Mein Opteron leidet an kronischer Überhitzung - was tun?

pilimen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
165
Hi

Also ich hab mir einen Opteron zugelegt und dem einen Blue Orb II (wie Zalman 7700) spendiert (WLP: Silencer 5). Dazu habe ich hinten einen rausblasenden 120mm Lüfter und vorne 2 reinblasende 120mm u. 80mm Lüfter. Das NT ist auch mit einem 120mm Lüfter versehen.
Und was liest Everest? CPU 38°C bis 52°C heiß (ohne Last - mit Last).
Naja, hab mir eben einen Sonic Tower mit einem 62 qm/h balasendem Lüfter bestellt, den ich dann sofort eingebaut hatte (Fan scket zwischen den Kühlkörpern und bläst zum Netzteil nach oben) - und was sehe ich?
36°C bis 50°C - toll, 2°C weniger.
Wie bekomme ich die Temperatur nach unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WLP brauch normal 2-3 tage zum "einlaufen", evtl. bissel fester den Kühler montieren ? Waren bei mir 5°C als ich den noch 1-2 Umdrehungen fester gezogen habe. Muß man aber guken nicht das man die CPU schrottet :) Evtl. hast u auch einfach ne super scheisse sitzende Kappe drauf.
 
Hi, was isses denn für ein Opti? Hast den übertaktet, wenn ja wie hoch?


MfG
 
dann hast du aber trotzdem keinen vergleich zwischen den kühlern weil nicht die gleichen bedingungen waren!

also bei mir war es auch so dass die wärmeleitpaste sich nach 3-4 tagen "gesetzt" hat und die temperaturen immer weiter gesunken sind. wieviel wlp haste den drauf gemacht?
 
wenn jetz kommt "alles was in der tube/spritze/tüte was" dann : :lol: :haha:
aber mal im ernst, wäre wohl von vorteil wenne den ihs entfernen würdest, hast da wohl eins mit schlecht sitzendem erwischt.
 
vielleicht hat er auch nur ne zu hohe VCore..so wie ich bei meinem clawhammer...1,8V :fresse: war trotz wakü auf 58° C bei last^^
 
aeh halloooooo .......was soll denn der unsinn mit IHS entfernen ?? mal jemand daran gedacht wieviele hier alleine auf dem board rumwuseln die probleme mit entfernten IHS haben .........die ihre cpu dabei geschrottet haben .........das ding jegliche garantie verliert ( denn das ist nicht mehr ohne weiteres spurlos rueckbaubar ) .......oder wo sie dann probleme haben genormte " wasserkuehlerelemente " oder auch " luftkuehler " passend darauf zu bekommen ??

das meiste ist im moment pure spekulation aufgrund von " ZERO INFO " ......... denn wir wissen nicht um was fuer einen Opti es sich handelt , wie der getacktet wurde , wieviiel v-core das ding bekommt und wie ich immer wieder und wieder feststellen muss ......wieviel WLP wurde dem ding gegoennt denn einige haben immer noch nicht gerafft das in dem fall weniger einfach mehr ist und das WLP ( wie schon oben erwaehnt ) ein paar tage braucht um sich zu setzen und die leistung zu entfalten ............

ausserdem waeren mir werte aus dem bios lieber und ja welches board benutzt wird denn da kann man rueckschluesse aus den temp-sensoren ziehen

daher infos :

- CPU
- CPU einstellungen inkl v-core
- MB
- Temps der CPU im Bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, war zu voreilig :o

Also es ist ein Opteron 144 Stepping:0546BPMW
2800 MHz 1,475 v-core
Board: DFI Lanparty nf4 Ultra-D BIOS Version: KA

Im Bios wird ca. 37°C angezeigt

Also mörderisch läuft das System ja nicht, nur eben etwas hoch getaktet.
Aber wenn ich das Teil auf dem Standart Takt runterdrehe, ist der nur ein paar °C kühler.

EDIT:

Ach so, wolltet ja wissen wieviel WLP ich drauf geschmiert habe.
Also bei dem Prozessor lag ein Tütchen mit weißer WLP und bei dem Kühler lag eine silberne bei.
Also habe ich die weiße WLP auf den prozessor geschüttet und die silberne auf den Kühler. Dann habe ich den Kühler an den Prozessor montiert. Hm, da fällt mir was ein: Hätte ich eine Folie oder sowas dazwischen legen sollen? Weil so wie ich die Teile jetzt montiert habe vermischt sich ja die WLP von der CPU mit der silbernen von dem Kühler.
So, genug gelacht:
Also um ehrlich zu sein, weiß ich nicht wieviel zu viel ist und wieviel zu wenig ist.
Ich habe die WLP hauch dünn verteilt, sodass, wenn ich den Kühler aufsetze, dieser noch Kontakt mit der CPU hat, und die Paste praktisch nur an die Sellen gepresst wird, wo sonst Luft wäre.
Also zu viel ist es zu 90% nicht, eher zu wenig.
Kann mir mal jemand ein Bild schicken wie viel man drauf schmieren sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat doch geschriebn das er sie hauchdünn aufgetragen hat... :hmm:
das erste war nur ein scherz mit dem vermischen ;)

ich denke mal auch das es dann nur auf den IHS zurück zu führen is.
aber is halt immer son glücksspiel das teil dann wieder ordentlich rauf zu bekommen. (also wenn man vorhat den wieder rauf zu machen)
bei manchen klappts die andren hatten halt pech, is immer sone sache.
 
Also unter 30°C Idle wirste nur mit sehr gut sitzender IHS kommen und nem Sonic Tower!
Und wenn du Lukü weiterhin benutzen möchtest würde ich dir vom abmachen der IHS abraten. Ist Gefahr zu groß dass die DIE bröselt beim rauf und runtermachen!
Und ohne IHS kann es sein dass du was am Sockel rumfeilen mußt damit du genügend Druck auf den kühler und DIE bekommst.
 
Danke, der Sonic Tower ist schon drauf :wayne:

Sorry mit der Überschrift, hatte vorhin die Burger King Werbung mit dem König gesehen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh