Hallo,
Schon ne Weile her, seit ich das letzte mal hier war, aber ihr seid dann doch Anlaufstelle #1 bei Hardwarefragen xD
Zum Thema:
Ich habe derzeit noch zwei ältere externe IDE Festplatten rumstehen und wollte die jetzt gegen etwas größeres, moderneres austauschen. Da ich aber gleichzeitig auch etwas mehr Ordnung in mein ganzes Kabelgewirr bringen und auch für die Zukunft vorbereitet sein möchte, habe ich mal nach einem Mehrfach-Festplattengehäuse Ausschau gehalten. Datensicherheit (RAID, etc) ist für den geplanten Einsatzbereich kein Thema, es soll einfach nur Platz für mehr Platz da sein :P
Einsatzzweck:
Speicherung von allem möglichen Zeug (Digitalbilder, HD Cam Videos...), hauptsache Platz.
Bei meiner Suche bin ich über ein paar Varianten von RaidSonic gestolpert wie beispielsweise (Preis sollte so bei ~50€ liegen):
RaidSonic Icy Box IB-3221StU-B, oder
RaidSonic Icy Box IB-3218StU-B
(auch die alten, einfachen Gehäuse waren von denen, haben nie Mucken gemacht und ich war im Großen und Ganzen extrem zufrieden damit)
Beide Gehäuse verfügen intern über zwei SATA Anschlüsse, die Verbindung zum PC wird per USB2.0 geschaffen. Die Übertragungsgeschwindigkeit würde mir an sich aber genügen. Fürs Erste plane ich eine "SpinPoint F2 Ecogreen 1.5TB", später kommt dann je nach Bedarf noch eine andere dazu...
Nach der kleinen Einleitung nun zur eigentlichen Frage:
Sämtliche angebotenen Mehrfach-Gehäuse unterstützen den Modus "JBOD" für den Zugriff auf die beiden Platten. Hab hier im Forum mal das RAID Thema nach dem Stichwort durchstöbert und auch andere Seiten befragt, aber eine Antwort geht mir bisher immernoch ab:
Kann ich auf die beiden Festplatten auch "ganz normal" zugreifen, soll heißen: Kann ich das System so nutzen/einstellen, dass mir beide Festplatten als einzelne physikalische Laufwerke angezeigt werden, die ich so partitionieren kann, als wären sie direkt im System verbaut?
Grundsätzlich also die Frage: Kann ich das Ding so zu betreiben, als wären es 2 normale externe Platten, bei denen nach belieben eine ausfallen kann?
Auf einigen Seiten musste ich beispielsweise lesen, dass es aufgrund von JBOD nach einem Festplattenausfall der 1. Festplatte nicht mehr möglich war, auf die Daten der 2. zuzugreifen...
Hat wer Erfahrung mit solchen Gehäusen, oder sogar mit den oben genannten?
Schon ne Weile her, seit ich das letzte mal hier war, aber ihr seid dann doch Anlaufstelle #1 bei Hardwarefragen xD
Zum Thema:
Ich habe derzeit noch zwei ältere externe IDE Festplatten rumstehen und wollte die jetzt gegen etwas größeres, moderneres austauschen. Da ich aber gleichzeitig auch etwas mehr Ordnung in mein ganzes Kabelgewirr bringen und auch für die Zukunft vorbereitet sein möchte, habe ich mal nach einem Mehrfach-Festplattengehäuse Ausschau gehalten. Datensicherheit (RAID, etc) ist für den geplanten Einsatzbereich kein Thema, es soll einfach nur Platz für mehr Platz da sein :P
Einsatzzweck:
Speicherung von allem möglichen Zeug (Digitalbilder, HD Cam Videos...), hauptsache Platz.
Bei meiner Suche bin ich über ein paar Varianten von RaidSonic gestolpert wie beispielsweise (Preis sollte so bei ~50€ liegen):
RaidSonic Icy Box IB-3221StU-B, oder
RaidSonic Icy Box IB-3218StU-B
(auch die alten, einfachen Gehäuse waren von denen, haben nie Mucken gemacht und ich war im Großen und Ganzen extrem zufrieden damit)
Beide Gehäuse verfügen intern über zwei SATA Anschlüsse, die Verbindung zum PC wird per USB2.0 geschaffen. Die Übertragungsgeschwindigkeit würde mir an sich aber genügen. Fürs Erste plane ich eine "SpinPoint F2 Ecogreen 1.5TB", später kommt dann je nach Bedarf noch eine andere dazu...
Nach der kleinen Einleitung nun zur eigentlichen Frage:
Sämtliche angebotenen Mehrfach-Gehäuse unterstützen den Modus "JBOD" für den Zugriff auf die beiden Platten. Hab hier im Forum mal das RAID Thema nach dem Stichwort durchstöbert und auch andere Seiten befragt, aber eine Antwort geht mir bisher immernoch ab:
Kann ich auf die beiden Festplatten auch "ganz normal" zugreifen, soll heißen: Kann ich das System so nutzen/einstellen, dass mir beide Festplatten als einzelne physikalische Laufwerke angezeigt werden, die ich so partitionieren kann, als wären sie direkt im System verbaut?
Grundsätzlich also die Frage: Kann ich das Ding so zu betreiben, als wären es 2 normale externe Platten, bei denen nach belieben eine ausfallen kann?
Auf einigen Seiten musste ich beispielsweise lesen, dass es aufgrund von JBOD nach einem Festplattenausfall der 1. Festplatte nicht mehr möglich war, auf die Daten der 2. zuzugreifen...
Hat wer Erfahrung mit solchen Gehäusen, oder sogar mit den oben genannten?
Zuletzt bearbeitet: