Mein E6300: 3.2GHz @ Std. VCore wie gehts weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zYk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
1.172
So Leute, ich habe hier noch einen E6300 mit dem ich bei 1.28V Standard VCore 3.2GHz erreicht habe (30h Orthos Blend getestet), also FSB 460*9. Irgendwo knapp darüber ist leider das Board (DFI Infinity 975X/G) am Ende und rebootet sporadisch, weshalb ich den E6400 von einem Freund drin habe, der erheblich FSB schonender ist. Jetzt stell ich mir die Frage, ob es sich lohnen würde das Teil zu verkaufen bzw. das Mainboard zu wechseln? Für beides wäre es nützlich zu wissen was ich von der CPU noch erwarten kann. 3220MHz können, aber müssen ja nicht unbedingt schon das Maximum bei Std. VCore sein und mehr VCore = mehr Takt trifft ja auch öfters mal nicht zu. Hat jemand ne gute Glaskugel dafür? :haha:

Um es ein bisschen zu erleichtern hier die Aufschrift vom IHS :)

INTEL(M)(C) '05
INTEL(R) CORE™2 DUO
6300 SL9SA MALAY
1.86GHZ/2M/1066/06
L633A844 (Ө4)

Wäre nett wenn ihr ein paar Infos für mich habt. Aus OC Charts bin ich bisher nur teilweise schlauer geworden und mit Stepping, Batch und Co. kenne ich mich überhaupt nicht aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, wenn Du unbedingt Geld loswerden willst mit einem Minimum an Performance-Gewinn - dann hol Dir andere Hardware!
Für die paar MHz, die Du vielleicht noch mehr rausholen wirst, lohnt es sich (meiner Meinung nach) nicht!

Vor allem musst Du Dich fragen, für welche Anwendungen Du mehr als 3,2GHz benötigst...!?
 
3,2Ghz bei Standard VCORE lassen nicht mehr so das super Ergebnis erwarten.

Mein 6300er macht folgendes:

1,14V - 3,08Ghz
1,33V - 3,58Ghz
1,43V - 3,7Ghz
1,45V - 3,75Ghz - dann wirds mit Lukü zu heiss.

Und ausserdem hast du die Unsicherheit, dass dein Ersatzboard dann im FSB doch nicht so hoch geht wie gewünscht (auch der 965er Chipsatz ist nicht immer ein Garant für FSBs weit über 500).
 
auch dein mdt ram wird bald an seine grenzen stoßen!

ich würds einfach so lassen
viel mehr wirds nichtmehr
 
Ja wie gesagt, ich weiß ja nicht ob 3.2GHz wirklich schon Maximum bei Std. VCore sind, vielleicht macht er auch 3.3 oder 3.4. Ich kannst halt nicht rausfinden ohne entsprechendes Board. Undervolten lässt mein Board leider auch nicht zu, da es im BIOS nur Offset-Einstellung gibt, das würde ja auch schon etwas Aufschluss bieten.
RAM dürfte eigentlich nicht das Problem gewesen sein, hatte ja 4:3 Teiler drin und damit genug Spielraum.
 
Du hast 30H Blend getestet... respekt...
Das bringt verdammt viel. Dann hättest in der Zeit besser gezockt, wäre ein besseres Indiz für Stabilität gewesen.

BLEND ist für Ram und nicht für CPU Auslastung...


Custom + small FFTs in place: Dazu Priority auf 9!!!
Aber viele machen das eh nicht -> zu faul, zu unwissend oder einfach keinen Bock ein schlechteres Ergebniss zu haben.
 
Oh ja natürlich habe ich Angst ein schlechteres Ergebnis zu haben, schließlich habe ich dieses Topic nur zum Spaß eröffnet um dir 20 Sekunden deines wertvollen Lebens zu rauben, die du für deinen hilfreichen Post geopfert hast.

Als ob ein instabiles CPU Setup 30H Blend auf prio9 überlebt. Soll ich selbiges nochmal mit Custom wiederholen und dir einen Screen machen damit du dich besser fühlst?
Was solls, werde die CPU demnächst in den Martkplatz stellen, dafür brauch ich den dann eh.

Danke an den Rest, der mein Anliegen verstanden hat :)
 
Da die CPU ja jetzt im MP ist, ist hier heute Schluß ;)
CLOSED

cu ballater
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh