Mein 1. Projekt: Silent Alukoffer für mein Notebook

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ganz ehrlich gesagt, würde ich keine der beiden Möglichkeiten nehmen, du musst bedenken das dein Notebook in direkter nähe von diesem "Eigenbau-Ding" liegt, stell dir mal vor es passiert etwas :shot:
 
naja ich hätte das gehäuse gehäuse sein lassen und den kabel strang der vom netzteil weggeht direkt auseinandergenommen bzw dort rangebastelt...

und glauben tust du grundsätzlich nur deinem multimeter...
 
und glauben tust du grundsätzlich nur deinem multimeter...

Da kann ich ihm nur zustimmen, denn manchmal vertauschen die Hersteller auch die Farben (hatte da mal ein 4-Pol Y-Kabel und da war es auch falschrum). Das mit dem NT mach ich heute noch...setz mich gleich ran.
 
So Schaltplan und co ist Online...Der Server war abgestüzt, deshalb fehlt noch die Bauteilliste (kommt morgen). Nimm unbedingt einen Kühlkörper für dein LM317. Anleitung
 
ACHTUNG !!!

12V = gelb
5V = rot
Masse = schwarz

So wie ich die Reihenfolge von oben lese, wären die Farben falsch...

stimmt. sorry. mein fehler. ich editiers.
Hinzugefügter Post:
also ganz ehrlich gesagt, würde ich keine der beiden Möglichkeiten nehmen, du musst bedenken das dein Notebook in direkter nähe von diesem "Eigenbau-Ding" liegt, stell dir mal vor es passiert etwas :shot:
Das is nen Original Kabel, mit Norm Sata stecker und hinten FDD stecker dranne. mach mal die augen auf!
Außerdem wird dieses "Eigenbauding" laufen.
und glauben tust du grundsätzlich nur deinem multimeter...

nicht jeder hat eines
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Maddix
Das is nen Original Kabel, mit Norm Sata stecker und hinten FDD stecker dranne. mach mal die augen auf!
Außerdem wird dieses "Eigenbauding" laufen.

Ist ja kein Vorwurf von mir gewesen, aber ich bin da immer eher skeptisch und vorsichtig! Und "mach mal die augen auf!" den Spruch hättest du dir sparen können!
 
@bimbo385

Danke, dass du so schnell die Anleitung für das NT hochgestellt hast, aber kann leider nichts mit Schaltplänen anfangen :(

Habe versucht einen Lüfter an den Satastromstecker anzuschließen.
Isolierung abgemacht und schwarz zu schwarz und rot zu rot verzwirbelt.
Multimeter habe ich jetzt auch da.Gleich die Spannung gemessen, aber nichs ging :(

Lüfter lief auch nicht an.

Hätte mich gefreut solch ein kleines NT für meine Lüfter zu haben, aber vielleicht muss doch ein großes her und einige Adapter von 3pin auf 4pin Molex

:(

oder kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe beim Verbinden des NT mir dem Lüfter
 
evtl. würde ich mit mir reden lassen, ob ich dir son NT (das von meiner Website) zusammenbau.

Natürlich gegen Matreialpreis+Versand+Machelohn(is aba nicht so viel)
Is sicher billiger als das 100€ ding von ichbinleise.
und regeln kannst du es auch und ne anlaufautomatik könnte ich dran bauen.

Das war jetzt nicht verbindlich (muss ertma gucken wegen Zeit und so...).
 
fänd ich sehr sehr klasse von dir...musst mir nur sagen wieviel mich das kosten würde.

Sowas gibts nicht mehr oft heutzutage...sehr sehr lobenswert!
 
Jo, ok, Samstag Abend bekommst du von mir eine Konkrete Antwort:
Preise, Ablauf, usw.

Hab im Mom nur nicht viel Zeit
 
das ist schön...mach dir aber bloß nicht zu viel Stress deswegen. (ohne ironischen Ton)
 
Ich würde dir dein NT nach diesem Schaltplan:
schaltplan_nt.gif

bauen.

Diese Schaltung besteht aus:

einer Gleichrichtung, Glättung und Spannungsregelung
(Die machen aus der Ausgangsspannung vonTrafo (der kommt extra) 12V Gleichspannung.)

Der PWM Lüfterregelung von meiner Homepage.
Diese Regelung regelt diene Lüfter von 12V-0V (du kannst sie damit also auch ausschalten) fast ohne Leistungsverlust welches der Wärmeentwicklung zugute kommt. Da meine PWM-Regelung mit einer Frequenz von ca. 40kHz arbeitet bringt diese kleine beleuchteten Lüfter zum blinken und ist auch nicht hörbar (kein fietschen oder so). Außerdem besitz sie ene Anlaufautomatik die die Lüfter die ersten paar Sekunden auf 12V laufen lässt.


Für 35€ + Versand
kaufe ich alle Bauteile und baue dir das Ding zusammen.

Du bekommst dann:

Eine fertig aufgebaute Platine 12cmX6cm (Länge mal Breite)
Die Platine kommt mit Befestigunglöchern aber ohne Gehäuse.
An der Platine ist ein Poti an Kabeln angelötet, dieses muss dann an/in ein Gehäuse geschraubt werden.
An der Platine sind 3 3-Pin Buchsen für Standart PC-Lüfter.

Einen Eisenkerntrafo (Halogentrafo) in eigenem Gehäuse 19,2cm X 5,3cm X 5,7cm (Länge X Breite X Höhe)

Ein Verbindungkabel vom Trafo zur Platine

Ein Steckerkabel Eurostecker 1,5m Mit Schnurschalter (nach Wunsch auch ohne)

Da ich einige Teile erst noch bestellen muss und das ganze dann zusammenbauen muss, dauert es natürlich ein bisschen, max 5 Wochen.

Zur Abwicklung würde ich sagen, dass du mir eine Bestätigungsmail an diese Adresse: bimbo385@freenet.de schickst.
Darin sollte dein richtiger Name so wie Anschrift enthalten sein.
Darauf hin bekommst du von mir eine Mail mit der Bestätigung, meinen persönlichen Daten und meiner Kontoverbindung.
Dann überweist du die 35€ auf mein Konto.
Sobald diese eingetroffen sind bestelle ich die Teile und baue dir dein Netzteil zusammen.
Wenn dieses fertig ist, schicke ich es dir zu.
Die höhe der Versandkosten teile ich dir rechtzeitig mit
(diese müsstest du am besten zur gegebenen Zeit überweisen).

Da dies alles Privat ist und ich kein ausgebildeter Elektroniker bin, gebe ich keinerlei Garantie oder Gewährleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich danke dir sehr für deine Bemühungen und alles hört sich wirklich klasse an, aber ich denke ich erspar uns beiden lieber die Arbeit und Zeit.

Hätte nicht gedacht, dass es so "teuer" wird.
Natürlich ist es nicht teuer für die Funktionen, die das Netzteil hätte, aber wollte nun wirklich nicht so viel ausgeben.

Trotzdem nochmals, allergrößten Dank an dir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh