Mein AV-Receiver erkennt kein Audiosignal über HDMI, darf das heutzutage noch sein?!

JackA

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2006
Beiträge
8.863
Ort
Oberbayern
Hey,
ich hab ein riesen Problem mit meinem AV-Receiver (Pioneer VSX-420 vom Jahre 2010), dieser will einfach keinen Sound über HDMI erkennen. Er leitet nur die Informationen vom Notebook zu meinem TV weiter und mein TV gibts dann als Stereo über SPDIF zum AV-Receiver. Jetzt hat mein Notebook aber keinen Toslink oder Coax Anschluss und kann somit nur DTS/DD über HDMI ausgeben.
Ich wundere mich jetzt nur, dass es AVRs zur heutigen Zeit noch nicht können, geht mir einfach nicht in den Kopf. Natürlich hab ich den Pioneer damals günstig erworben, doch sollten, meiner Ansicht nach, diverse Grundfunktionen vorhanden sein, zu denen Sound über HDMI gehört.
Also um nicht gleich einen neuen AV-R kaufen zu müssen (sonst würde der alte iergendwo verstauben, was ich jetzt nicht will) wollte ich fragen, was ich denn für Möglichkeiten habe, doch DD oder DTS am AVR zu empfangen.
Was mir einfällt, wäre eine externe USB Soundkarte (wo ich zufällig eine zu Hause liegen habe), die einen Toslink-Anschluss hat, doch will ich ja portabel bleiben und sone Soundkarte ist wieder ein Teil mehr, was ich nicht unbedingt immer mitschleppen will, denn dazu kommt USB Kabel und Toslink-Kabel von 7-10m zusätzlich zu den 7m HDMI Kabel, die ich bereits schon mitschleppe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Einstiegsreceiver haben/hatten häufig nur HDMI-Switche integriert. Entsprechend können sie dort keinen Ton abgreifen. Ein Blick ins Handbuch schafft Klarheit.

Welche Möglichkeiten hast Du? Wenn Dein Notebook keinen digitalen/optischen Tonausgang hat (bitte checken, SPDIF ist bei Notebooks oftmals in den Kopfhörerausgang integriert!), hast Du nur zwei Optionen.

a) anderen Receiver kaufen und alten verkaufen
b) USB-Soundkarte

Ne USB-Soundkarte mit optischem Ausgang gibt es schon für eine handvoll Euros. Muss nicht größer als ein USB-Stick sein. Das optische Kabel ist sehr dünn, aber darf nicht geknickt werden.

Was mir einfällt, wäre eine externe USB Soundkarte (wo ich zufällig eine zu Hause liegen habe), die einen Toslink-Anschluss hat, doch will ich ja portabel bleiben und sone Soundkarte ist wieder ein Teil mehr, was ich nicht unbedingt immer mitschleppen will, denn dazu kommt USB Kabel und Toslink-Kabel von 7-10m zusätzlich zu den 7m HDMI Kabel, die ich bereits schon mitschleppe.

Verstehe ich nicht. Wieso schleppst Du 7m HDMI-Kabel umher? Schleppst Du dann auch den AVR immer mit Dir herum? Ich würde die externe Soundkarte mit Kabel neben dem AVR positionieren. Nur da brauchst Du die doch...
 
Verstehe ich nicht. Wieso schleppst Du 7m HDMI-Kabel umher? Schleppst Du dann auch den AVR immer mit Dir herum? Ich würde die externe Soundkarte mit Kabel neben dem AVR positionieren. Nur da brauchst Du die doch...
Ich hab mehrere Heimkinos :d, der Laptop dient als Apsielgerät für alle und muss somit portabel bleiben, und der ist meistens in meiner Nähe und zum überbrücken von der Distanz vom Laptop zu AVR nutz ich die 7m HDMI.
Das mit dem fest positionieren der Soundkarte ist nicht schlecht. Das USB Kabel wird dann aber 7m lang, hoffentlich klappt das dann noch ohne Repeater.
Was ich jetzt noch entdeckt habe, wäre dieser Beitrag, um einen Monitor Treiber selbst zu kreieren, da ja mein TV auch nur Stereo kommuniziert, aber DD könnte. SPDIF glaube ich nicht, dass ich über den Kopfhöreranschluss kriege, zumindest wird das niergends erwähnt.
 
Das USB Kabel wird dann aber 7m lang, hoffentlich klappt das dann noch ohne Repeater.

Was spricht gegen ein 7m langes optisches Kabel? Ist doch egal wo in der Kette die Soundkarte jetzt physikalisch hängt. Ob sie jetzt direkt am Laptop steckt und man die 7m optisch überbrückt oder sie per USB-Kabel bis auf den Receiver legt, sollte doch nebensächlich sein. Man macht das, was einfacher ist. :)


Kannst Du versuchen, die meisten Filme haben aber zusehens DTS-Ton. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ein Fernseher, der mit DTS richtig umgehen kann, ist mir noch nicht unter gekommen.

SPDIF glaube ich nicht, dass ich über den Kopfhöreranschluss kriege, zumindest wird das niergends erwähnt.

Um welches Notebook geht es denn? Hast Du mal in den Audio-Treiber geschaut? Wenn der von Realtek 'nen optischen Ausgang anzeigt, besteht eine Chance.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh