[Kaufberatung] Mein neuer HTPC - Bitte um Tipps + Beratung

StillLuca

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2011
Beiträge
24
Ort
Wermelskirchen
Hallo liebe Luxx-Com,

ich bin gerade dabei mir einen HTPC für mein Wohnzimmer zusammen zubauen. Da ich aber noch nicht so sicher bin was die Hardware angeht, wollte ich mir mal hier ein wenig Hilfe zu suchen :).

Hier mal die Liste aller wichtigen Daten :

- Wiedergabe von HD Filme ( 1080p ) sollte kein Problem sein
- Sehr wichtig ist, ich möchte über diesen auch den Fernsehempfang regeln, also brauche ich eine passende TV-Karte. Ich empfange digitales Kabel von Unitymedia.
- Bedienung gerne über Fernbedienung und Tastatur
- Eventuell Datenfreigabe im Netzwerk
- Möglichst wenig Stromverbrauch

Mein Userprofil :
Multimedia , Perfektionist und Bastelfan

Bereits vorhandene Hardware :
Ein LG BlueRay Laufwerk (Sata)

So weit so gut, nun habe ich schon mal ein wenig geschaut was der Markt aktuell so her gibt.

CPU : Intel Core i3-2100T
Mainboard : Foxconn H67MP-V, H67
Ram : 2x 2 GB Sticks
Gehäuse : Hier hatte ich an das Antec Fusion Remote gedacht
Netzteil : be quiet! Pure Power 300 Watt / BQT L7
HDD : Erst mal nur eine 1 oder 2 TB Platte sollte für mich reichen.
TV-Karte : Da bin ich derzeit noch total überfragt

Gesamt würde ich gerne so um die 500-600 Euro bleiben.

Evtl. würde ich auch noch eine SSD in Erwägung ziehen (allerdings nicht größer als 40 GB)

Als Betriebssystem werde ich wahrscheinlich auf eine Linux Distri setzen.

Ich freue mich auf eure Tipps und euren Rat :)

Gruß
Luca
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2100T oder G620T?

Ich hänge mich mal mit dran :)

Mein Board wird zwar das ASUS P8H67-I Rev 3.0 werden, das ist aber egal. Meine Frage, muss es wirklich unbedingt der 2100T sein oder reicht nicht auch der G620T für alle typischen HTPC Aufgaben? Oder wäre nicht evtl. der 2100 die bessere Wahl (3,1 statt 2,5 bzw. 2,2GHz und die Grafikeinheit ist höher getaktet)? Der 2100T erreicht seine Vorteile im Stromverbrauch dem "normalen" 2100 gegenüber, nämlich erst unter Volllast (in Idle sinds nur 1-2W).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das NT ist zu groß,
wie wäre es mit einem Pico PSU?
Da sparst du massig platz!
SOnst kann ich mich Seppel anschießen.
 
Meinst du jetzt vom Platz her, oder von der Watt zahl her?^^'

Das mit dem CPU wäre natürlich eine Überlegung wert.

Gruß

Luca
 
Watt zahl!
Ich weiß nicht ob das NT da rein geht!

Aber so ein Pico ist halt schon klein und wenn du ein anderes nettes case findest wo alles rein passt auch praktisch.
Aber grundsätzlich ist da nichts gegen einzuwenden.

Zu den CPUs, da würde ich mir einfach ein paar tests durchlesen und eben gucken was du willst und ob sich der Preis lohnt
 
Also ich denke das ich eher zu dem Cougar greifen werden. (Ist doch ein wenig billiger)
Was nun den Prozessor angeht, da bin ich mir noch recht unschlüssig, in den Test´s die ich in der zwischen Zeit gelesen habe, war der Unterschied zwischen dem i3 2100 und dem 2100T selbst bei voller Last nur ca. 15 Watt, im Idle war der Verbrauch sogar identisch (zumindest laut der Angeben). Was allerdings denke ich den 2100T interessanter machen könnte, ist die Wärmeentwicklung. Denn die dürfte bei diesem ja geringer sein als beim 2100 oder irre ich mich da? (was ja doch des öfteren mal der Fall ist :P, zumal ich noch nicht so sehr bewandert bin was die Hardware angeht, interessiere mich erst seit kurzem sehr dafür was in meinem Rechner steckt :))

Gruß

Luca
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Case ist gut, habe selbst die abgespeckte Version (NSK 2480) ohne Display & Fernbedienung, ist aber sonst vom Innenraum identisch.

Foxconn H67MP-V, H67: das Board hat kein HDMI Ausgang, eigentlich ein NOGO bei einem HTPC ...

... reicht nicht auch der G620T für alle typischen HTPC Aufgaben? Oder wäre nicht evtl. der 2100 die bessere Wahl (3,1 statt 2,5 bzw. 2,2GHz und die Grafikeinheit ist höher getaktet)? Der 2100T erreicht seine Vorteile im Stromverbrauch dem "normalen" 2100 gegenüber, nämlich erst unter Volllast (in Idle sinds nur 1-2W).

2100 wäre auch OK, die T Version macht eigentlich nur Sinn wenn man eine ITX Platform aufbaut mit kleinem ~65W Netzteil.

Alle Sandy Bridge Pentiums (G620, G840) würden auch reichen, der einzige Nachteil dieser Prozessoren -> kein 3D Bluray Support.

SSD + 2 TB (5400RPM) Datenplatte wäre schon sinnvoll.

Als Betriebssystem werde ich wahrscheinlich auf eine Linux Distri setzen.

Willst du dir das wirklich antun ..., ist unter Windows schon ne Menge Arbeit das alles korrekt einzurichten (Fernbedienung etc ...)

Sandy Brigde unter Linux scheint auch nicht so der Hit zu sein ...
Sandy Bridge is the biggest disappointment of the year

Gibt's Bluray Software für Linux, soweit ich weiss nicht ...

Aber hier mal ne geänderte Konfig für knapp über 600€ inkl. Win 7 Home.

1 x be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei K&M Elektronik 32,89 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel DH67BL, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDH67BLB3) bei K&M Elektronik 79,25 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) bei K&M Elektronik 70,64 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-2100, 2x 3.10GHz, boxed (BX80623I32100) bei anobo.de 93,41 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei anobo.de 19,84 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) bei anobo.de 61,28 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A) bei anobo.de 88,06 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Technisat Cablestar HD2 (4098/3733) bei anobo.de 52,24 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec Fusion Remote schwarz/silber (0761345-08760-5) bei anobo.de 124,96 +5,99 bei Versand (Vorkasse

~620€
 
Willst du dir das wirklich antun ..., ist unter Windows schon ne Menge Arbeit das alles korrekt einzurichten (Fernbedienung etc ...)

Sandy Brigde unter Linux scheint auch nicht so der Hit zu sein ...
Sandy Bridge is the biggest disappointment of the year

Gibt's Bluray Software für Linux, soweit ich weiss nicht ...

Stimmt daran hatte ich ja gar nicht gedacht ...

Und das mit dem Board, das hab ich wohl überlesen das der HDMI Ausgang fehlt. Das ist natürlich wirklich ein nogo, danke :).

Deine Zusammenstellung gefällt mir soweit gut. Habe zum Glück schon ein Win 7 Prof, also kann ich mir das schon mal sparen.

Ich bedanke mich :)

Gruß

Luca
 
Um die Kiste noch ein bischen leiser zu bekommen, könntest du noch einen besseren CPU Kühler und einen leisen 120er Lüfter dazunehmen.

z.B. Scythe Big Shuriken
Enermax T.B.Silence

Um Bluray's abzuspielen braucht man auch noch kommerzielle Software z.B. PowerDVD.

Die 64GB SSD übrigens weil vernünftige 40GB SSD's fast das Gleiche kosten (max. 10€ Unterschied).
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerDVD war zum Glück schon beim Laufwerk dabei.

Was die Lüfter angeht, das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, allerdings schaue ich erst mal wie laut das ganze ist wenn ich alles zusammen habe. Da ich direkt an einer Hauptstraße wohne bin ich relativ unempfindlich was die Lautstärke angeht, höre eh meistens nur die Autos wenn keine Musik/Tv an ist -.-'
 
PowerDVD war zum Glück schon beim Laufwerk dabei.
das dürfte nur die OEM sein und die kann keinen 5.1 Sound, oder?
 
Hab des ehrlich gesagt noch nie installiert, weil ich Win 7 selten benutzt habe bis jetzt ^^
Werde nachher mal nachschauen :)
 
Mal ne blöde Frage, da ich mich mit dem Thema gerade erst beschäftige: Was ist denn mit Sound? Reicht da der Onboard Sound oder benötigt man eine Soundkarte? Nutzt man überlicherweise die Ausgänge der Onboard Soundkarte oder wird das Audiosignal über den HDMI Ausgang mit übertragen?
 
Das beste wäre ein zwischengeschalteter Verstärker mit HDMI-Eingängen. Der Verstärker ist dann wiederum mit dem Fernseher verbunden.

Gehäuse : Hier hatte ich an das Antec Fusion Remote gedacht

Falls es was größeres sein darf, es gibt noch das Antec Fusion Remote Max. Da passt ein normales ATX-Board rein, sogar Turmkühler und überlange Grafikkarten, und 4 Festplatten + 1 SSD. Falls mal Bedarf besteht, kannst du den HTPC auch noch zu einem Super Spiele-PC aufrüsten. Die 35-40 Euro mehr wären eine gute Investition für die Zukunft. Ich bereue den Kauf meines Antec Fusion Remote, da dort nur maximal 22 cm lange Grafikkarten hineinpassen. Außerdem passen viele passiv gekühlte Grafikkarten nicht hinein, die den Kühler etwas weiter oben sitzen haben (zu geringe Bauhöhe des Remote). Das schränkt die Wahl enorm ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es was größeres sein darf, es gibt noch das Antec Fusion Remote Max. Da passt ein normales ATX-Board rein, sogar Turmkühler und überlange Grafikkarten, und 4 Festplatten + 1 SSD.

Danke für den Hinweis, hast auf jeden Fall recht! Bin schon am überlegen ob ich das nicht doch nehmen sollte, denn auf Dauer würde ich mit dem anderen ja nicht sehr weit kommen.

Gruß

Luca

ps: Ja mein PowerDVD war nur OEM^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh