Mehrere 12V Schienen im NT: Total Amperage = ?

Phazor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2008
Beiträge
46
Hallo Allerseits,

Neuere Netzteile haben ja nun seit geraumer Zeit oft mehrere 12 Volt Schienen, wobei in der Produktbeschreibung gewöhnlich für jede Schiene ein eigenes Ampere-Maximum angegeben ist. Die Frage die ich mir nun stelle; wie rechnet sich das falls man die Maximal-Amps per Schiene kennt, (ich gehe jetzt mal von zwei Schienen aus), man aber eine dieser zwei Schienen nicht voll auslastet. Kann dann die nicht genutze Leistung von Schiene A dafür über Schiene B gezogen werden oder stellen die angegebenen Per-Schiene Maximalwerte auch tatsächlich das Absolut-Maximum für die jeweilige Schiene dar, soll heissen ungeachtet dessen dass die andere Schiene vielleicht gar nicht bis zum Maximum ausgelastet wird?



Um zur Veranschaulichung mal ein konkretes Beispiel zu bringen:

Sagen wir mal ich brauch vom Netzteil ein mögliches Last-Maximum von 25Amps für die Graka. Nun nehmen wir an ich hab ein Netzteil mit zwei 12V Schienen, von welchen jede mit 18Amps angegeben ist. Eine Schiene alleine bringt die nötigen 25Amps also zumindest den Specs nach nicht auf, da aber die zweite 18Amps Schiene nie voll ausgelastet wird wäre auf die 12V-Gesamtleistung des Netzteils bezogen zumindest theoretisch noch Ampere-Leistung übrig. Würde die Graka auf Schiene B aufgrund der Nicht-Vollauslastung der 18Amps auf Schiene A den Rest der möglichen 12V-Gesamtleistung des Netzteils über Schiene B bekommen oder nicht?

Es geht also quasi darum ob sich im Realbetrieb die 12V-Gesamtleistung ggf. zwischen den einzelnen Schienen aufsplittet bis eben das Netzteil-Maximum erreicht ist oder ob die angegebenen Maximal-Amps per Schiene auch tatsächlich das zwingende Schienen-Maximum darstellen egal ob die anderen existierenden 12V-Schienen voll ausgelastet sind oder nicht.


(Sorry für die etwas komplizierte Ausdrucksweise...wollte nur sicherstellen dass man auch versteht worauf ich rauswill.) :d

Gruss,
Phazor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
18A max auf Schiene 1 heißt 18A max auf Schiene 1 und nich 25A oder 15A, sondern 18A.

Wenn du mit den 18A nicht hinkommst, es gibt auch NTs die haben nur eine 12V Schiene, diese kann dann aber zB 80A.
 
O.K., somit ist dann quasi bestätigt was ich mir schon gedacht hab.

(Schiene B kann nicht 'ungenutzte' Amps von Schiene A beziehen.)

Danke, wollte da nur sicher gehen weil es halt bzgl. der Kaufentscheidung von Bedeutung war. Ein Einzel-Schienen NT mit ausreichend Amps für alles erscheint mir dann irgendwie auch am sinnvollsten, da ich auf die Trennung der Schienen auch gut verzichten kann. Ging ja bisher auch ohne Probleme.


Danke nochmal,
Gruss,
Phazor :)
 
18A max auf Schiene 1 heißt 18A max auf Schiene 1 und nich 25A oder 15A, sondern 18A.
Nicht... ganz. Da geht jeder Netzteilhersteller sehr individuell ran. Die allermeisten Netzteile mit mehreren 12V-Schienen können pro Schiene mehr A liefern als die technischen Daten vermuten lassen würden. Als Beispiel: Corsair HX 520, offiziell hat es 3 12V-Schienen mit je 18 Ampere und combined 40A, in der Praxis kann aber die gesamte 12V-Leistung über eine Schiene (oder einen Stecker!) abgerufen werden. Das ist zwar nicht gesund und auch nicht im Sinne der Idee die hinter der mehreren 12V-Rails-Geschichte geht, in der Praxis aber nahezu irrelevant, da allein durch die verschiedenen Stecker für CPU, Grafikkarte usw. eine Verteilung stattfindet.
Corsair hat hier einfach die OCP-Limitter auf den einzelnen Schienen weggelassen die nach ATX-Spec vorhanden sein müssten und das Netzteil bei Überlastung einer Rail (20A@12V laut ATX) abschalten. Das ist btw bei den meisten (wenn nicht allen) Seasonics so und überhaupt setzen die Netzteilhersteller im Allgemeinen die OCP-Limitter weit höher als auf dem Datenblatt steht, wenn sie denn überhaupt vorhanden sind.
Einzige (mir bekannte) Ausnahme: Die alten bequiet Dark Power (Pro) die das Netzteil bei "Überlastung" einer 12V-Rail bei exakt 20A abschalten.



Kurz: Schau einfach nur nach der max. kombinierten Leistung auf 12V, der ganze Multiple-12V-Rail-Kram ist (mehr oder weniger) nur Marketing-Whuzz von dem sich selbst Intel als ATX-Spezifikateur mittlerweile inoffiziell verabschiedet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn da was zum Nachlesen.

Mir sind nur die ATX Specs bekannt und diese beschreibene eben diese Abschaltung und einher geht damit auch, dass man eben den Strom von einer anderen Rail nicht mitziehen kann.
 
Was das Corsair angeht, da hat jonnyguru etwas verfasst:
"For fun, I put a 30A load on the 8-pin EPS+12V connector. This should have tripped the PSU. It did not, which tells me that there is no OCP limiter set for this rail. I did the same with the ATX main connector and again the PSU did not trip."
Nach ATX hätte bei 20 das NT abschalten müssen, aber selbst bei 30 ging es nicht aus.


und einher geht damit auch, dass man eben den Strom von einer anderen Rail nicht mitziehen kann.
:d
Schau dir dazu mal Corsairs offizielles Marketing zu den HX an:
"Advanced circuitry design that automatically enables power sharing between the triple +12V rails in an event of overload on any single +12V rail."

...und dann gäbe es da noch das Corsair VX 450, welches auf einem Seasonic S12II basiert. Seasonic bewirbt die S12II mit mehreren 12V-Rails, das VX 450 hat aber nur eine. Um die Verwirrung mal komplett zu machen.

edit: Hier noch ein Artikel der die 12V-Rails-Geschichte kommentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SPCR Link war super, ist mit das informativste was ich in der letzten Zeit über PC Hardware gelesen hab. Wirklich sehr aufschlussreich, mehrfachen Dank dafür.

Bin nachher im Forum zwar über das hier gestolpert:
Mike, your initial post is a little confusing to me. You're suggesting to me that with a PSU like the Seasonic S12-330 (12v1: 8A, 12v2: 14A), that we can interpret this to be essentially 22A @ 12V. This is seems like a dangerous assumption to make.
This is precisely correct, but only <20A is available from either 12V rail, and the exact proportion simply depends on how much is demanded from each rail. So if the CPU is a 70W TDP Northwood like the P4-2.8 in my main rig, that accounts for just 6A, which means that up to 16A is available for the rest oif the system.
...was aber entweder falsch oder outdated sein muss, da es ja mittlerweile auch Multi-Schienen NTs gibt welche pro Schiene deutlich mehr als 20A leisten. (Zumindest wenn die angegebenen Specs wirklich stimmen und das bezweifel ich eigentlich nicht.)

Auf jeden Fall scheint es nun aber doch so zu sein dass der Grossteil aller heute erhältlichen Multi-Schienen NTs alle 12V-Schienen sozusagen 'aus der selben Quelle speisen' und somit nur die Combined Power ausschlaggebend ist. Die einzige Frage die sich hier unweigerlich aufdrängt ist warum sich diese Combined Power dann bei manchen NTs nicht aus Schiene+Schiene ergibt, sondern teilweise deutlich unter dem liegt was man erhält wenn man die Maximalleistung aller vorhandenen 12V-Schienen zusammenzählt. Die einzige plausible Erklärung die mir da spontan einfällt ist dass die Angabe der Schienenleistung in diesen Fällen lediglich das absolute mögliche Maximum der einzelnen Schiene beschreibt, dieses Maximum aber in der Praxis nicht von allen Schienen gleichzeitig erreicht werden kann da die NT-Gesamtleistung dafür nicht ausreichen würde. Distributed Power also: Die vorhandene 12V-Maximalleistung wird solange auf die vorhandenen 12V-Schienen verteilt bis das NT irgendwann satt ist. Liege ich da in etwa richtig oder hab ich etwas nicht beachtet?


Und nochmal was grundsätzliches: Ich habe scheinbar die Anforderungen für die neue Graka missinterpretiert. Ich bin ursprünglich von einem Maximalverbrauch von 300W ausgegangen, wodurch ich dann eben auf die angesprochenen 25A gekommen bin. (W:V=A / 300:12=25) Diese Angabe von 300W hat sich aber wie ich inzwischen annehme auf das gesamte System bezogen, und nicht auf die Graka alleine. Das wiederum heisst dass ich eine 25A Schiene wohl gar nicht wirklich brauche. Kann jemand vielleicht eine Schätzung abgeben wieviel Amps ich auf der 12V-Schiene tatsächlich haben muss um eine GTX260 problemlos in meinem System betreiben zu können?

Den Rest des Systems habe ich bereits hier gepostet, mit ähnlicher Frage.

Auszug:

AMD64 X2 5200+ @ 2970MHz [13,5 x 220]
Biostar TA690G AM2
2x TakeMS 1GB DDR2-800 @ DDR2-660 [4-4-4-12]
1x IDE 7200RPM
2x SATA-II 7200RPM
1x USB Hub
1x Gamepad
Keyboard & Mouse


Das System läuft im Biostar V6 AutoOC Modus, ist daher CPU-Seitig übertaktet, dafür RAM-Seitig aber untertaktet. Liegt im Performance-Rating auf Niveau eines Systems mit X2 6200+ und DDR2-800, dürfte also in dieser Hinsicht auch die entsprechende Leistung verbrauchen. Sound wird über den OnBoard Realtek 888 HighDef Chip realisiert, es sind also (ausser Graka) keine extra Karten auf dem Board verbaut. DVD Laufwerk ist extern mit eigenem NT.

Dazu soll also wie gesagt eine GTX260. Ausserdem kommen noch zwei Lüfter dazu welche ich in der Liste vergessen hab...
 
...was aber entweder falsch oder outdated sein muss, da es ja mittlerweile auch Multi-Schienen NTs gibt welche pro Schiene deutlich mehr als 20A leisten. (Zumindest wenn die angegebenen Specs wirklich stimmen und das bezweifel ich eigentlich nicht.)
Die S12 waren da noch ein Sonderfall, da addierten sich die einzelnen Amperagen der 12V-Rails tatsächlich auf die kombinierte Leistung. Die Kritik an "Mike" ist insofern auch unbegründet, weil das S12 330 tatsächlich 22A@12V hat. Effektiv können diese 22A auch über jede Rail gezogen werden, obwohl das (auf Dauer) aber nicht ratsam wäre. Aufgrund der Steckerverteilung ist das aber auch gar nicht so einfach zu realisieren.
Beim Nachfolger S12II wurde dann das Marketing rausgekramt (ums mal überspitzt zu sagen), da kann jede Rail (beim S12II 330) plötzlich 17A leisten, in der combined bleiben dann aber "nur" 24 übrig. Noch schwachsinniger wirds dann aber spätestens beim S12II 380, 430 und 500, da "schafft" jede 12V Rail auch 17 Ampere, die combined liegt aber bei 27A, 30A und 34A :fresse:

Die einzige plausible Erklärung die mir da spontan einfällt ist dass die Angabe der Schienenleistung in diesen Fällen lediglich das absolute mögliche Maximum der einzelnen Schiene beschreibt, dieses Maximum aber in der Praxis nicht von allen Schienen gleichzeitig erreicht werden kann da die NT-Gesamtleistung dafür nicht ausreichen würde.
Vollkommen korrekt, über die wirkliche Leistungsfähigkeit auf 12V sagen die Schienen rein gar nichts aus, sofern es sich nicht um ein NT mit zwei richtigen unabhängigen 12V-Quellen handelt, das sind aber eh nur eine Hand voll Schweißtrafos, die sich so im Kilowattbereich tummeln.

Kann jemand vielleicht eine Schätzung abgeben wieviel Amps ich auf der 12V-Schiene tatsächlich haben muss um eine GTX260 problemlos in meinem System betreiben zu können?
Kannst du hier nachrechnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du hier nachrechnen ;)

Nice one. :)

Hier was ich rausbekommen hab...kann das ungefähr hinkommen oder könnte da nen Fehler drin sein?

(Ist nämlich weeiiit unter dem was ich angenommen hab...in dem Fall sollte ja ein 400W schon voll ausreichen...:fresse:)


attachment.php
 

Anhänge

  • psu.jpg
    psu.jpg
    22 KB · Aufrufe: 282
Nö, das kommt tatsächlich so hin. PCs verbrauchen längst nicht so viel wie manch Unbedarfter zunächst vermuten würde.
 
Perfekt! :)

Dann weiss ich auch schon welches NT es wird, nämlich das Corsair CX400W.

Hat nur eine 12V-Schiene, sind aber feine 30Amps Leistung drauf.

(Kann ich mir um die Ecke für 55.- Mücken holen.)


Gruss und Danke nochmal für die Hilfe,
Phazor :)
 
55 € ist aber ordentlich, das CX 400 gibts bereits für ~40 €. Auch solltest du nicht unbedingt ein NT mit gerademal ein wenig mehr Leistung als notwendig nehmen, leg noch mal 50 Watt drauf, dann bist du einerseits für die Zukunft & etwaigen Verschleiß gefeit und das NT muss dann nicht im bereits wieder absinkenden Wirkungsgradlevel arbeiten.
 
Auch wieder wahr...der Wirkungsgrad geht ja nachher noch runter.

Dann vielleicht doch lieber das was ich vorher schon in Betracht gezogen hab, nämlich das Corsair VX450W. Hat auch nur eine einzelne 12V-Schiene, und bei 33A wären auch noch kleine Reserven für künftige Aufrüstungen drin. Würde mich 75.- Mücken kosten wenn ichs im Laden hol, worauf ich durch die Versandkosten bei Online-Bestellung wohl auch ungefähr kommen sollte. (Je nach Anbieter.) Im Laden kaufen hat ausserdem noch den Vorteil dass ich bei Problemen direkt ins Geschäft zurückmarschieren kann und nicht den oft wochenlangen Stress mit hin- und herschicken hab.


Also dann das VX450W?
 
Oder ein Enermax Pro82+ 425, auch ein feines Gerät. Und es hat direkt zwei PCIe-Stecker, das VX 450 hat - Corsair-typisch konservativ - nur einen. Wobei das Corsair wiederum zwei Jahre mehr Garantie hat...

:d
 
Sowohl bei dem CX400, wie auch bei dem VX450 wirst du einen Adapter für den zweiten 6Pin benötigen - erst das VX550 hat 1x6 und 1x6+2 - Link

Der Corsair CMPSU-450HX wäre auch OK ( 7Jahre Garantie... ) - Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Gee, ich glaub damit kann man sich für Wochen beschäftigen. :d

(Ist aber ja bei anderer Hardware nicht anders...tausend Sachen zum abwägen.)

Nee, ernsthaft, ich werd dann schon sehen. Jetzt wo ich weiss was ich brauche finde ich nachher schon was passendes. Ob nun das eine oder das andere macht den riesen Unterschied eh nicht aus solange die Qualität halbwegs vergleichbar ist, und bisher hab ichs immer hinbekommen irgendwie das richtige Teil rauszupicken. Irgendwann muss man sich ja auch mal entscheiden weil sonst wird man ja irre mit dem Kram. Jeder Hersteller will dass man ausgerechnet sein Teil kauft, jeder hat zehntausend Gründe dafür parat, also ist es wohl das nervenschonendste einfach zu schauen bei welchen Teilen die Leistung passt und dann einfach das zu nehmen welches die schönere Farbe hat...:d
 
Enermax?

Nabend!

Ich würde Ein Netteil von Enermax empfehelen, die sind zwar etwas teurer aber auch wirklich gut! Mit anderen Netzteile habe ich zum Teil da längst nicht so gute Erfarungen gemacht.

Falls angst wegen der Leistung besteht z.B mal hier: http://www.enermax.de/produkte/netzteile/libertyeco.html vom 400W Liberty unter Spezifikationen die Werte der 12V Ampere angucken... Pro Schiene max 22A gesammt 32A - das sollte reichen! (Mal mit andren 400W Netzteilen vergleichen :rolleyes: )

Ich besitze einige Netzteile und bin nun endgültig bei Enermax geblieben. Auch bei Überlast sind z.B. mein Liberty 400W die Spannungen absolut Konstant und ich spreche nicht von einmem Bischen sondern von ca. 510W :fresse: Stromaufnahme aust der Steckdose... (War nicht gewollt, aber bei Furmark frissst der PC richtig.)

Dazu ich auch das Kabelmanagement wirklich praktisch - man kann allen "Salat" dem man nicht braucht einfach abmachen. Es sind aber auch alle Anschlüsse, die man evtl. braucht vorhanden.


MfG
C4ve
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enermax NTs sind auch sehr gut - 500W an der Steckdose sind aber für ein 400W NT mit ~80% Effizienz keine Überlast...
 
80% Effizienz

Die Enermax NTs sind auch sehr gut - 500W an der Steckdose sind aber für ein 400W NT mit ~80% Effizienz keine Überlast...

Nicht an die Effizienz gedacht... also nur geringe Überlast. :coolblue:

Ach ja Enermax gibt 3 Jahre Garantie auf die Netzteile (was ich aber noch nie gebraucht habe) *auf Holz klopf* :hail:

MfG
C4ve
 
Wie gesagt, ich werd nochmal schauen. Zwei PCIe Stecker wären natürlich schon praktisch, hatte ich gar nicht weiter drüber nachgedacht weil ich genug Y-Kabel hab aber wenns auch ohne die geht, natürlich umso besser. :)


BTW t-6, hier ist noch nen anderer PSU Calculator. Der hat soweit ich sehen konnte alles an aktueller Hardware dabei und ausserdem kann er auch das Capacitor Aging mitberechnen, was wie ich gesehen hab unglaublich reinhaut. Bin mit meinem System hier zwar nur auf 258W gekommen, bei 40% CapAging sinds dann aber schon gewaltige 361W, was bis auf 10W wieder dem Ergebnis von gestern entspricht. Gibts auch ne Pro-Version von die dann sogar Per-Rail rechnen kann, etc.

>LINK<
 
Update:

Hab nun also die GTX260. Da ich unbedingt wissen musste wieviel an dem Watt- und Amperewahn unter Realbedingungen wirklich dran ist hab ich sie testeshalber mal mit an mein altes NT gehängt. Erst nur ganz kurz um zu sehen ob das System noch bootet, dann länger, bis ich schliesslich einige Benches und mehrere Stunden spielen durch hatte. Und was soll ich sagen? Das lief stabil wie immer. Keine Abstürze, keine Freezes, nichts, und das NT selbst ist auch nicht wärmer geworden als sonst. Die 12V Spannung hatte zwar gelegentliche 'dipper' auf 11,90V, das ist aber schon so seit ich das NT gekauft hab und war mit nem AthlonXP 3000+ und Radeon 9000 auf nem A7V-333 nicht anders.


Ich ziehe daraus zwei Schlüsse:

1.) Ein 350W NT reicht für mein jetziges System incl. GTX260 völlig aus, und das obwohl das NT schon einige Jahre auf dem Buckel hat und somit zumindest technisch ganz sicher nicht mehr dem Neuzustand entspricht. (Optisch kann mans dank regelmässigen Ausputzens nicht sehen.) Ergo; mit einem neuen 400W wäre ich, solange ich nicht signifikant aufrüste, mehr als gut bedient.

2.) JouJye. Während Herstellern von OEM-PCs bei JouJye das Herz lacht bekommen die meissten die etwas Ahnung von Netzteilen haben schlagartig Schweissausbrüche und Krämpfe wenn dieser Name fällt. Und das kommt nicht von ungefähr, denn JouJye ist preislich so ziemlich die unterste Schublade und auch die Qualität ist meisstens dementsprechend. Es gibt aber definitiv Ausnahmen. Meines gehört ganz klar dazu. Ich nehme mal an dass das welches ich erwischt hab aus deren HighEnd Produktion stammen muss, denn anders sind weder die Leistungsdaten noch die Leistung selbst noch die jahrelange Zuverlässigkeit erklärbar. Zum Vergleich: Bei Conrad gibt es ein JouJye 350W. Selbst mit beiden 12V Rails combined kommt das nur auf mickrige 13A während mein JouJye 350W schon vor 5 Jahren mit 18A kam. Das selbe gilt auch für die anderen Spannungen: Das neue hat nur 20A auf 3,3V während meins vor 5 Jahren schon 28A hatte, und die 5V Leitung hat gar nur 13A wo meins vor 5 Jahren schon 30A hatte. Ausserdem unterscheidet sich meines auch optisch stark von den 'Budget' Teilen; statt dem matten Grau hab ich ein poliertes Hochglanzgehäuse, was vor 5 Jahren (soweit ich mich recht erinnere) auch noch nicht unbedingt 'Mainstream' war.

Also langer Rede kurzer Sinn; es ist ein JouJye aber es ist ein gutes NT. Der beste Test für ein NT ist immernoch die Zeit, und wenn ein NT über 5 Jahre hinweg klaglos alles an Hardware powert was man ihm an die ELKOs heftet dann kann es einfach kein schlechtes NT sein, egal mit welchem Standard man misst. Der absolute Härtetest war aber dass es nach 5 Jahren Vielbetrieb noch genug Reserven hatte um selbst eine GTX260 befeuern zu können. Zotac gibt die Karte mit 38A max an, laut Specs liefert das NT aber nur 18A max. Die Tatsache dass man dennoch problemlos benchen und spielen konnte lässt also nur den Schluss zu dass entweder Zotac masslos übertrieben hat oder das NT weitaus mehr Leistung aufbringen kann als die Specs angeben.


P.S.: Ein neues NT werd ich mir aber trotzdem holen. Wie gesagt geht es zwar problemlos mit dem JouJye, es wurde nicht heiss oder irgendwas, aber so dumm dass ich jetzt warte bis irgendwann die ELKOs von der Platine abheben bin ich dann auch wieder nicht. Das System inklusive GTX muss das NT trotz seiner hervorragenden Leistung auf jeden Fall ziemlich zum Anschlag treiben, und bevors dann doch irgendwann mal PAFF macht und die restliche Hardware solidarischerweise gleich mit übern Jordan geht investier ich lieber nochmal ein paar Mücken und bin dafür garantiert auf der sicheren Seite. Bis dahin benutz ich meine 9800GT...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Selbst mit beiden 12V Rails combined kommt das nur auf mickrige 13A während mein JouJye 350W schon vor 5 Jahren mit 18A kam. Das selbe gilt auch für die anderen Spannungen: Das neue hat nur 20A auf 3,3V während meins vor 5 Jahren schon 28A hatte, und die 5V Leitung hat gar nur 13A wo meins vor 5 Jahren schon 30A hatte. [...]

"Früher" waren die 3.3V und 5V Schienen auch wichtiger als heute. Deshalb haben ältere Netzteile auf diesen Schienen auch im Verhältnis mehr Leistung als moderne.
18A @12V wären mir aber etwas wenig für ein System mit ner GTX260. :fresse:
 
"Früher" waren die 3.3V und 5V Schienen auch wichtiger als heute. Deshalb haben ältere Netzteile auf diesen Schienen auch im Verhältnis mehr Leistung als moderne.
Interessant. Gibts dafür konkrete Beispiele, also Dinge woran sich das praktisch nachvollziehen lässt? Bin immer dran interessiert was dazuzulernen, (man kann ja auch nicht alles wissen :d), also wärs schon interessant was sich da genau geändert hat im Gegensatz zu früher.


18A @12V wären mir aber etwas wenig für ein System mit ner GTX260. :fresse:
Das neue wird dann wohl eins mit 28-30A werden. Entweder 400W oder 450W, ich werd die nochmal alle in Ruhe durchgehen und dann schauen wo sich langfristig-wirtschaftlich der beste Deal machen lässt. Denn ein überpowertes NT ist ja bekanntlich eher abträglich als nutzend, (Stichwort Wirkungsgradoptimum), also muss ich erstmal schauen welche NTs leistungsmässig am vorteilhaftesten mit meinem System einhergehen um schliesslich beim bestem Preis zuschlagen zu können. (Nervt zwar ungemein für nen einfaches NT so ne Aktion veranstalten zu müssen aber was will man machen...besser als zweimal kaufen...)
 
Hab mich nun nach langem für und wider für ein BeQuiet! StraightPower 450W entschieden.

1x25Amps | 1x18Amps | Combined 36Amps | 432W auf beiden Schienen.

(3.3V und 5V je 30Amps @ 160W total.)

Muss aber zugeben dass ich nach den Horrorstories über die ich eben zufällig gestolpert bin einen gewissen Drang verspüre das Teil wieder zurückzubringen solange die Packung noch verschweisst ist. Auf Peng-und-Kaputt aus heiterem Himmel hab ich nämlich absolut keinen Bock, das Teil soll schon ein paar Jahre halten. Vielleicht wäre daher tatsächlich das Corsair VX450W die bessere Wahl gewesen, (hatte ich ebenfalls im Auge), denn das Corsair soll, wie ich nun weiss, in Wirklichkeit angeblich ein Seasonic sein, welche wiederum besser/zuverlässiger sein sollen als die BeQuiet. Das Corsair hat aber nur 2x18 Amps und Combined noch weniger, ich würde also zum gleichen Preis erheblich weniger Leistung bekommen.

Es ist schon wirklich ein Jammer mit dem Zeug...kaum gekauft tun sich prompt auch schon die ersten Probleme auf...und das noch bevor ich das Teil überhaupt aus der Schachtel geholt hab. Nun weiss ich nicht ob ich auspacken oder zurücktragen soll...es ist echt zum wahnsinnig werden...
 
Falls es noch wen interessiert: Ich habs mit dem BeQuiet gewagt - und prompt bereut.

Ablauf: Gestern angeschlosen - mehrmals hoch und runtergefahren - gespielt, gebencht, etcetera - alles prima, alles schick.

Heute: Keyboard gedrückt - kein booten. Nachgeschaut und festgestellt dass NT und Mainboard Lüfter drehen. Innerlich 'Hm?' gedacht, jedoch noch nichts schlimmes vermutet da NT gestern ja einwandfrei lief. NT vom Netz getrennt und wieder ran. Powerknopf gedrückt, Lüfter drehen, dann fängt SATA Platte zu klacken an. Erste Alarmgedanken, NT abgeschaltet. Alle Kabel gecheckt und für ordnungsgemäss befunden. NT angeschaltet, neuer Bootversuch, Lüfter kommen, jedoch kein booten. Anhand der Geräusche der SATA Platte (wiederholt-unterbrochenes anlaufen des Motors plus entsprechende Headresets welche das Klacken verursachen) festgestellt dass Strom nur pulsweise kommt. Pulsabstand unregelmässig, ca. 1-2 Sekunden. Alle Komponenten bis auf Mainboard vom NT getrennt um Überbelastung als Ursache ausschliessen zu können. Erneuter Bootversuch mit Mainboard als einzigem Verbraucher, nach wie vor nur Lüfter aber kein booten. NT vom Netz getrennt und Stecker in Dose um 180° gedreht. Mainboard bootet, piept wegen fehlender Graka. Graka dazugesteckt, Mainboard bootet, gibt Nachricht hinsichtlich nicht vorhandener OS Platte aus. Alle Platten dazugesteckt, Mainboard bootet, OS bootet. In Windows Spannungen gecheckt, Spannungen in Ordnung, alles stabil genau wie gestern. OS Neustart eingeleitet. Nach herunterfahren wieder kein booten, SATA Platte lässt erneut pulsenden Strom erkennen. Nocheinmal alles bis auf Mainboard abgesteckt um Last zu reduzieren. NT vom Netz getrennt und wieder ran, erneuter Bootversuch mit Mainboard als einzigem Verbraucher. Lüfter ja, booten nein. NT abermals vom Netz getrennt und zusätzlich 5 Minuten gewartet. Ausserdem Powerknopf gedrückt um Restspannung zu entladen. Erneuter Bootversuch, Mainboard immernoch der einzige Verbraucher. Lüfter drehen, kein booten.

An diesem Punkt war es mir dann, (speziell weil ich Angst um meine Festplatten bekam), zu riskant das NT weiter zu benutzen, denn dass mit dem Teil irgendwas absolut nicht stimmt war mittlerweile ziemlich offensichtlich. Immerhin handelt es sich hier um ein nagelneues 450W Markennetzteil mit 25+18A auf 12V, das heisst ein Mainboard als einziger Verbraucher sollte bei soviel Leistung weder ein Problem darstellen noch das NT zum pulsen der Spannung veranlassen, zumal es ja bereits eindeutig bewiesen hat dass es während der Phasen wo es normal funktioniert den PC inklusive voll belasteter GTX260 eigentlich problemlos versorgen kann.

Ich hab dann, gezwungenermassen, wieder mein jahrealtes JouJye Budget-NT eingebaut und siehe da der PC funktionierte auf Anhieb tadellos wie immer. Die Platten haben zum Glück keine bleibenden Schäden erlitten, (zumindest keine die ich jetzt feststellen kann), ich kann also von Glück reden dass das Pulsen des BQ nichts an meiner Hardware beschädigt hat. Mein Fazit ist daher dass ein BeQuiet für mich auf keinen Fall mehr in Frage kommt. Die Erfahrung mit diesem einen reicht mir da völlig aus. Das neue wird nun entweder das im letzten Post genannte Corsair oder das SilverStone SST-ST50F, wobei ich mittlerweile mehr zu letzterem tendiere, das es die selbe Amperage wie das Corsair hat (2x18) jedoch mit 2 PCIe Anschlüssen und 50W extra etwas attraktiver erscheint. Der Nachteil ist dass es erst bestellt werden muss aber das ist verschmerzbar. Solange es ordentlich funktioniert sollen mir die paar Tage warten recht sein...
 
Ich habe das 550VX drinne. Ich bin eigentlich zufrieden, aber mit dem Standardlüfter wird es recht laut unter lasst.
Ich habe letzte Woche einen Silentrechner für einen Freund gebaut und mich da für das Enermax Modu 82+ mit 450 Watt entschieden und das ist sehr leise im Vergleich zu dem Corsair.
 
Ich hab eben nochmal geschaut und festgestellt dass ich das Corsair mit nem OCZ verwechselt hab. Das Corsair hat nämlich gar keine 2 Schienen.

Ausserdem hab ich grad auf der SilverStar Produktpage gesehen dass ich für die GTX das ST60F, also ein 600er nehmen soll. Zumindest steht das so in deren Kompatibilitätsliste, ob das nun wirklich zwingend ist sei mal dahingestellt, denn die Grakapackung sagt minimum SystemPower 500W mit 36A, was eigentlich genau dem 500er entspricht. Andererseits ist das aber wie der Terminus schon sagt lediglich das Minimum, wobei sich dabei aber wiederum die Frage stellt warum ich mehr Leistung brauchen sollte als laut Angabe ausreicht. Überdimensionieren ist ja auch blöd, also wenns reicht dann reichts doch, oder wie?

Na ja, auf jeden Fall werd ich jetzt ein SilverStar nehmen. Die gefallen mir sehr gut. Laut Produktpage läuft das 500er nominal mit 22dB und das 600er wird mit 18dB gar als 'UltraSilent' beworben. Unter Last wirds natürlich bei beiden etwas hochgehen, aber das sollte sich bei so niedrigen Ausgangs dB in Grenzen halten. Ausserdem hab ich das Case immer rundum offen, also kommt da erst gar keine grossartige Stauhitze zustande. Ob es das 500er oder das 600er wird muss ich noch überlegen. Das 600er reizt schon weil es nicht nur tausend Anschlüsse hat sondern auch noch modular ist. Und natürlich hats ensprechend Reserven gegenüber dem 500er. Kostet aber auch entsprechend mehr, muss also abwägen was mir wichtiger ist. Werde dann posten wofür ich mich entschieden hab und ob mit dem neuen alles ordnungsgemäss funktioniert...
 
Gut dass ich doch noch weiter Infos gecheckt hab, denn mit dem SilverStar hätte ich fast nen Fehler gemacht. (Siehe P.S.)

Das vorher schon in Betracht gezogene Corsair VX450W ist andererseits erste Sahne. Es ist in der Tat ein Seasonic Produkt und bis auf die besseren ELKOs aus Japan Produktion ausserdem baugleich mit dem Antec Earthwatts 500W. Insgesamt ist das Teil um Längen besser als man als unbedarfter User annehmen würde, denn die Herstellerspecs werden weit weit weit übertroffen. Wer mal einen wirklich ausführlichen In-Depth Review zu diesem NT lesen will kann >hier< klicken. Die haben das Teil sogar auseinandergebaut und alle Baustufen einzeln analysiert. Im anschliessenden Last-Test wurde dann festgestellt dass das Teil in Wirklichkeit bis zu 42A@12V / 571.9W total [!] liefern kann! (Stabil, versteht sich.) Die Effizienz lag bei 81%.

Ausserdem war auch in Puncto Schutzfunktionen alles perfekt, und die Anzahl der Anschlüsse ist ebenfalls in Ordnung. O.K., es muss ein Adapter für den zweiten PCIe Graka-Anschluss verwendet werden, aber wenn man das im Kontext Gesamtqualität/Preis sieht dann fällt das maximal unter 'Kleiner Schönheitsfehler'. Denn 12V Schienen hat es ja eh nur eine. Meckern kann man bei dem Teil jedenfalls absolut nicht, und deswegen werd ich mir das am Mittwoch auch holen. Da es auf Lager ist kann ich es gleich mitnehmen, ich sollte also noch diese Woche einen kurzen Erfahrungsbericht abliefern können. Vom Gefühl her glaube ich aber jetzt schon dass das Corsair eine gute Wahl ist...


P.S.: Das SilverStar ST50F ist auch dort reviewed worden. Dadurch bin ich auch drauf gekommen dass es gegenüber dem Corsair eindeutig die schlechtere Wahl ist. Bitte >hier< klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon recht erstaunlich, dass viele Leute die maximale Leistung auf den 12V Schienen einfach zusammenrechnen. Relevant ist die Gesamtleistung auf 12V... wenn da z.B. 440W max geliefert werden können und drei Schienen mit z.B. 18A angegeben sind (ergo 216W pro Schiene max), dann kann die dritte Schiene eben keine Leistung mehr abrufen, wenn die anderen beiden voll ausgelastet sind.
 
Es ist schon recht erstaunlich, dass viele Leute die maximale Leistung auf den 12V Schienen einfach zusammenrechnen.
Nö, das ist glatte Kundenverarsche und nicht Dummheit der Kunden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh