Mein HTPC Fragen und Antworten

HTimiH

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2011
Beiträge
293
Hallo Leute

Habe seit ca. 2 Monaten einen HTPC und ist leider immer noch eine Baustelle
was das einstellen von Codec etc. betrifft

Bin absolut nicht zufrieden wenns um die Bildqualität bei SD Filmen geht
Das beste Ergebniss habe ich mit PowerDvD erzielt

Hatte mal einen Asus O!Play HD2 Media Player daheim zum testen was soll ich sagen der hatte bei SD ein TOP Bild und Ton war auch super und kostet gerade
mal 120 Euro und ein HTPC der 600 Euro gekostet hat schafft das nicht?

Hängt die Bildqualität auch von der Grafikkarte ab oder nur von der Software?

Danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches OS? Welcher Mediplayer? (WM7, MePo, XMBC)

Schmeiß wieder alles runter. Codec Reste sind der schlimmste Müll den man auf seinem PC haben kann. Tödlich bei einem HTPC; grins

Wenn alles sauber ist check nochmal. Wenn es noch Probleme gibt tu SAF drauf und sonst nichts!
Wenn Du dann immer noch Probleme hast hast, meld Dich nochmal hier.
 
OS habe ich Win7 32 Bit Home Edition und als Mediacenter benutze ich Mediaportal mit PowerDvD

Codecs habe ich die drauf

Windows 7 Codecs (W7CP) von SHARK007 für Windows 7 32
Haali-Media-Splitter
FFDshow-Codecs
 
Ich kann mich mru auch nur anschließen alles neu und dann sauber mit SAF 6er. Ich habe es früher auch mal solche Probleme gehabbt, seit SAF ist es vorbei.
 
dann kanst du noch schauen ob die alten Codecs irgend ein müll hinterlassen haben. Ansonsten versuch mal die Bildverbesserer die im FFDshow sind.
 
Was hast du überhaupt für eine Hardware in deinem HTPC?
 
Was stimmt denn nicht an der Qualität des Bildes?

Vielleicht liegt es an der Qualität der Mediendateien.
 
Hardware habe ich folgende

Intel DH67BL, H67 (B3)
Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed
4 GB 1333 Speicher


Mir ist schon klar das die Qualität auch von den Medien selber abhängt nur dafür gibt es ja auch das Upscaling und das passt nicht wie ich finde

Mir fehlt einfach der Unterschied zwischen ohne Upsacling und mit der aber bei dem Asus Mediaplayer gegeben war
 
Vielleicht habe ich Dich mißverstanden...........

Bemängelst Du die Videoqualität von nicht-Referenzvideomaterial das du upgescaled hast im Vergleich zu einem "billig" Mediaplayer?

Das ist ein Verlustrechnung!! oder no-win wenn Du willst.

Die Videoqualität kann man ausschließlich mit einer bekannt guten Videoquelle machen.

Die Verfälschung kommt daher daß die Mediaplayer allesamt "frisiert" sind; sprich auf genau die Hardware abgestimmt, und dann unter Ausschluß bestimmter Formate.
Im Fachjargon heißen diese Dinger Schönmacher, Weichwascher, und ähnliches.

Wenn Du unbedingt diesen Weg beschreiten willst (persönlich finde ich es Unsinn), dann such bitte den Thread hier im HTPC Bereich über ffdshow und avisynth (die 2 Stichworte in die Suche für nur Titel!!).
Ist in letzter Zeit relativ inaktiv, aber die Infos sind sehr gut. Und der eine oder andere reagiert ja vielleicht auf eine PN.........

Das Gute ist, Deine Hardware ist definitiv in der Lage ein anständiges Bild zu zeichnen.
 
meine Erfahrung dazu: mit (tatsächlich!) sehr viel Mühe kitzelst du ein sehr viel besseres Bild aus SD-Material heraus. Nahaufnahmen auf besseren DVDs sehen upgescalt/nachgeschärft ganz hervorragend und stehen subjektiv BDs "wenig" nach. Bei Landschaftsaufnahmen merkt man aber natürlich in jeder Szene, dass einfach Bildinfos fehlen, das lässt sich logischerweise auch nicht ändern.

Die Infos hier im Forum sind vielleicht nicht grundsätzlich überholt, aber einfach uralt. Nachvollziehbar aufbereitet ist der zugehörige Thread trotz viel Brimbamborium leider auch nicht, das Rad muss quasi neu erfunden erfunden (noch mehr, als man beim Thema HTPC gewohnt ist). Wesentlich leichter tut man sich (imo), wenn man im AVS Forum nach ähnlichen Threads sucht und mit dort geposteten Skripten experimentiert. Dort ist die Vorgehensweise wesentlich transparenter und auch generell das Feedback größer, so dass man nicht ganz bei Null anzufangen braucht.

Das Ganze kann gut funktionieren und auch die Integration in XBMC ist machbar (klappt das jetzt schon mit ffdshow oder ist noch immer extern MPC-HC nötig?). Es bleibt aber ein mühsames Gefrickel, manches wird trotz allem asynchron laufen und an Abstürze sollte man sich je nach Skript gewöhnen :).

Fazit für mich: wesentlich stressfreier ist es, wenn man seine SD-Filme nach und nach gegen HD ersetzt ... und den Rest einfach mit PowerDVD abspielt. Eine Integration von PDVD für DVDs und SD wäre vielleicht auch keine schlechter Workaround.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe

Eine andere Frage

Bin am überlegen ob ich mit in meinen HTPC eine TV Karte einbaue
Gibt es bei den TV Karten auch eine Art Königsklasse wie bei den Receiver die Dreambox?
Muss die TV Karte in den PCIe 16x Slot oder reicht auch der PCIe 1x?
 
ein Stück weit hängt es vom Programm ab welche Karte dir empfolen wird. Ansonsten würd ich dir die Digital Devices vorschlagen.
Der 1x sollte ausreichen sein, ich habe auch mal von Problemen gelesen wenn man dn 16er verwendet aber das ist schon länger her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der x1 reicht. Die meisten TV Karten können problemlos im x14, x8, und/oder x16 betrieben werden.
Einzige mir bekannte Problem, ist daß manch ein ITX mainboard Bios mäßig die IGP abschaltet wenn etwas im einzigen PCIe (x16) slot ist.

Und ja, die Digital Devices Karten sind momentan die Königsklasse.
 
mit königlichem Preis ;) alerdings geht Hauppauge auch. Die ältern Karten waren zwar besser aber was solls. Früher war ehe alles besser und die Gummistiefel waren aus Holz...
 
Ich versteh nicht warum hierzulande so ein komisches Verhältnis zu Preisen herrscht.

Für Dual Tuner Karten liegt die DD genau im Mittelfeld.
Wobei man auch daraufhinweisen muß daß die günstigeren Tevii und TBS kein CI im Angebot haben.

Das DD CI ist dann auch Multiple Transporter Decoding (MTD) fähig.

Und zu guter Letzt ist der Support von DD einsame Spitzenklasse.

Aber es steht jedem frei es zu machen wie ich es gemacht habe:
Technisat Karte mit CI kaufen .............. läuft nicht rund (Support gibt es, hört aber aber bei "funktioniert mit der TS -abgespeckten- DVB Viewer Version" auf. "Glatt laufen" ist keine Ambition.)
KNC One mit CI ..... zickt rum bis zum geht nicht mehr (Support existiert nicht!).
Schlußendlich die DD CineS2 gekauft.
 
Ich habe es nie angezweifelt das die Karten gut sind und zuverlässig funktioniern. Allerdings ist es wie überall will mann etwqas gescheites wird es schnell Teuer.
Abgesehen davon sind die DD´s nun mal nicht günstig besonderst wenn du dir mal die großen modularen Karten anschaust.

Anscheiend langt ein Smiley ja nicht um die Ironie zu verdeutlichen...
 
Japp support von DD ist 1a, Technotrendkarten funktionieren aber auch gut, obwohl support von den leuten -10 ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh