmeldung. Ich hatte das Notebook bis heute ausgeliehen und beim Start vorhin hat der Lüfter natürlich wieder komplett freigedreht. Also endlich das EC Update ausgeführt und was soll ich sagen? Endlich ist Ruhe. Also nicht wirklich lautlos, schon hörbar, das Notebook läuft jetzt aber mit einer bestimmten Grundlautstärke was wesentlich angenehmer ist als wenn der Lüfter zwischen Lautlos und Wirbelsturm wechselt...alle 30 Sekunden. Bei Last dreht der Lüfter dann zwar deutlich hörbarer, aber dreht auch nicht mehr komplett durch wie früher. Eine Wohltat und somit endlich normal nutzbar. Hätten die bei Medion auch selber rausfinden können, spätestens als es erste Beschwerden und Rückgaben gab...
 
Medion produziert und entwickelt definitiv kein Notebook und hat das auch niemals getan!

Die kaufen nur Komplettkisten aus China ein.

Ein neues Bios mit Fehlerbehebungen bekommen die kostenlos nur wenns im Vertrag mit dem chinesischen Hersteller der Kiste steht (was eher nicht der Fall ist) und um da Kohle auszugeben (auch für den eigenen Support natürlich) drückt sich der Verein schon immer.

Ist schon ne größere Ausnahme, dass die da allgemein überhaupt ein neues Bios anbieten...

Bei diesem wirklich dicken Bug im Bios war das aber selbst für Medion unumgänglich.

Bei allen guten "Herstellern" gibts für jede! Kiste natürlich Biosupdates im Netz.

Der Support von Medion war außerdem schon immer erbärmlich und das hat sich in den letzten Jahren noch gesteigert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh