[Kaufberatung] Mein erster HTPC :)

LuxxRookie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2011
Beiträge
511
Ort
Elmshorn
HD/SD-Wiedergabe: 15 % SD-Material und 85 % HD-Material
Fernsehempfang: JA, digital Kabel (Unitymedia)
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: LCD LG TV(Modell weiß ich nicht)
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur [x] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Vorhandene Hardware: Nichts
Geplante Anschaffungen: 5.1 Soundsystem (Gerne auch Vorschläge, auch wenns das falsche Forum ist :P)
Sonstige Anmerkungen: //
Preis: bis 600/700 Euro


Hallo liebe HTPC Com =)
ich würde mir gerne einen HTPC zusammenstellen, hab hier auch schon einige Zeit immer alles mit verfolgt. Allerdings gibt es da bis jetzt noch eine Ungereimtheit. Und zwar folgendes, da meine Familie mittlerweile eine recht große Filmsammlung zusammen hat (Dank 3 Kindern + Eltern :p), wollen sich meine Eltern ins Wohnzimmer einen Mediastreamer stellen, also brauchen wir auch noch ein zentralen Datenspeicher bzw einen Fileserver. Nun hatte ich mich gefragt, extra Fileserver oder Netzwerkfreigabe via meinen HTPC.

Vorteil wäre natürlich nur 1 Pc, dafür müsste ich natürlich ein viel größeres Gehäuse haben =/

Nun, ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich dieses Problem am effektivsten lösen kann.

Ich würde gern wissen wie eure Meinung lautet =/

Mit freundlichen Grüßen

LuxxRookie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzwerkfreigabe via HTPC finde ich immer beschränkt, da du immer diese HTPC an machen muss wenn die andere etwas gucken wollen.
Ein zentraler NAS Gerät finde ich besser.
Es muss nicht was großes und teureres sein.
Windows brauchst du da auch nicht.
Dienen wurde schon mal eine Buffalo Linkstation oder ein Thin-Client.
Diese Geräte Verbrauchen nicht viel, mansche kann man sogar mit Wake On Lan betreiben.
 
Ok, dann also noch was für die Netzwerkfreigabe besorgen :P
Da ich ja dann eh alles im Netzfreigeben will, möchte ich das natürlich auch mit meinem HTPC so machen. Also habe ich mir das ganze jetzt so vorgestellt, das ich nur eine SSD einbaue fürs OS, alle anderen Daten wie die Musik/Filme etc dann über den Netzwerkspeicher abspiele.
Also hab ich mir meine HTPC Konfiguration etwa so vorgestellt:

CPU : Intel i3 2100 Boxed
Mainboard : ASRock H67M-ITX
RAM : 4 GB Ram Mushkin
Gehäuse : Lian Li PC-Q09FB schwarz, 150W, Mini-ITX Dieses fände ich eigentlich echt schön dafür :)
SSD : Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s

Kritik,Verbesserungen oder Ähnliches erwünscht =)

Die TV schauen würde auch gerne über so etwas wie einen TV-Steamingserver, so das man auf jedem Rechner im Haus auch Tv sehen kann, ist das möglich?

Mit freundlichen Grüßen
LuxxRookie

Edit : Ein passendes Laufwerk wäre nicht schlecht, am besten BR
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TV Streamen geht ziemlich gut mit DVDViewer. Zum TV auf dem HTPC sowieso Pflicht. Kostet ~ 15 €. Ist es wert.
 
Was heißt hier Pflicht? Es gibt ja auch noch Mediaportal was mMn die bessere Lösung ist, da es gratis ist und der Funktionsumfang sowie die Menge der Skins und Plug-ins einfach viel größer sind.

Streamen funktioniert auch super.
 
Danke für die Informationen bezüglich des TV-streamings. Bin froh das das geht :)

Allerdings, wie denkt ihr über meine Hardwarekonfiguration?
Filme sollen vom NAS geladen werden und TV wird dann von einem TV Server aus gestreamt. Wäre das so möglich/sinnvoll mit dieser Hardware? Natürlich würde ich nach dem ich das Gehäuse erst mal habe noch mal andere Lüfter und wahrscheinlich einen Samuel 17 einsetzen :)

Wäre über ein Feedback dies bezüglich sehr erfreut :)

Mit freundlichen Grüßen
LuxxRookie
 
Auch auf die Gefahr hin unangenehm aufzufallen (was nicht meine Art ist), pushe ich meinen Thread mal, in der Hoffnung auf eine Antwort zu meinem Thema.
Bitte nicht böse sein, aber bin einfach noch sehr unsicher bei der Auswahl meiner Komponenten. Darum bitte ich um ein Feedback.

Grüße LuxxRookie

Ps: Auf ein optisches Laufwerk wird verzichtet denke ich.
 
Hi,

Hier mal ein paar Bilder die dir eventuell helfen: Montage/Erfahrungsbericht MiniITX Lian Li Q09/Quad

Würde an deiner Konfig ein paar Änderungen vornehmen:
ASUS P8H61-I Rev 3.0 - reicht auch - hat aber wenigstens eine vernünftige Lüftersteuerung
dazu dann den Scythe Big Shuriken
Da wird schon schon ein flacher (12mm) PWM-Lüfter (den man so nicht kaufen kann) mitgeliefert. Der Kühler blockiert dir zwar den PCIe Slot, ist aber nicht weiter relevant da in dem Case sowieso keine Zusatzkarten verbaut werden können.

Und falls das mitgelieferte Netzteil zu laut sein sollte: 150W Fortron Flex ATX FSP150-50TNF
 
Ein Zentraler TV Server lohnt sich meiner Meinung nach nur wenn es mehrer Clients gibt, ansonsten mach das für mich keinen Sinn.

Welche Empfangsart haste denn? DVB-T, DVB-S oder DVB-C?

Filme etc. streame ich bei mir auch direkt vom Fileserver.

Komponenten sehen meiner Meinung nach gut aus (Treiber kann ich nicht beurteilen), wichtiger ist eh die Software die drauf läuft, ohne TV Empfang würde ich XBMC nehmen, mit TV empfang MediaPortal.
Das ist für den Betrieb von Singleseat (TV Server auf HTPC) oder Multiseat (TV Server seperat) ausgelegt, das kann man wählen.

Nur so also Anregung, bei mir sieht die Config wie folgt aus: Media Server auf unRaid Basis im Schrank (da liegen Filme, Serien, Msik etc. drauf), HTPC ohne TV Karte im Schlafzimmer (TV Empfang via DVB-T im LCD, bis ich ne Leitung für DVB-S gezogen habe), HTPC mit DVB-S Karte im Wohnzimmer.
Auf den HTPC's läuft Mediaportal mit Plugins wie Moving Pictures, MyTV-Series and My Anime 2. Der FileServer läuft auf Basis von unRaid und stellt die Files via SMB bereit.
Das bedeutet man kann an jedem HTPC sowie vom jedem anderen Rechner z.B. via VLC Filme etc. Streamen.

Der Server legt sich bei mir nach einer gewissen Zeit Schlafen und wird nr aufgeweckt wenn ich HTPC was von ihm möchte.

Hoffe das hilft, btw. ich setze auf AMD wegen der guten onBoard Grafik, ob die von Intel genausogut ist (bzw. die Treiber kann ich nicht beurteilen, dafür gibt es aber das Mediaportal Forum).
 
Filme etc. via SMB an Mediaportal.

TV Streaming mach ich nicht.
 
Danke erst ein mal für eure Antworten

Also es wird definitiv mehrere Clients geben, da das Signal mal vom Wohnzimmer abgesehen im ganzen Haus miserabel ist, weil das Signal verstärkt worden ist und somit alle Anschlüsse vor dem Wohnzimmer scheinbar nicht damit klar kommen. Daher wollte ich einen TV Stream vom Wohnzimmer her aus an alle anderen haben. (Hoffe) Damit sollten alle dann ein anständiges Bild haben ^^.

Ich entschuldige mich für relativ späte Antwort, war übers Wochenende verreist :)

Gruß
LuxxRookie

Edit: Also Empfang habe ich (wenn ich das nicht gerade verwechsele) DVB-C (Digitales Kabelfernsehen)

@ omnium
Bis jetzt hat mich dieses Gehäuse optisch am meisten angesprochen. Bin aber gern für Alternativen offen :) Danke für den Link.

Edit 2 :
@cehlscheid :
Das von dir angeführte Asus Board hat allerdings keinen Sata 6Gb Anschluss, was ja schade wäre bei der von mir ausgewählten m4 =/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Wiki wird das per Nagravision Verschlüsselt. Zusätzlich hat man dann halt da noch diese Smartcard.

Verschlüsselung [Bearbeiten]

Die Unity Digital TV Pakete werden per Nagravision verschlüsselt; diese Grundverschlüsselung gilt auch für das Digital TV BASIC Paket, zu dem auch die sonst frei verfügbaren und werbefinanzierten Programme der RTL Group und ProSiebenSat.1 gehören.

Nur die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD Digital und ZDFvision sind von dieser Grundverschlüsselung ausgenommen und somit auch ohne ein Unity-Digital-TV-Abonnement zu empfangen.

Für die Entschlüsselung der Programminhalte ist eine Smartcard erforderlich, die monatlich zusätzlich 3,90 Euro kostet. In diesen 3,90 € ist auch der digitale Receiver enthalten, der zum Empfang benötigt wird. Danach sind die Privatsender der RTL Group und ProSiebenSat.1 über das Digital-TV-BASIC-Paket kostenpflichtig, während der analoge Empfang über Kabelanschluss, DVB-T oder Satellit weiterhin kostenfrei ist.

Seit Juni 2009 werden des Weiteren gebuchte Pakete verschlüsselt und temporär gesperrt, wenn Kunden mit Teilbeträgen im Zahlungsrückstand sind. In der Online-Maske findet sich dann ein entsprechender Hinweis, dass die jeweils betroffene Smartcard heruntergestuft wurde. Nach erfolgloser zweiter Mahnung wird die Smartcard komplett gesperrt.
Smartcard [Bearbeiten]

Folgende unterschiedliche Typen sind vorzufinden:

UM01/UM02: Das ist der aktuelle Kartentyp von Unitymedia. Dieser funktioniert aber nur mit Receivern von Unitymedia, welche von Unitymedia mit der Karte verliehen werden sowie in Unitymedia-zertifizierten Receivern, welche im freien Handel erworben werden können. Mithilfe eines AlphaCrypt Classic/TC (nicht AlphaCrypt light) CAM-Moduls können auch nicht zertifizierte Receiver mit einer CI-Schnittstelle genutzt werden. Dies wird jedoch von Unitymedia nicht unterstützt.
I02/I12: Dieser Kartentyp kann auf Verlangen bereitgestellt werden und kostet monatlich 5 Euro extra. Damit ist es möglich, „Geeignet für Premiere“- Receiver auf dem freien Markt zu kaufen und damit ggf. höherwertige Modelle als die Basis-Geräte von Unitymedia zu nutzen. Dennoch laufen diese Karten nicht mit allen Receiver-Typen. Insbesondere ist Pace in die Schlagzeilen gekommen, da Pace die Nachbesserung seiner Geräte verweigert. Mithilfe eines AlphaCrypt light/Classic/TC CAM-Moduls können auch nicht zertifizierte Receiver mit einer CI-Schnittstelle genutzt werden. Dies wird jedoch von Unitymedia nicht unterstützt.
 
Das hört sich gut an.
Fürs TV-Streaming würde ich dir dann die Karten von DigitalDevices empfehlen, da du damit auch mehrere Sender gleichzeitig nutzen kannst:

Cine CT V6 - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)
CI Modul - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)

optional für 4 Tuner:
DuoFlex CT Erweiterung - Digital Devices Distribution UG (haftungsbeschränkt)

Gerade für komplizierte Anforderungen (Server + mehrere Client) eignet sich der DVBViewer als TV-Software sehr gut!
 
Das hört sich ja sehr gut an ;) danke dir. Sag mal, was brauch ich eigentlich an CPU Leistung für so einen Server der dann das TV Programm und die Filme streamt? Hab da bis jetzt leider nicht so die Erfahrung mit =/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh