Hi Leute,
mein knapp drei Jahre alter 27" Flatron fängt an, herumzuspinnen. Ich schalte morgens den Rechner ein, Monitor geht kurz an und sofort wieder aus. Also nicht direkt aus, die rote LED unten deutet an, dass er eingeschaltet ist, aber er zeigt nur ein schwarzes Bild. Für einen Sekundenbruchteil zeigt er das gewünschte Bild und wird sofort wieder schwarz. Ich kann ihn dann nur ganz ausschalten, ca. 'ne Minute warten, dann wieder einschalten und hoffen, dass ich dann dauerhaft ein Bild habe. Ich habe bereits das HDMI Kabel getauscht. Daran lag's nicht. Oder beide sind kaputt, was ich bezweifle.
Der Monitor ist über Nacht im Stand-by-Betrieb. Ich schalte ihn nicht explizit aus.
Kann es sein, dass da nach drei Jahren schon wieder irgendein Kondensator ausgetrocknet ist und dass der aufgrund von zu vielen Störeinflüssen glaubt, das Videosignal nicht richtig zu interpretieren und deshalb in so'nen Failsafe-Modus schaltet? Kennt sich da jemand aus? Lohnt eine eventuelle Reparatur? Garantie und Gewährleistung sind ja leider schon abgelaufen.
Momentan kriege ich ihn ja noch angeworfen, indem ich ihm zu Beginn ein paar Minuten Ruhe gönne. Ich probiere heute über Nacht mal aus, ihn komplett abzuschalten und schaue mal, wie er morgen reagiert.
Wäre sau ärgerlich, da ich mir momentan sicher keinen Ersatz leisten will...
Viele Grüße,
Hendrik
mein knapp drei Jahre alter 27" Flatron fängt an, herumzuspinnen. Ich schalte morgens den Rechner ein, Monitor geht kurz an und sofort wieder aus. Also nicht direkt aus, die rote LED unten deutet an, dass er eingeschaltet ist, aber er zeigt nur ein schwarzes Bild. Für einen Sekundenbruchteil zeigt er das gewünschte Bild und wird sofort wieder schwarz. Ich kann ihn dann nur ganz ausschalten, ca. 'ne Minute warten, dann wieder einschalten und hoffen, dass ich dann dauerhaft ein Bild habe. Ich habe bereits das HDMI Kabel getauscht. Daran lag's nicht. Oder beide sind kaputt, was ich bezweifle.
Der Monitor ist über Nacht im Stand-by-Betrieb. Ich schalte ihn nicht explizit aus.
Kann es sein, dass da nach drei Jahren schon wieder irgendein Kondensator ausgetrocknet ist und dass der aufgrund von zu vielen Störeinflüssen glaubt, das Videosignal nicht richtig zu interpretieren und deshalb in so'nen Failsafe-Modus schaltet? Kennt sich da jemand aus? Lohnt eine eventuelle Reparatur? Garantie und Gewährleistung sind ja leider schon abgelaufen.
Momentan kriege ich ihn ja noch angeworfen, indem ich ihm zu Beginn ein paar Minuten Ruhe gönne. Ich probiere heute über Nacht mal aus, ihn komplett abzuschalten und schaue mal, wie er morgen reagiert.
Wäre sau ärgerlich, da ich mir momentan sicher keinen Ersatz leisten will...
Viele Grüße,
Hendrik