Mehrere Lüfter an einem Mobo-Anschluss steuern ?

Sigges

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2007
Beiträge
191
Hmmm, mal ne blöde Frage :)

Ich hab mir bei Aquatuning dieses Y-Kabel mitbestellt :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p288_Y-Kabel-3Pin-Molex-auf-2x-3Pin-Molex.html

Die Idee war meine Mainboard-Lüftersteuerung zu benutzen, um 2 Lüfter an einem Anschluss zu regeln (2 Loonies). Damit könnte ich meine Radiatoren je nach CPU-Temperatur belüften. Funktioniert das überhaupt, oder funzt die Mobo-Lüftersteuerung mit 2 Lüftern an einem Anschluss gar net, wegen erhöhter Leistungsaufnahme ? Was verträgt so eine Mainboard-Anschluss überhaupt an Leistungsaufnahme (sprich, wie viele Lüfter)? Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ?
Folgendes Mainboard ist verbaut : Abit Fatal1ty FP-IN9 SLI Nforce650
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also dein Mainboardanschluss sollte das Verkraften, und mit entsprechender Software kannst du dass natürlich denn auch regeln... also ich habe an dem CPU Anschluss meines Mainboards derzeit 9x 120mm Blau Beleuchtete Lüfter:fresse: (ist nur Provisorisch) ... also sollten 2 mal gar kein Problem sein. Aber um auf Nummer sicher zu gehn nimm dir dein Handbuch vom Mobo und schau nach wass die an Maximalen WATT so zu lassen... aber eigentlich gibs da 0 Probs mit 2 Loonis!
 
in der beschreibung steht zwar y-stecker auf 2x3pin molex, ich habe jedoch auch so einen hier, und bei einem der beiden stecker ist das gelbe kabel nicht angeschlossen, also einmal 3 kabel und einmal 2 kabel zum molex stecker...

damit kannst du nur einen von beiden lueftern regeln und zwar den der mit 3 kabeln verbunden ist, der andre laeuft auf maximum weiter, kauf dir lieber ne lueftersteuerung oder n verlaengnerungskabel und setz den 2. loonie an nen andren mainboard stecker ...

ich hoffe dies hilft
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten :)
Gut, das mit der Leistungsaufnahme sollte also keine Probleme geben, bleibt nur noch die Frage, ob die Bios-Lüftersteuerung auch mit 2 Lüftern klar kommt.

@formaldehyd :
Bei der Artikelbeschreibung des Kabels steht, dass nur bei 1 Lüfter die Drehzahl gemessen werden kann, aber die Stromanschlüsse müssten ja bei beiden gleich sein. Also müssen doch auch beide regelbar sein und dadurch auch gleich schnell drehen, oder ?

Artikelbeschreibung:
Zum Anschluss von zwei 3-pin Lüfter (Radiatorlüfter, Gehäuselüfter usw.) an Mainboardanschluss (3-pin). Bitte beachten Sie , die Drehzahlüberwachung wird bei der Verwendung des Kabels nur bei einem der angeschlossenen Lüfter möglich.
 
@Formaldehyd:
Sorry aber ich muss Dich korrigieren:
Das fehlende Kabel an dem einen y-Strang verhindert nur das Auslesen der Drehzahl des an diesem Strang angeschlossenen Lüfters, da sich 2 oder mehr solcher Signale gegenseitig stören könnten. Mit der Regelbarkeit der Lüfter hat das nichts zu tun.

Regeln bedeutet nichts anderes als dass eine Strommenge zwischen 0 und 12 Volt über diesen Platinensteckplatz an die angeschlossenen Verbraucher gegeben wird.

Wenn Du zwei (oder mehr) gleiche Lüfter an den Steckplatz per y-Kabel angeschlossen hast, dann drehen sich beide gleich schnell, relativ zur Volt-Zahl. Wenn Du unterschiedliche Lüfter dran hast, dann drehen sie sich bei 50% Strom mit ungefähr 50% ihrer jeweiligen Maximaldrehzahl.

Hoffe es hilft :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetz mal zur Bestätigung:
Hab inzwischen alles angeschlossen und die Lüftersteuerung funktioniert tadellos. 2 Lüfter am Mobo-Anschluss sind also kein Problem unr können auch ganz normal geregelt werden. :d
 
Kann man dann also auch 3 Lüfter per Kabelpeitsche anschließen und nur ein tacho Signal durch gehen lassen? oder würde der Stromverbrauch das MB überfordern?
 
Nein das geht auch. Ist ja das gleiche wie oben beschrieben, musst halt schauen wieviel Watt für den MoBo Anschluss angegeben sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh