Mein Phenom 920 geht nicht mal 1 MHz über Standardtakt

manura133

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
272
Hallo!

Ich habe heute mal versucht meine CPU zu übertakten. System ist folgendes:

ASUS M3N78 Pro
AMD Phenom 920
4x 1GB Kingston 1066 MHz DDR2
Vielleicht noch die Bemerkung, dass der RAM nur auf 800MHz läuft. 1066 geht irgendwie nicht, keine Ahnung warum?!


Erst mal fing ich an im BIOS allles auf "Auto" zu lassen und nur die "CPU Frequncy" zu erhöhen. Wenn ich das tue, fährt der PC ganz normal hoch und ich kann spielen, surfen etc. (er hat dann natürlich auch den höheren Takt)

Wenn ich ihn aber ganz ausschalte und dann wieder anmachen will, fährt er nicht mehr hoch. Ich muss dann noch mal Reset drücken und dann kommt die Meldung, dass die BIOS Einstellungen fehlerhaft sind und das ich alles auf default setzen soll.
Das passiert auch wenn ich die "CPU Frequency" nur um 1 MHz erhöhe!

Ich habe bereits mit einigen Einstellungen experimentiert, ohne Erfolg. Das einzige was geht ist: Wenn ich den RAM auf 677 MHz stelle, dann kann ich übertakten und der Rechner fährt auch selbstständig wieder hoch.

Das kann es doch aber nicht sein, das muss doch auch bei 800 MHz gehen oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cpu ist freigegeben für das board? mal ne andere bios version versuchen...
 
wenn ich das richtig sehe müsste das board den 1066mhz ram und den phenom unterstützen

mach mal n bios update
 
Neustes Bios ist drauf, jedenfalls denke ich das Version 801 die neuste ist.

Komisch ist ja, dass es an sich läuft. Nur wenn ich den PC einmal komplett aus hatte und wieder starten will, dann streikt er.
Is übrigens beim Übertakten genauso, wie wenn ich den RAM manuell auf 1066 MHz stelle. Dann fährt er nach dem Ausschalten auch nich mehr hoch.

Ich dachte schon, ich hab es eben gelöste. Ich hatte so ne Einstellung im Bios von wegen "hold on all errors" auf "hold on no errors" gestellt. Dann ist er einmal richtig hochgefahren. Jetzt ging es allerdings auch nicht mehr, war wohl Zufall.

Ich weiß nich mehr weiter....
 
einen anderen ram zum probieren zur hand? auch die richtige speicherspannung eingestellt?
 
Leider hab ich keinen anderen RAM zur Hand. Also meint ihr aber auch, dass es am RAM liegt?!

Ich drück jetzt einfach immer nach dem Power-Knopf noch einmal den Reset-Kopf, dann läuft ja alles prima.

Aber eine zufriedenstellende Lösung ist das für mich nich wirklich.
Irgendwie scheint der PC ja nur Probleme beim Bootvorgang kurz nach dem Einschalten zu haben.
 
man muß alles in betracht schließen....besonders bei ferndiagnose. ich würds erstmal mit einer anderen bios version versuchen...dann sieht man weiter ;)
 
So, ich habe jetzt mal Bios 603 und 701 probiert. Es tritt genau der selbe Fehler auf. Noch frühere Versionen machen keinen Sinn, da dann die CPU nicht unterstützt wird.:grrr:

Dann wird wohl der Speicher wirklich nicht richtig unterstützt. So ein mist, jetzt kann ich weder übertakten, noch den 1066er RAM voll nutzen.:motz:
 
wieviel spannung gibts du dem speicher?
 
Ich hatte bis jetzt immer 2,2 Volt. Ist auch auf der Herstellerseite so angegeben.
Mehr habe ich mich nicht getraut und weniger würd ja wahrscheinlich nix bringen oder?

Hab eben noch ein bisschen im Speicherforum hier gestöbert, da haben viele nur 2.1 Volt für ihre 1066er Riegel.
Ich probiers einfach mal, aber wird mit ziemlicher Sicherheit eh wieder nich laufen...
 
dann überprüf mal die speichertimmings, ob die bei auto einstellung auch richtig gesetzt werden bzw. stell sie mal von hand ein....
 
Tja, das könnte das Problem sein. Leider kann man die Timings bei dem Board nicht manuell einstellen.
Und in CPU-Z zeigt er bei 1066 MHz aktuell 5-7-7-30 an. Das erscheint mir doch recht viel. Kingston gibt immerhin 5-5-5-15 an.

Bei 800 MHz haben die bei mir allerdings auch nur 5-5-5-18.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, es gibt eher probleme wenn die timmings zu straff gesetzt werden, was ja bei dir nicht der fall ist...
aber ich hab gerade gelesen das daß board sich nicht wirklich zum übertakten eignet....keine verstellung der speichertimmings und des HT.

an deiner stelle würde ich mir mal überlegen ob nicht ein anderes board in frage kämme....
 
Hab noch mal n bissel rumprobiert, ohne Erfolg.
Jetzt läuft wieder alles @stock und der Speicher auch "nur" mit 800 MHz.

Wahrscheinlich ist das Bord wirklich nich so toll. Ich kann ja noch auf ein neues Bios hoffen. Ansonsten lass ich das erst mal so, läuft ja alles flüssig.

Danke für die Unterstützung!
 
Sorry für das Doppelposting, aber ich habe das Problem lösen können und will das anderen Usern mit ähnlichen Problemen nicht vorenthalten.

Und zwar lag es tatsächlich an der Spannung. Allerdings war es schon etwas heikel, denn die Rigel laufen jetzt bei knapp 2,5 Volt. Dann packen sie auch 1066 MHz und ich kann auch endlich die CPU übertakten.

Ich hoffe nur, dass der RAM die Spannung auf dauer verkraftet. Zumindest ist mein Gehäuse gut gekühlt. Allerdings scheint die hohe Spannung bei Kingston RAM keine Seltenheit zu sein.
 
da würde ich mir andere speicher holen....das bekommt dem speichercontroller in der cpu glaub auf dauer nicht so gut....
 
Hat sich eh erledigt, ich hatte mich zu früh gefreut.
Das Problem besteht also immernoch und der Speicher läuft jetzt auch wieder @Standardspannung.

Hab jetzt schon mal im zugehörigen Mainboard Sammelthread nach den einzelnen Spannungen gefragt. Also für NB z.B. oder HT-Link.
Dann kann ich alles mal manuell im Bios einstellen und verändern.
Vielleicht hat es ja damit was zu tun, dass es einfach nicht laufen will.

Sonst wird vielleicht wirklich irgendwann neuer Speicher fällig....
 
Du hast wahrscheinlich nur zwei Möglichkeiten wenn du OCen willst
1. Anderes MB
2. Andere CPU ( 940er, oder 955er )

Neuestes Bios ist übrigens das 1003 - ein Versuch schadet nicht.
Dass DDR1066 mit 4 RAMs nicht möglich ist habe ich dir bereits geschrieben.
Wenn du 4GB mit DDR1066 nutzen willst, dann brauchst du neuen RAM ( 2x2GB ) - bitte keine Reaper...
 
@Robo:
Das mit den 1066MHz hab ich verstanden und will das auch gar nicht mehr unbedingt. Da würde mir etwas OC eh mehr bringen.

Meine Befürchtung war allerdings immer ein inkompatibler RAM. Das du mir jetzt zu einem neuen MB oder CPU rätst,erstaunt mich etwas. Zumal OC Versuche auch mit dem Mainboard bei anderen Usern schon geklappt haben. Gut, ich weiß nich, ob die dann auch ne "normale" CPU oder ne BE hatten.

Da ich aber gerne alles mit der aktuellen config versuchen würde, wollte ich alle Einstellungen im Bios manuell festlegen, um sie ggf. zu erhöhen. Dazu bräuchte ich aber die Standardwerte.
Kann man die irgendwie auslesen? Bei Everest finde ich z.B. die NB Spannung nicht.



Achso, Bios ist auf v.1003. 903 hab ich auch probiert, hat sich aber bei beiden nix an der Situation verändert
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe das Asus M3N78 SE also die abgespeckte variante und es läst sich damit richtig gut übertakten meinen X2 4800 rent mit standart Vcore auf 3125MHZ
 
Hast du schon mal mit nur zwei RAMs versucht ? - so inkompatibel dass ein OC von 1 MHz nicht geht kann kein RAM sein.

Das könnte ich wohl am Wochenende mal probieren. Wäre aber sehr blöd wenn es dann geht. Dann kenne ich zwar das Problem, aber mit 2GB will ich dann doch nicht auskommen. Naja, schaden tut es nicht, dass mal zu testen.

Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass es alles funktioniert, wenn der RAM auf 677 MHz läuft. Deswegen muss es doch am RAM liegen oder?
 
Möglich ist alles, aber sehr unwahrscheinlich ( am Vollausbau mit diesem RAM könnte es aber liegen ).
Da du die RAM Timings nicht konfigurieren kannst ( deswegen habe ich das -EM ) und das MB diese falsch erkennt/setzt, bleibt dir auch wenn es auch mit 2 RAMs nicht geht nichts anderes übrig als sie zu tauschen.

Diese RAMs zu verkaufen ( würde ich eh tun ) und ein gutes Kit 2x2GB DDR1066er zu kaufen dürfte sowieso die beste Lösung sein - kostenpunkt <30€
 
So, mit 2 Riegeln läuft es auch nicht, der selbe Fehler.

Mir ist allerdings etwas eingefallen, was ich noch probieren könnte. Ich weiß ja, dass OC mit 677 MHz RAM Takt läuft. Um dann auf 800 MHz zu kommen, müßte ich ja den Referenztakt stark anheben. Zumindest mehr als ich möchte.
Ist etwas dagegen einzuwenden einfach die Multiplikatoren zu ändern, um nicht zu stark zu übertakten? Im Klartext:

z.B. Referenztakt auf 240 MHz:

Northbridge Takt: 240*8 = 1920 MHz
CPU Takt: 240*13 = 3120 MHz
RAM Takt bei 10:6 Teiler (677MHz) = 400MHz (800MHz DDR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neustes Bios ist drauf, jedenfalls denke ich das Version 801 die neuste ist.

Komisch ist ja, dass es an sich läuft. Nur wenn ich den PC einmal komplett aus hatte und wieder starten will, dann streikt er.
Is übrigens beim Übertakten genauso, wie wenn ich den RAM manuell auf 1066 MHz stelle. Dann fährt er nach dem Ausschalten auch nich mehr hoch.

Ich dachte schon, ich hab es eben gelöste. Ich hatte so ne Einstellung im Bios von wegen "hold on all errors" auf "hold on no errors" gestellt. Dann ist er einmal richtig hochgefahren. Jetzt ging es allerdings auch nicht mehr, war wohl Zufall.

Ich weiß nich mehr weiter....

Ich hatte so ein ähnliches problem mit meinem Elitegroup A790GXM-A sobald ich mehr als 0,6Ghz OC habe hatte er einen kalt start BUG.

Neustart blieb das OC aber wenn PC komplett aus war und wieder an gemacht wurde war das OC weg oder PC gieng garnicht erst in bios so das ich ein cmos reset machen musste damit wieder was geht. Leider konnte ich das Problem nicht durch Bios ubdate oder ähnliches lösen. Deswegen Board verkauft und neues geholt ;)
 
So, mit 2 Riegeln läuft es auch nicht, der selbe Fehler.

Mir ist allerdings etwas eingefallen, was ich noch probieren könnte. Ich weiß ja, dass OC mit 677 MHz RAM Takt läuft. Um dann auf 800 MHz zu kommen, müßte ich ja den Referenztakt stark anheben. Zumindest mehr als ich möchte.
Ist etwas dagegen einzuwenden einfach die Multiplikatoren zu ändern, um nicht zu stark zu übertakten? Im Klartext:

z.B. Referenztakt auf 240 MHz:

Northbridge Takt: 240*8 = 1920 MHz
CPU Takt: 240*13 = 3120 MHz
RAM Takt bei 10:6 Teiler (677MHz) = 400MHz (800MHz DDR)


so kannst du es auch machen, zu was hat man den ramteiler
 
Endlich scheint der Kampf gegen die störrische Hardware gewonnen zu sein!:shot:

Der Rechner hat heute nach einer Nacht und dem ganzen Tag Pause auf anhieb gestartet und läuft jetzt mit 3,3 GHz ohne zu mucken.
Hat sich anscheinend geloht nicht gleich die Flinte ins Korn zu schmeißen und neue Hardware zu kaufen, sondern etwas weiter zu basteln.

Dank an alle, die sich mit Tips an der Fehlersuche beteiligt haben! Nu bin ich glücklich....:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh