Mehrere AV-Receiver in Reihe betreiben / Signal durchschleifen

Gonzberg

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
1.826
Ort
bei Düsseldorf
Hi Community,


mich treibt zur Zeit eine Frage um, die ich leider mit Hilfe diverser Suchmaschinen noch nicht lösen konnten:

Wie schaut es aus, wenn man mehrere AV-Receiver in Reihe betreiben möchte?
Konkret steht im Eingangsbereich des Hauses ein AV-Receiver(Steuerzentrale), der mit 2 bis maximal 3 weiteren verbunden werden soll.
Hintergrund ist der, dass ich die Möglichkeit haben möchte, über die Steuerzentrale z.B. anhand eines CD/DVD/Bluray-Players, Musik im ganzen Haus abzuspielen.
Die anderen angeschlossenen Receiver sollen das Signal dann in den entsprechenden Bereichen(Räumen) verstärken und ausgeben.

Was würdet ihr empfehlen, wie ich die Receiver mit einander verbinde, bzw. ist es Möglich, diese in Reihe zu schalten (wahrscheinlich einfacher, sonst bräuchte die Steuerzentrale 2-3 HDMI Ausgänge).
Hinzu kommt die Frage, ob dies auch digital möglich ist, da auch Mehrkanalton übertragen werden soll.

Besonders wichtig ist allerdings, das dies ohne wahrnehmbare Latenzen geschieht, dass heißt, es soll also zu keinem Hall-Effekt kommen.

Für Hilfe, was die Verkabelung angeht, wäre ich äußerst dankbar.

Vielen Dank und Grüße,

Gonzberg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir nicht sagen ob ich das richtig verstanden habe, aber wenn die einzelnen Receiver nur ausgeben müssen, würde doch endstufen reichen, oder? Ansonsten gibt es von Sonos und vielen anderen Herstellern Systeme um ein ganzes Haus mit Musik in jedem Raus zu beschallen.
 
Danke für den Hinweis mit Sonos etc. allerdings sind die ganzen Receiver und Boxen in ausreichender Quantität vorhanden, deshalb möchte ich ungern in etwas anderes investieren.
Du hast Recht, im Grunde würde 1 Receiver reichen und den Rest dann Endstufen.

Gesendet von meinem HTC One mit der Hardwareluxx App
 
und welche Receiver sind vorhanden?
wäre interessant zu wissen :d
 
Die Steuerzentrale wird ein Yami RX V1700 oder ein Pio VSX 922K.

Gesendet von meinem HTC One mit der Hardwareluxx App
 
Ok, das Receiver und Boxen schon vorhanden sind wusste ich nicht. Ich dachte du willst alles neu kaufen und da wäre es meiner Meinung nach blödsin 5-6 AV Receiver zukaufen.

Es gibt von Sonos auch was zum Streamen was man paer Chinch an nen AvReceiver anschließen kann.

Ansonsten könnte man mal testen wie es funktioniert, wenn man per Chinch aus dem PreOuts vom RXV1700 in die anderen AV-Receiver geht.
 
Generell gesprochen:

Für Mehrkanalton geht das am besten mit HDMI - jeder AV Receiver muss dazu einen HDMI-Eingang und -Ausgang haben, der auch den Ton weiter gibt (was wohl bei den allermeisten Geräten der Fall ist).

Zu beachten ist, dass HDMI-Kabel nur bis ca. 10m (evtl. 15m) zuverlässig funktionieren. Längere, aktive sind teuer.

Synchronität des Schalls sollte kein Problem sein, die Verzögerung innerhalb der Receiver ist minimal, im Kabel sowieso.


Wenn die Receiver auch Cinch-Ausgänge haben, ist das über analog grundsätzlich möglich, für Mehrkanal brauchst Du aber natürlich mehrere Leitungen. Das Risiko auf den langen Leitungen Störsignale einzufangen ist analog grösser.


Ob Deine Geräte das können, musst Du selber klären - in der Bedienungsanleitung oder ausprobieren.
 
Es gibt doch Receiver mit Multi Room Funktion. Wieso benutzt du soetwas nicht?
 
Irgendwann sollte man dann auch einfach mal überlegen, ob man so etwas überhaupt unbedingt brauch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh