[Kaufberatung] Mein erster HTPC

beckejr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich bin schon seit etwas längerer Zeit am überlegen, mir einen HTPC zusammen zu bauen und habe mich jetzt dazu entschlossen, (nachdem die Herrin des Hauses ihr OK signalisiert hat) endlich mal in die Puschen zu kommen und irgendwo mal anzufangen.
Hier zuerst mal meine Kaufberatungsmaske:

HD/SD-Wiedergabe: 50% SD-Material und 50% HD-Material
Fernsehempfang: Sollte in naher Zukunft um eine DVB-S2 Karte ergänzt werden
HD/SD-Aufnahme: 80% SD-Material und 20% HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Sony Bravia KDL-40V3000, Pioneer AVR
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [ ] Maus/Tastatur [ ] Fernbedienung [x] Logitech Harmony One
Vorhandene Hardware: nix da, muss alles gekauft werden
Geplante Anschaffungen: PC Komponenten
Sonstige Anmerkungen: Als Software soll Media Portal zum Einsatz kommen, optisches LW nicht nötig
Preis: bis ~400,- Euro

Ich habe mich bereits durch einige Foren durchgelesen und mich auch stark von folgender Seite inspirieren lassen:
http://whirlpool.net.au/wiki/rmp_sg_whirlpoolpcs_htpc

Herausgekommen ist dabei folgende Konfiguration:

Gehäuse: MS-TECH MC-380

Prozessor: AMD A6-5400K Accelerated Processor
alternativ dazu: AMD A6-3500 Accelerated Processor

Mainboard: ASUS F2A55-M
alternativ dazu:Asrock A75 Pro4-M

Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W

HDD: Western Digital WD15EARX 1,5 TB

RAM: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit

Infrarotempfänger: CIR RC6 Infrarot Empfänger intern - CoHauS - RC6 Infrarot Empfänger + HTPC Media Center Hardware


Was haltet ihr von dieser Konfiguration?
Wo besteht Optimierungsbedarf oder -potential?
Hat jemand vielleicht ein ähnliches System und kann seine Erfahrung bzgl. Stromverbrauch und Betriebslautstärke mal berichten?
Ist der boxed CPU Kühler i.O. oder sollte ich vielleicht doch einen zusätzlichen kaufen (von wegen Lautstärke).

Fragen über Fragen.
Bin gespannt auf eure Antworten/Erfahrungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal eine Frage:
Funktioniert der Infrarot-Empfänger mit Asus-Boards? Dachte, das geht nur mit ASRock?
 
Richtig nur ASROCK Boards und wenige Intel Boards haben CIR Ports OnBoard. Aber es gibt auch eine USB Variante bei CoHaus die habe ich verbaut. Allerdings geht damit kein Kaltstart. Was mir aber egal ist weil ich den HTPC eh immer nur in den Ruhezustand schicke. Bei einer Startzeit von 15 sec ist das für mich das optimale. Energiesparmodus ginge auch mit einer Startzeit von 10 sec. Aber mein TV braucht eh länger bis er ein Bild liefert.

Ich habe mir auch gerade einen neuen HTPC mit AMD A6-5400K und ASUS Board zusammen gestellt. Schau einfach mal hier MyXBMC – HTPC Zusammenbau [Part4]
Daten zu Lüfter und Stromverbrauch findet du dort auch :d Den Boxed Lüfter kann man eigentlich immer vergessen wenn es leise sein soll.
Optimieren kannst du das System auf jeden Fall mit einer SSD für das System. Würde kein FM1 System mehr bauen da der Slot ausgestorben ist.
 
Dann noch eine zweite Frage:
Wenn ich im Ruhezustand bin und dann den Strom per Steckdose ausschalte und später wieder an mache, kann ich dann per Fernbedienung starten?


Ich missbrauche mal diesen Thread hier, da ich nächsten Monat fast genau die gleiche Konfiguration verwenden möchte ;)

Nur halt am liebsten mit einem ASRock-Board (gibts aber kein vernünftiges und lieferbares momentan mit digitalem Audio-Out :( ) und mit einem Silverstone MILO ML03-Gehäuse.
Welches der beiden Gehäuse würdet ihr empfehlen?


Und ich habe gelesen, dass das Cougar A300-Netzteil besser sein soll als das beQuiet L7 (und nur unwesentlich teurer). Was sagt ihr dazu?
 
Wenn ich im Ruhezustand bin und dann den Strom per Steckdose ausschalte und später wieder an mache, kann ich dann per Fernbedienung starten?
Mit dem CIR IR-Empfänger geht das, aber dann kannst du es auch ganz ausschalten :d Da du ja eh ASRock Board nehmen willst ist das ja kein Problem.

---------- Post added at 00:10 ---------- Previous post was at 00:00 ----------

Und ich habe gelesen, dass das Cougar A300-Netzteil besser sein soll als das beQuiet L7 (und nur unwesentlich teurer). Was sagt ihr dazu?
Je nach dem was du alles einbauen willst sind 300 WATT viel zu viel. Würde für einen HTPC immer eine picoPSU nehmen. So 120-160 WATT sollten eigentlich reichen.
 
Das Silverstone MILO ML03-Gehäuse hatte ich auch in der engeren Auswahl. Nachdem ich jetzt auch einige negative Berichte zu dem MS-Tech Gehäuse (von wegen schlechter Verarbeitung, etc.) gelesen habe, werde ich mich denke ich für das Silverstone entscheiden.

Zusätzlich werde ich mir dann wohl auch noch einen CPU Kühler kaufen.

SSD hatte ich mir auch überlegt und in meine aktuelle Planung mit einbezogen.

Wenn das die picoPSU tatsächlich von der Leistung ausreichen würde, wäre ich auch davon nicht abgeneigt.

Also im Grunde genommen ist meine Anfangskonfiguration komplett hinfällig und ich fange nochmal von vorne an :)

Was mir noch wichtig wäre, ist das über den HDMI Ausgang auch Mehrkanal Audio ausgegeben wird. (Schließe das ganze ja dann an meinen Pioneer AVR an) Ich konnte das aus der Mainboard Beschreibung nicht ganz heraus lesen. Worauf muss ich denn da achten?

Hier jetzt mal eine aktualisierte Konfig:

1 x Western Digital Caviar Green 1500GB, SATA 6Gb/s (WD15EARX)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B)
1 x Mini-Box picoPSU-150-XT + 150W Adapter Power Kit, 150W extern

Gruß beckejr
 
Das mit den PicoPSU ist aber immer die Sache, dass es die nirgends gibt und die teurer sind als ein 300W-Netzteil :d
 
Ja gut, ebay... stimmt ;)
Hätte es gerne bei Händlern wie Alternate, Mindfactory, etc.

@Beckerjr mal abgesehen von der HDD und dem Arbeitsspeicher (Ich nehm 1600er) werd ich mir das nächsten Monat genauso holen. Berichte dann mal, wenn du den zusammengebaut hast :)


Ich werde meinen mit Win8 und XBMC betreiben.


EDIT:
Mit dem CIR IR-Empfänger geht das, aber dann kannst du es auch ganz ausschalten :d Da du ja eh ASRock Board nehmen willst ist das ja kein Problem.
Ne, also ich will ja die kurze Startzeit vom Ruhezustand (S4? S5?) und Energie sparen durch Ausmachen der Steckdose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Energie sparen ???
Wenn dein HTPC im Energiespar bzw. Ruhezustand 3 WATT verbraucht dann ist das wirklich richtig viel. Was willst du da an Energie sparen ?
Da lohnt der Weg zur Steckdose nun wirklich nicht.

JA Win8 + XBMC habe ich auch. Das könnte dir vielleicht helfen MyXBMC – [Windows 8] XBMC Autostart realisieren
 
Hallo,

ich kann auch nur vom MC-380 abraten. Es gibt kein schlechter für einen HTPC geeignetes Gehäuse. Siehe dazu meinen Erfahrungsbericht auf beisammen:
welche Hardware für HTPC - HTPC - Beisammen.de

Das ML03 ist entgegen der Online Bilder ausreichend stabil und kein Billigschrott. Mein neuer HTPC (Wunschliste vom 30.09.2012, 00:31 Preisvergleich | Geizhals EU) ist ähnlich aufgebaut, wie deiner. Der Big Shuriken ist der Lüfter den ich dir empfehlen würde. Passt wunderbar in das ML03.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh