Mein PC hat Kaltstartprobleme (OC) :(

peld

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
1.095
Ort
Köln
Hallo,

weiß nicht, ob der THread heir im Forum richtig ist...wenn nicht, bitte entsprechend verschieben ;)

Ich habe das Problem, dass mein PC mit meinen OC-Einstellungen nie direkt anspringen will.
Genauer gesagt: Wenn der PC kalt ist, gibt es beim Starten erst mal ein paar mal das Gigabyte-typische An/Aus-Symptom. Nach ein paar mal an und aus springt der PC dann (mit Standardtakt) an. Wenn ich dann ins BIOS gehe und den FSB wieder von 266 auf 400 MHz anhebe, startet mein PC ganz normal und läuft 100% stabil.
Es ist also nicht so, dass irgendeine Komponenten im PC das Overclocking nicht aushalten würde...das Problem tritt NUR beim Kaltstart auf.

Der RAM kann als Ursache glaub ich schonmal ausgeschlossen werden, da dieser genau mit den von OCZ angegebenen Timings bei 400 MHz und 2,0 V läuft.

Hatte irgendeiner schonmal so ein Problem? Oder hat irgendjemand einen Lösungsvorschlag? Das ganze ist nämlich ziemlich nervig :/


PS: Mein PC steht ja im Sysprofile (Signatur), dort sieht man alle Einzelheiten zum System...
PPS: Achja, mit Standardsettings tritt das Problem logischerweise nicht auf, nur im übertakteten Zustand. War der PC schon eine Zeit lang an und wird neu gestartet, gibt es auch keine Probleme (solange der Rechner warm ist eben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich der Frage anschließen ^^, liegt doch sicher am Mainboard oder? Wenn ich meinen Prozessor auf 3ghz stelle (jaja schon krass wenig für euch) braucht er immer 2 Versuche zum starten. aber läuft dann im Betrieb stabil.
 
Würde mich der Frage anschließen ^^, liegt doch sicher am Mainboard oder? Wenn ich meinen Prozessor auf 3ghz stelle (jaja schon krass wenig für euch) braucht er immer 2 Versuche zum starten. aber läuft dann im Betrieb stabil.

Gut zu wissen dass ich nicht der einzige Genervte bin :d

Wobei ich glaube eine Lösung gefunden zu haben...
Ich habe jetzt mal ein neueres BIOS aufgespielt (F8 statt F6) und die Spannungen für FSB und MCH ein wenig erhöht und es scheint sich gebessert zu haben.
Bis jetzt hatte ich diese Kaltstartprobeme nicht mehr, aber es kann auch sein, dass das nur Zufall ist. Daher werd ich das erstmal weiter testen müssen ;)
 
Ok, sag dann hier mal bitte bescheid. Würde mich brennend interessieren wie ich das weg bekommen kann.
 
So, ich hatte jetzt genug Testzeit um auszuschließen, dass die Probleme nur zufällig weg waren.

Ich kann dir nur sagen: Seitdem ich das neuere BIOS drauf hab und die MCH- und FSB-Spannung leicht angehoben habe, gibts keine Kalttartprobleme mehr ;)
 
ich würde spontan auf dein Netzteil tippen...

Mit standardtakt(und stromaufnahme) springt er an, übertaktet(mit erhöhter aufnahme) aber nicht und wenn er es macht taktet er sich vorher wieder auf standard...

sieht für mich erstma als plausibelstes aus, da ich auch gerade oc-probleme habe, die vermutlich am NT liegen
 
ich würde spontan auf dein Netzteil tippen...

Mit standardtakt(und stromaufnahme) springt er an, übertaktet(mit erhöhter aufnahme) aber nicht und wenn er es macht taktet er sich vorher wieder auf standard...

sieht für mich erstma als plausibelstes aus, da ich auch gerade oc-probleme habe, die vermutlich am NT liegen
Wieso sollte der PC dann aber dann, nachdem ich den FSB von den 266 MHz Standardtakt auf 400 MHz stelle, einwandfrei laufen? Auch unter Vollast?

Aber wie gesagt, das Probleme besteht nun nicht mehr ;)
 
weil dein system am start kurzzeitig mehr saft brauch um zb die festplatten zu starten und alle lüfter anzudrehen...
der start is fürn netzteil meist die größte hürde
 
weil dein system am start kurzzeitig mehr saft brauch um zb die festplatten zu starten und alle lüfter anzudrehen...
der start is fürn netzteil meist die größte hürde

Ok, klingt einleuchtend :)

Aber am Netzteil lag es ja offenbar nicht...
 
und woran lags? haste n biosupdate gemacht oder wie?

Posts lesen? :bigok:

Gut zu wissen dass ich nicht der einzige Genervte bin :d

Wobei ich glaube eine Lösung gefunden zu haben...
Ich habe jetzt mal ein neueres BIOS aufgespielt (F8 statt F6) und die Spannungen für FSB und MCH ein wenig erhöht und es scheint sich gebessert zu haben.
Bis jetzt hatte ich diese Kaltstartprobeme nicht mehr, aber es kann auch sein, dass das nur Zufall ist. Daher werd ich das erstmal weiter testen müssen ;)
So, ich hatte jetzt genug Testzeit um auszuschließen, dass die Probleme nur zufällig weg waren.

Ich kann dir nur sagen: Seitdem ich das neuere BIOS drauf hab und die MCH- und FSB-Spannung leicht angehoben habe, gibts keine Kalttartprobleme mehr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh