[Kaufberatung] Medion Akoya P9614 Multitouch - 599€ "Knallerpreis" ?

radeonspeedy85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2003
Beiträge
2.683
Ort
MD
Hallo,

ab morgen gibt es den Medion Akoya P9614 für 599€ wieder bei Aldi (alter Preis 799€).

Ist das Gerät mit der Ausstattung zu dem Preis ein "Knaller" oder gibt es was vergleichbares für 599€ ?
Bin am überlegen morgen zuzugreifen :d

Möchte den Pc für Inet/HD-Wiedergabe nutzen;)

MEDION® AKOYA® P9614 (MD98320)

LG
speedy85
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn ich des grad richtig überflogen habe kann der kein DVB-C. Das ist für mich schon mal nen KO Kriterium. Abgesehen davon nerven mich bei den Geräten immer die Schminkspiegeldisplays (dazu macht Aldi natürlich keine Aussage) und die schwierige Umrüstbarkeit. Und bei 4GB Arbeitsspeicher nur Win7 32Bit einzusetzen ist eh sinnfrei, da der Speicher dann nicht einmal wirklich voll genutzt werden kann.
 
Schlecht ist der Preis keinesfalls.
Rechne: €200-300 für einen ION/Atom basierenden mini HTPC, plus €250 für einen 24" = grob €500. Und dann fehlt noch Touch screen, Multitouch, Fernbedienung, Win7, und TV Tuner.

Mich stört bei Medion, wie bei allen "Fabrik PCs" (Dell, HP, etc) daß Sondermodelle (z.B nVidia 330 gibt es nicht zu kaufen) verbaut werden, und/oder spezielle Treiber.
Man weiß auch nie genau welche Funktionen dabei sind. Beispiel TV Aufnahme: wird nur Stereo aufgenommen, oder Surround, bzw beide Sprachkanäle??? Kann ein CI verbaut werden? (Wenn ich es gelesen haben auf jeden Fall zumindest nicht für DVB-S2.) Und wenn in zwei Jahren ein super Anbieter SKY ersetzt zum halben Preis ist das dann eben nicht möglich.
Daß heißt, aufrüsten ist ausgeschlossen!
 
Mich stört bei Medion, wie bei allen "Fabrik PCs" (Dell, HP, etc) daß Sondermodelle (z.B nVidia 330 gibt es nicht zu kaufen) verbaut werden, und/oder spezielle Treiber.

Ich denke das sind keine Sondermodelle. Das liegt einfach daran, das nivida keine Chipsätze mehr für den ConsumerBereich herstellt. Leider;/
Was diese PC`s von der Stange betrifft schließe ich mich an.
Man muß allen möglichen "Klimbim" mitkaufen, den man vielleicht gar nicht benötigt. Besser man baut sich etwas eigenes zusammen, das man genau auf seine Bedürfnisse abstimmen kann.


Gruß
g.m
 
Ist kein schlechtes Angebot, z.B. als HTPC in der Küche oder so.
Bleibt nur die Frage: Ist das Display 50hz fähig?

Sinnvoll wäre es denn TV-Karten sind ja auch verbaut!
 
Sinnvoll wäre es denn TV-Karten sind ja auch verbaut

Ja, das mit den TV-Karten ist wirklich der Hit. Da hat man ja auch an die Bedürfnisse der Meisten hier in Deutschland gedacht. Die empfangen TV ja alle über dvb-t oder s. Halt Stop, laut Statistik haben die meisten ja dvb-c.
Sowas aber auch. Hat man also doch nicht an die Meisten gedacht.
Wirklich eine Klasse Sache das mit den TV-Karten....
Dann hoffe ich mal, der Te hat entweder dvb-s oder ist mit dem Krampf von dvb-t zufrieden. Ansonsten wurde nämlich an ihn nicht gedacht...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
DVB-C trauen sich die Standardhersteller wohl nicht.
Das WMC ist für DVB-C recht ungeeignet und die Grundverschlüsselung ist auch ein Problem.
Ist halt ein Medion Produkt :d
Aber aus der sonstigen hardware kann man schon was machen.

Ich schau heute mittag mal bei Aldi vorbei ;)
 
Zu DVB-C: kommt auf die Statistik an.....
Zu nVidia Karte: das ist eine dedizierte.... Aber 330er gibt es nicht im Handel. Was da genau dahinter ist habe ich keine Ahnung; also ob aufgewertete 2o0er oder abgespeckte 400er....
 
@nuts

Das WMC ist für DVB-C recht ungeeignet und die Grundverschlüsselung ist auch ein Problem.

Ok, da muß ich beipflichten. Das spricht aber eher gegen das wmc;)

@mru

Zu nVidia Karte: das ist eine dedizierte

Achso. Ok mein Fehler. Dachte das wäre eine onboard gpu. Hatte das Angebot auch nur flüchtig überflogen.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit den TV-Karten ist wirklich der Hit. Da hat man ja auch an die Bedürfnisse der Meisten hier in Deutschland gedacht. Die empfangen TV ja alle über dvb-t oder s. Halt Stop, laut Statistik haben die meisten ja dvb-c.
Sowas aber auch. Hat man also doch nicht an die Meisten gedacht.
Wirklich eine Klasse Sache das mit den TV-Karten....
Dann hoffe ich mal, der Te hat entweder dvb-s oder ist mit dem Krampf von dvb-t zufrieden. Ansonsten wurde nämlich an ihn nicht gedacht...

Gruß
g.m

Auf die Schnelle mal gefunden:
Die 16,3 Millionen Satelliten-Haushalte entsprechen einem Anteil von 43 Prozent am Gesamtmarkt von 37,5 Millionen TV-Haushalten. 18,3 Millionen Haushalte (49 Prozent) verfügten über einen Kabelanschluss. 2,2 Millionen (6 Prozent) entfielen auf DVB-T, gefolgt von IPTV mit 720.000 gezählten Haushalten und einem Marktanteil von zwei Prozent.

Also danach ist die Hälfte der Haushalte abgedeckt.
Kabel Problematik hat ja nuts schon angedeutet: verschiedene Grundverschlüsselungen der einzelnen Anbieter die dann noch regional unterschiedlich sind, machen es halt nicht leicht.
 
Vielen Dank für deine Mühen!

Das ist doch mal sehr interessant. Der Großteil der Haushalte halt also wie gesagt dvb-c. Der Rest spaltet sich dann wohl in dvb-s, dvb-t und iptv auf.

Das viele Kabelanbieter eigen verschlüsseln macht es natürlich nicht einfacher, das stimmt schon. Dennoch kann man sagen, das die Mehrheit ganz klar ein Interesse an dvb-c hat. Das sollte meiner Meinung nach endlich stärkere Berücksichtigung finden.

Gruß
g.m
 
Also ich rechne nach Adam Riese:
49% Kabel
43% Sat plus 3% DVB-T = 46%

Ich denke halt daß wenn ein Gerätehersteller 46% des Marktes abdeckt, er den Großteil abdeckt, und nicht nur den "Rest".
Ist halt Alles nur eine Frage von Semantik und Dialektik.

Aber man könnte das Thema ja auch in der Umkehrung betrachten:
Der Hersteller bietet für den 49%igen "Großteil" Kabeltuner an. Resultat:
Die 43% aller Haushalte mit Sat stehen blöd da.
Und von 49% aller Haushalte mit Kabel sind zur Hälfte verärgert weil ihr digitaler Anschluß nicht entschlüsselt werden kann, und die andere Hälfte verärgert weil sie daran erinnert werden daß ihr Kabelanbieter (oder Hauseigentümer) immernoch nur analog einspeist...........

Das ganze müsste dann rechnerisch auf die spezifische Aldi Kundschaft abgeglichen werden. Ich tippe mal 70% Sat Anteil.....
 
Sat ist unbestritten die beste Empfangsmethode, die auch am wenigsten Probleme macht. Dennoch halte ich 43% Satnutzer für etwas hochgegriffen, denn leider darf nicht jeder eine Parabolantene montieren. Viele dürften deshalb erst gar nicht in den Genuß von dvb-s kommen, leider;(


Gruß
g.m
 
Das Hauptproblem ist die Verschlüsselung wofür es oftmals keine "legale" Lösung am PC gibt.
Ein DVB-C Tuner, der für die meisten nur per CI/CAM/WMC Hacks nutzbar ist, kann man als Unternehmen wie Medion schlecht anbieten.
Zumal dem Ottonormalverbraucher die Zusammenhänge ja gar nicht klar sind.
 
Ja, das macht leider Sinn. Diese ganze Verschlüsselung bringt für den Normalverbraucher nur Nachteile und mit hd+ wird es ja noch schlimmer;/

Gruß
g.m
 
Ich hab mal einen gekauft!
Hoffentlich funktionieren 50hz auf dem Bildschirm!
 
Glückwunsch zum neuen Gerät und *daumendrück* das der Bildschirm 50hz macht! Was ich mich betrifft, ich hadere gerade ob ich mir die digital devices cine s2 bestellen soll. Bin ganz dicht davor;)

Gruß
g.m
 
Ja klar - bin noch auf der Arbeit - heute abend gehts los :)

Mich interessiert uA die Stromaufnahme, was ist das für ein Tuner? läuft der mit dem DVBViewer?
Für die Stromaufnahme hab ich kein geeignetes Testgerät.
Mit dem Tuner muss ich mal schauen, da meine Sat-Kabel alle in den Serverraum gehen und DVB-T hier auf dem Land nicht verfügbar ist.

Lässt sich der DVBViewer gut mit dem TouchScreen bedienen?
Kann ich mir nicht vorstellen, da das OSD meiner Meinung nach auch schlecht mit der Maus zu bedienen ist.
 
Ja klar - bin noch auf der Arbeit - heute abend gehts los :)

hab auch noch einen ergattert nach 5 Aldifilialen, in der 6. war dann noch einer zu bekommen :banana:

freu mich auf deinen Bericht da ich meinen noch nicht Testen kann ;)





hier mal der Leistungsindex mit original CPU:
CPU: 5,6
RAM: 5,6
Grafik: 6,4
Grafik (Spiele): 6,4
Prim.HDD: 5,9
Windows 7 32 Bit.

Hier mit Intel P8800 2x 2.66GHz, 3MB L2 / 6GB DDR3, 1066MHz, PC8500:
CPU: 6,3
RAM: 6,3
Grafik: 6,5
Grafik (Spiele): 6,5
Prim.HDD: 7,3

und hier mit T9900 CPU:
CPU: 6,5
RAM: 6,5
Grafik: 6,5
Grafik (Spiele): 6,5
Prim.HDD: 5,9

Daten aus diesem Thread kopiert ;)
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=719283
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Eindrücke (ich editiere das dann in diesem Post laufend) für Leute die noch schnell zum Aldi rennen wollen.

- Der PC steht sehr stabil und die Lautstärke ist erträglich (nicht unhörbar!)
- Man schaltet die Kiste ein und schwubs (1-2 min Konfig.) ist man im vorinstallierten Windows - nett und sehr anfängerfreundlich
- Ohje ist da viel unnötiger Quatsch installiert.
- 50hz lässt sich einstellen - sehr schön! Wie die interne Umsetzung ist prüfe ich noch.
- Die Eingabegeräte sind sehr "einfach" - alles funktioniert über den X10 Standard. Mit Eventghost sollte die Fernbedienung also laufen. Insgesamt ists für den Preis okay.
- 1TB partitioniert zu: 900gb "Boot" und 40gb "Recovery" -> Was soll das?
- Beide Tuner werden im DVBViewer als BDA Device erkannt, damit sollten die Karten in allen bekannten TV-Programmen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für TV und (Pal-)DVDs ist es wichtig, dass das Display 50hz verarbeiten kann und auch intern damit arbeitet.
Angenommen werden die 50hz nur ob es auch intern dabei bleibt bin ich noch nicht sicher.
Hab nämlich leichte Ruckler bei der Wiedergabe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 24p Material siehts da wohl noch düsterer aus....


Gruß
g.m
 
Dazu bietet der Treiber zumindest keine Möglichkeit an.
Mal sehn ob sich das am externen TV ändert.
Da sollte sich auch zeigen ob die Ruckler von der Konfig. oder vom Display kommen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:11 ----------

So etwas mehr Details:

50hz:
Wird vom Display angenommen und korrekt verarbeitet.

24p:
Kann das Display nicht, wird ein entsprechendes Display angeschlossen kann man wie auch sonst bei nvidia aber die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Slice-Test:
Läuft sauber durch, die OEM Graka hat also genug Power.

Eingabegeräte:
Ist nichts tolles, aber auch nicht so schlecht das man gar nichts mit anfangen kann
Alles läuft über den X10-Standard.
Die Fernbedienung arbeitet mit Eventghost zusammen.

Gehäuse und Lautstärke:
Das Gehäuse wirkt recht ordentlich. Etwas Sorgen hatte ich wegen dem Standfuß, aber die Kiste steht bombensicher.
Die Lautstärke ist durchaus erträglich, damit kann man schon leben.

Display und Sound:
Da dürft ihr nicht zu viel erwarten.
Ist typischer PC Standard und nicht mit dem normalen Wohnzimmer-Equipment zu vergleichen.

Touchscreen:
Kann ich wenig zu sagen, da das mein erster Touchscreen ist und ich daher keine Vergleichmöglichkeit habe.
Hab nur etwas drauf rumgetippt und eigentlich werden die Aktionen wie erwartet angenommen.
(DVBViewer per Touchscreen bedienen ist nahezu unmöglich)

TV-Tuner:
Wird out of the box vom DVBViewer als BDA Device erkannt.
Und jetzt kommts: Das funktioniert auch noch einwandfrei!
Sat. Kabel dran und los geht’s :)
Auch die freien HD Sender werden einwandfrei und ohne verlorene Pakete empfangen.
Ich vermute, dass die Tuner mit den meisten bekannten TV-Programmen super funktionieren.

Vor-Installation:
Bis man den ganzen Quatsch gelöscht hat wäre auch eine saubere Neuinstallation erledigt.
Ist aber sehr anfängerfreundlich.
Warum man 2010 die Festplatte noch in 900GB Bootdevice und 40GB Recovery aufteilt entzieht sich meiner Kenntnis.
Es sind ein paar „lustige“ Sachen drauf wie z.B. eine Cyberlink Touchscreen Mediaoberfläche.
Da gibt es schick animierte große Buttons um seine Mediafiles per Touchscreen auszuwählen.
Je nach Anwendungsbereich ist das vielleicht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin nuts ;),

sehr schöner Bericht , danke !

kannst du ein Blu-ray LW empfehlen das man gegen das DVD-LW tauschen kann ?

LG
speedy85
 
schicker Bericht, nuts! Das mit dem Tuner ist natürlich klasse! ;)

Wo wirst du das Teil einsetzen, wenn ich fragen darf!?
 
Wie sieht es mit der Blickwinkelabhängigkeit aus?
Sagen wir mal so: Für PC-Hardware gehts ganz gut.
Display / Sound ist nix tolles.

Das Teil flach an die Wand hängen, dürfte wegen der hinteren Anschlüsse (Power, Netzwerk, ???) etwas schwierig werden, oder?
Könnte sein, das hab ich mir noch nicht genauer angesehen.

Wo wirst du das Teil einsetzen, wenn ich fragen darf!?
Wahrscheinlich im "Party"-Raum.

Kannst Du erkennen welcher Tuner es ist?
Keine Ahnung.
Der DVBViewer meint den Tuner zu kennen und dichtet ihm gleich ein CI an.
Ich hab mal angefragt was sich dahinter verbergen könnte.
 
Anmerkungen zum System:

Soll kein Angriff oder sonstwas sein, aber als htpc ist dieses System scheinbar vollkommen ungeeignet.

Ich fasse mal die wichtigsten Punkte zusammen:

50hz:
Wird vom Display angenommen und korrekt verarbeitet.

24p:
Kann das Display nicht, wird ein entsprechendes Display angeschlossen kann man wie auch sonst bei nvidia aber die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Funktioniert jetzt wenigstens 50z-Material ruckelfrei?
Also kauft man ein, in ein Display intgriertes System, was erst durch betreiben an einem geeigneten externen! Bildschirm, einigermaßen htpc-tauglich wird. Im Grunde braucht man den ganzen Touchscreen nicht, aus dem dieser Rechner besteht...
Meiner Meinung nach, ist das Ding als htpc eine komplette Fehlanschaffung.
Deshalb mein Tipp: Versucht das Gerät wieder zurückzubringen, an euer Geld zu kommen und besorgt euch etwas mit besserer htpc-Eignung (wenn ihr das nicht schon habt).

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh