hoi
kann man (per software) mehrere hdds zu einem laufwerk zusammenfassen (wie bei dynamschen datenträger), aber mit der option, daß die platten auch einzeln lesbar sind?
wenn ich also die hdds 1,2 und 3 zu laufwerk c zusammenfasse, und hdds 4, 5 und 6 zu laufwerk d, daß dann die daten jeweils auf den einzelnen hdds auch noch im einzelbetrieb lesbar wären?
würde natürlich voraussetzen, daß das dateisystem (bzw. dessen erweiterung) die dateien immer KOMPLETT auf ein physisches laufwerk schreibt, also kein stripeset.
ich habe jetzt 8 hdds in meinem fileserver und würde gerne jeweils 3 davon unter je einem laufwerksbuchstaben laufen lassen. allerdings nehme ich die ein oder andere platte (meist filme oder hörspiele) auch schon mal mit zur arbeit und würde da trotzdem gerne drauf zugreifen können...
und auf "alle daten futsch, wenn nur eine platte defekt ist" habe ich auch wenig lust ...
ach ja, für spiegelung (teilweise oder ganz ist kein platz
)
) )
kann man (per software) mehrere hdds zu einem laufwerk zusammenfassen (wie bei dynamschen datenträger), aber mit der option, daß die platten auch einzeln lesbar sind?
wenn ich also die hdds 1,2 und 3 zu laufwerk c zusammenfasse, und hdds 4, 5 und 6 zu laufwerk d, daß dann die daten jeweils auf den einzelnen hdds auch noch im einzelbetrieb lesbar wären?
würde natürlich voraussetzen, daß das dateisystem (bzw. dessen erweiterung) die dateien immer KOMPLETT auf ein physisches laufwerk schreibt, also kein stripeset.
ich habe jetzt 8 hdds in meinem fileserver und würde gerne jeweils 3 davon unter je einem laufwerksbuchstaben laufen lassen. allerdings nehme ich die ein oder andere platte (meist filme oder hörspiele) auch schon mal mit zur arbeit und würde da trotzdem gerne drauf zugreifen können...
und auf "alle daten futsch, wenn nur eine platte defekt ist" habe ich auch wenig lust ...
ach ja, für spiegelung (teilweise oder ganz ist kein platz

