Mehrere Festplatten zu einem Laufwerk zusammenfassen, aber flexibel

Argail

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
77
hoi

kann man (per software) mehrere hdds zu einem laufwerk zusammenfassen (wie bei dynamschen datenträger), aber mit der option, daß die platten auch einzeln lesbar sind?

wenn ich also die hdds 1,2 und 3 zu laufwerk c zusammenfasse, und hdds 4, 5 und 6 zu laufwerk d, daß dann die daten jeweils auf den einzelnen hdds auch noch im einzelbetrieb lesbar wären?

würde natürlich voraussetzen, daß das dateisystem (bzw. dessen erweiterung) die dateien immer KOMPLETT auf ein physisches laufwerk schreibt, also kein stripeset.

ich habe jetzt 8 hdds in meinem fileserver und würde gerne jeweils 3 davon unter je einem laufwerksbuchstaben laufen lassen. allerdings nehme ich die ein oder andere platte (meist filme oder hörspiele) auch schon mal mit zur arbeit und würde da trotzdem gerne drauf zugreifen können...

und auf "alle daten futsch, wenn nur eine platte defekt ist" habe ich auch wenig lust ...

ach ja, für spiegelung (teilweise oder ganz ist kein platz :o) :o) )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woher sollte Windows dann wissen auf welcher der Festplatten in einem logischen Laufwerk du deine Dateien ablegen möchtest? Und was wäre wenn auf 2 der Platten Dateien mit identischem Namen liegen würden?
Was ich damit sagen will: Das wird so nicht funktionieren.

Eine geschickte Alternative gibt es allerdings: Neuere Windowsversionen unterstützen es, Festplatten (wie unter Unix/Linux schon eh und je) nicht als logischen Datenträger, sondern als Verzeichnis einzubinden.
So könntest du die einzelnen Festplatten als Ordner zB in C:\ einbinden.
Bringen würde dir das konkret aber vermutlich nichts.
 
Woher sollte Windows dann wissen auf welcher der Festplatten in einem logischen Laufwerk du deine Dateien ablegen möchtest?
na da hätte ich mir halt ein intelligentes management gewünscht, indem immer auf der platte mit dem meisten platz gespeichert wird, so daß sich alle platten gleichmässig füllen, oder noch, daß man in den ordnereigenschaften die physische platte auswählen könnte. die dateisysteminfo müsste natürlich komplett für alle lws auf jedem lw gespeichert sein und sich bei bedarf (änderungen außerhalb des servers) auch synchronisieren. aber scheint ja nur ein wunschtraum zu sein...
Und was wäre wenn auf 2 der Platten Dateien mit identischem Namen liegen würden?
das gleiche, was passiert, wenn in 2 unterschiedlichen ordnern namensgleiche dateien liegen: nichts ;-)
Was ich damit sagen will: Das wird so nicht funktionieren.
DAS hatte ich befürchtet :(

Eine geschickte Alternative gibt es allerdings: Neuere Windowsversionen unterstützen es, Festplatten (wie unter Unix/Linux schon eh und je) nicht als logischen Datenträger, sondern als Verzeichnis einzubinden.
welche? und wie?
So könntest du die einzelnen Festplatten als Ordner zB in C:\ einbinden.
Bringen würde dir das konkret aber vermutlich nichts.
doch das würde es evtl.
über einen mediaplayer im wohnzimmer schaue ich zb filme vom server. dafür muss auf dem rechner eine software gestartet sein, die leider nur 1 verzeichnis/oder laufwerk freigibt. d.h. ich muss dann vorher schauen, auf welcher platte der film liegt und dann diese in der software freigeben. dann dauerts erst mal ewig, bis er die platte auf medien gescannt hat und dann kann ich endlich gucken. wenn ich danach einen film von einer anderen platte sehen will, muss ich wieder ab in den keller, und die andere hdd freigeben, wieder mehrere minuten warten, bis er alle verzeichnisse gescannt hat und kann dann den nächsten film schauen.
ich habe schon versucht, verknüpfungen der jeweils anderen laufwerke im stammverzeichnis der laufwerke zu platzieren, aber die mediaplayersoftware greift leider nicht über die verknüpfung auf andere zu ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh