Hi zusammen!
Na der tollen Unterstützung hier im Forum habe ich mir überlegt mal ein, wie ich es nenne, Fazit zu erstellen.
Der Ursprungsthread: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/htpc-hilfe-benoetigt-889458.html
Fazit -mein pro Luxx™ HTPC
1. Wieso/ Weshalb/ Warum – Was soll mein HTPC können bzw. wofür will ich Ihn einsetzen?
2. Hardware HTPC
3. Kosten
Im weiteren Verlauf werde ich einzelne Punkte erklären / erläutern.
Für bessere Navigation in diesem Thread unterteile ich mein Fazit in folgende Überschriften.
1. Hardware
2. Software
1. Hardware
Nachdem die Hardware komplett eingetroffen ist habe ich drangesetzt und das Projekt HTPC gestartet.
Der Einbau der Komponenten in das Gehäuse verlief reibungslos. Da bin ich wie folgt vorgegangen.
Zuerst Vorbereitung!
Man nehme ausreichen Zeit und Platz – wer hetzt verliert.
Werkzeug:
Los geht’s!
Allen Produkten liegen Anleitungen bei, wenn man sich die Zeit nimmt diese genau zu betrachten und so vorzugehen ist der Einbau sehr einfach!
Durch die Anleitung welche dem Gehäuse beiliegt ergibt sich zudem die Reihenfolge in der die Komponenten verbaut werden müssen/sollten.
Generell lässt sich sagen der Zusammenbau ist einfach!
Nachdem man das Board im Gehäuse versenkt hat sollte man sich aber auch Gedanken über eine ordentliche Verkabelung machen.
2 kleinere Probleme sind dennoch aufgetreten!
Das Optische Laufwerk hat einwandfrei in die Halterung gepasst jedoch ist bei meiner Wahl der Auswurfknopf relativ schmal.
Der Auswurfknopf den man über das Gehäuse betätigt rutscht ab und zu unter den Knopf vom Laufwerk – dadurch lässt sich dieser nicht mehr betätigen!
Das Laufwerk müsste 2-3mm tiefer sitzen und alles wäre gut.
Die Abgewinkelten SATA Kabel die dem Mainboard beiliegen sind ungünstig.
Es kann bei der Installation ein Problem darstellen da das abgewinkelte Stück sozusagen in die falsche Richtung zeigt und somit eine Verwendung unmöglich macht.
Aber alles in allem kein wirkliches Problem.
Etwas ungünstig finde ich dass die CPU direkt unter dem Optischen Laufwerk sitzt und somit etwas Stauhitze produzieren könnte. Aber die Gehäuselüfter funktionieren gut und alles bleibt Kühl.
Zudem hat das Gehäuse an der Front nur USB 2.0 Schnittstellen.
Diese können aber durch das Umrüstkit G11303260 auf USB 3.0 gebracht werden.
Abschließend lässt sich sagen ein sehr einfacher Einbau, an Ende muss nur noch die Laufwerksklappe per beiliegendem Klebestreifen
an dem optischen Laufwerk befestigt werden.
Nachdem jetzt alles funktioniert starten wir den Media PC und gehen sofort in Bios.
Hier sollte man nun eine Weile die Temperaturen beobachten, in meinem Fall ca. 40 Grad nach 30 Minuten.
Sollten die Temperaturen schnell steigen am besten sofort ausschalten und prüfen ob CPU und Lüfter korrekt montiert worden sind.
Eventuell auch noch mal die Wärmeleitpaste erneuern.
2. Software
Windows
Da meine Windows 7 HP Version eine „Reinstallations-DVD“ ist und ich nicht daran interessiert gewesen bin die „Hersteller“ Features
von Dell, HP oder ähnlichen mit zu installieren musste eine „saubere“ Version her.
Wie mache ich aus einer Re-Installations DVD eine „saubere“ Version!
Als erstes Entpacken wir die Windows ISO an einen beliebigen Ort.
(In meinen Fall auf den Desktop – lässt sich am schnellsten wieder finden)
Damit wir am Ende auch die richtige Version erhalten müssen wir nun aus dem Windows 7 Ordner eine Datei entfernen – die ei.cfg!
Diese ist zu finden im Ordner Sources. Wenn gefunden einfach löschen.
Nun muss man die runtergeladene Windows ISO in einem Virtuellen Laufwerk emulieren.
Jetzt Imgburn aufrufen und Imagedatei aus Dateien/Ordner erstellen.
Unter dem Reiter Erweitert und Startfähige Disk das emulierte Laufwerk auswählen.
Nun muss die BootISO gespeichert werden (egal wo).
Es folgt eine Abfrage ob diese BootISO weiterverwendet werden soll, diese Abfrage unbedingt mit JA beantworten.
Jetzt muss in Imgburn nur noch der Ordner ausgewählt werden aus welchem die ei.cfg entfernt wurde und ein Speicherzielort für die bearbeitete ISO gewählt werden.
Unter Umständen macht Imgburn noch eine Abfrage ob UDF und (anderes hab ich vergessen) wirklich sein müssen. Ich habe es so gelassen wie es ist.
Nun ist die ISO fertig und muss nur noch auf eine DVD gebrannt werden.
Funktioniert einwandfrei!
Während der Installation muss jetzt die Version ausgewählt werden welche man auch besitzt – in meinem Fall Windows 7 Home Premium.
Selbstverständlich braucht man einen legalen Windows 7 Lizenzschlüssel!
Diese Beschreibung dient nur dazu eine saubere Installations DVD zu erstellen!
Installation
Nachdem jetzt eine „saubere“ Version von Windows vorliegt wird diese Installiert.
Während der Installation wird man aufgefordert die Version zu wählen, natürlich die Version für die Ihr einen Lizenzschlüssel habt!
Nachdem Windows installiert wurde müssen eventuell die Mainboard Treiber installiert werden um Netzzugriff zu erhalten.
Funktioniert dies empfehle ich als erstes ein Antiviren Programm zu installieren!
Nun sollten sämtliche Updates für Windows geladen und installiert werden.
Ihr müsst wahrscheinlich mehrfach starten, immer wieder prüfen ob es noch Updates gibt!
Zudem (so mache ich das) überprüfe ich alle installierten Treiber und installiere jeweils den aktuellsten (Graka, MB, Netzwerk, USB, Chipset etc.) + BIOS Update!
Ist dies beendet lasse ich nochmal einen kompletten Antiviren Scan laufen und erstelle danach ein Backup von meinem System!
Dies erachte ich als sehr wichtig, sollte im weiteren Verlauf etwas schief gehen kann ich jederzeit zu meiner Ausgangsposition zurück.
XBMC inklusive LiveTV
Was wäre ein Media PC ohne Frontend.
Ich nutze XBMC (XBMC)
Da mein Media PC aber auch den Satelliten Receiver ersetzen soll muss man bis dato auf eine inoffizielle Version ausweichen.
(Vorab, bei mir läuft diese Einwandfrei!)
Ich verwende folgende Version: XBMC inkl. PVR
Informationen dazu gibt es hier: XBMC - Prebuild versions with (experimental) PVR support
Zusätzlich benötigt man den Media Portal TV Server – sowie das TVServerXBMC plugin.
Wichtig! Beachtet die Dokumentationen auf den jeweiligen Seiten für die richtige Version
Als erstes habe ich nun das Media Portal installiert.
Danach das Plug-In nach folgender Anleitung: GUIDE
Und zuletzt das XBMC mit PVR support.
Bei mir gestaltete sich die Installation sehr einfach, einfach den Anleitungen folgen.
Ich werde noch eine detaillierte Installationsanleitung nachreichen, leider komme ich aus Zeitlichen Gründen momentan nicht dazu.
Aber es ist wirklich viel einfacher als es scheint!
Nun lässt sich das XBMC nutzen inkl. LiveTV!
Die Umschaltzeiten sind etwas langsam 1-3 Sekunden gefühlt Stunden
Anzumerken wäre noch das ich die Senderliste komplett aus dem Mediaportal nutze.
Dazu habe ich im Media Portal die Senderliste beschränkt auf die Programme welche ich nutzen möchte.
Gerne baue ich noch die ein oder anderen Informationen ein lasst mich einfach noch wissen was fehlt! Und bitte habt Geduld mit mir – Zeit ist ein beschränkter Faktor!
Es sind sicher noch einige Fehler in meinem Post welche ich nach und nach ausbessern werde (Hinweise erwünscht )
Sollte etwas auszusetzen sein bitte mir mitteilen ich werde das ändern! Ansonsten Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
Ich hoffe es findet sich auch ein Nutzen hierfür! Danke an die tolle Community!
Grüße
Svenler
Na der tollen Unterstützung hier im Forum habe ich mir überlegt mal ein, wie ich es nenne, Fazit zu erstellen.
Der Ursprungsthread: http://www.hardwareluxx.de/community/f89/htpc-hilfe-benoetigt-889458.html
Fazit -mein pro Luxx™ HTPC
1. Wieso/ Weshalb/ Warum – Was soll mein HTPC können bzw. wofür will ich Ihn einsetzen?
- HD Video
- HD Audio
- Live TV (Fernsehen)
- BluRay’s (DVD & CD) abspielen
- Eventuell ältere Spiele & eventuell auch neue
- XBMC als Frontend
- Ansteuern über HarmonyOne
- Familienfreundlich
2. Hardware HTPC
- Gehäuse: Silverstone GD04B - schwarz
- Netzteil: Cougar A300/R
- Laufwerk: Samsung SH-B123L/BSBP Blu-ray
- CPU: AMD A-Series A8-3859, 4x 2.90GHz
- CPU Kühler: Scythe Big Shuriken 2 Rev.B CPU-Kühler (120mm)
- Mainboard: Asus F1A75-M PRO
- SSD: 64GB SSD, Samsung Series 830, SATA III
- SAT.-TV: TBS 6928, DVB-S2 Single-Tuner
- Speicher: 2x 4GB 1600 XMP Elixir
- OS: Windows 7 Home Premium x64
- IR Receiver: RC6 Infrarot Empfänger, Modell IR606Q
3. Kosten
- Hardware: ca. 600€
- Zeit: ca. 20 Std. inkl. Recherche
- Nutzen: Unbezahlbar (Priceless)
Im weiteren Verlauf werde ich einzelne Punkte erklären / erläutern.
Für bessere Navigation in diesem Thread unterteile ich mein Fazit in folgende Überschriften.
1. Hardware
2. Software
1. Hardware
Nachdem die Hardware komplett eingetroffen ist habe ich drangesetzt und das Projekt HTPC gestartet.
Der Einbau der Komponenten in das Gehäuse verlief reibungslos. Da bin ich wie folgt vorgegangen.
Zuerst Vorbereitung!
Man nehme ausreichen Zeit und Platz – wer hetzt verliert.
Werkzeug:
- Schraubendreher Kreuz und Schlitz – check
- Wärmeleitpaste – check
- Alte Checkkarte zum Verteilen der Wärmeleitpaste – check
- Kabelbinder – check
- Schere (wenn ein Kabelbinder mal wieder gelöst werden muss) – check
Los geht’s!
Allen Produkten liegen Anleitungen bei, wenn man sich die Zeit nimmt diese genau zu betrachten und so vorzugehen ist der Einbau sehr einfach!
Durch die Anleitung welche dem Gehäuse beiliegt ergibt sich zudem die Reihenfolge in der die Komponenten verbaut werden müssen/sollten.
Generell lässt sich sagen der Zusammenbau ist einfach!
Nachdem man das Board im Gehäuse versenkt hat sollte man sich aber auch Gedanken über eine ordentliche Verkabelung machen.
2 kleinere Probleme sind dennoch aufgetreten!
Das Optische Laufwerk hat einwandfrei in die Halterung gepasst jedoch ist bei meiner Wahl der Auswurfknopf relativ schmal.
Der Auswurfknopf den man über das Gehäuse betätigt rutscht ab und zu unter den Knopf vom Laufwerk – dadurch lässt sich dieser nicht mehr betätigen!
Das Laufwerk müsste 2-3mm tiefer sitzen und alles wäre gut.
Die Abgewinkelten SATA Kabel die dem Mainboard beiliegen sind ungünstig.
Es kann bei der Installation ein Problem darstellen da das abgewinkelte Stück sozusagen in die falsche Richtung zeigt und somit eine Verwendung unmöglich macht.
Aber alles in allem kein wirkliches Problem.
Etwas ungünstig finde ich dass die CPU direkt unter dem Optischen Laufwerk sitzt und somit etwas Stauhitze produzieren könnte. Aber die Gehäuselüfter funktionieren gut und alles bleibt Kühl.
Zudem hat das Gehäuse an der Front nur USB 2.0 Schnittstellen.
Diese können aber durch das Umrüstkit G11303260 auf USB 3.0 gebracht werden.
Abschließend lässt sich sagen ein sehr einfacher Einbau, an Ende muss nur noch die Laufwerksklappe per beiliegendem Klebestreifen
an dem optischen Laufwerk befestigt werden.
Nachdem jetzt alles funktioniert starten wir den Media PC und gehen sofort in Bios.
Hier sollte man nun eine Weile die Temperaturen beobachten, in meinem Fall ca. 40 Grad nach 30 Minuten.
Sollten die Temperaturen schnell steigen am besten sofort ausschalten und prüfen ob CPU und Lüfter korrekt montiert worden sind.
Eventuell auch noch mal die Wärmeleitpaste erneuern.
2. Software
Windows
Da meine Windows 7 HP Version eine „Reinstallations-DVD“ ist und ich nicht daran interessiert gewesen bin die „Hersteller“ Features
von Dell, HP oder ähnlichen mit zu installieren musste eine „saubere“ Version her.
Wie mache ich aus einer Re-Installations DVD eine „saubere“ Version!
- Download einer 30 Tage Testversion: HIER
- (im meinem Fall eine 64bit Version!)
- Download der benötigten Tools
- Imgburn und DToolsLite
Als erstes Entpacken wir die Windows ISO an einen beliebigen Ort.
(In meinen Fall auf den Desktop – lässt sich am schnellsten wieder finden)
Damit wir am Ende auch die richtige Version erhalten müssen wir nun aus dem Windows 7 Ordner eine Datei entfernen – die ei.cfg!
Diese ist zu finden im Ordner Sources. Wenn gefunden einfach löschen.
Nun muss man die runtergeladene Windows ISO in einem Virtuellen Laufwerk emulieren.
Jetzt Imgburn aufrufen und Imagedatei aus Dateien/Ordner erstellen.
Unter dem Reiter Erweitert und Startfähige Disk das emulierte Laufwerk auswählen.
Nun muss die BootISO gespeichert werden (egal wo).
Es folgt eine Abfrage ob diese BootISO weiterverwendet werden soll, diese Abfrage unbedingt mit JA beantworten.
Jetzt muss in Imgburn nur noch der Ordner ausgewählt werden aus welchem die ei.cfg entfernt wurde und ein Speicherzielort für die bearbeitete ISO gewählt werden.
Unter Umständen macht Imgburn noch eine Abfrage ob UDF und (anderes hab ich vergessen) wirklich sein müssen. Ich habe es so gelassen wie es ist.
Nun ist die ISO fertig und muss nur noch auf eine DVD gebrannt werden.
Funktioniert einwandfrei!
Während der Installation muss jetzt die Version ausgewählt werden welche man auch besitzt – in meinem Fall Windows 7 Home Premium.
Selbstverständlich braucht man einen legalen Windows 7 Lizenzschlüssel!
Diese Beschreibung dient nur dazu eine saubere Installations DVD zu erstellen!
Installation
Nachdem jetzt eine „saubere“ Version von Windows vorliegt wird diese Installiert.
Während der Installation wird man aufgefordert die Version zu wählen, natürlich die Version für die Ihr einen Lizenzschlüssel habt!
Nachdem Windows installiert wurde müssen eventuell die Mainboard Treiber installiert werden um Netzzugriff zu erhalten.
Funktioniert dies empfehle ich als erstes ein Antiviren Programm zu installieren!
Nun sollten sämtliche Updates für Windows geladen und installiert werden.
Ihr müsst wahrscheinlich mehrfach starten, immer wieder prüfen ob es noch Updates gibt!
Zudem (so mache ich das) überprüfe ich alle installierten Treiber und installiere jeweils den aktuellsten (Graka, MB, Netzwerk, USB, Chipset etc.) + BIOS Update!
Ist dies beendet lasse ich nochmal einen kompletten Antiviren Scan laufen und erstelle danach ein Backup von meinem System!
Dies erachte ich als sehr wichtig, sollte im weiteren Verlauf etwas schief gehen kann ich jederzeit zu meiner Ausgangsposition zurück.
XBMC inklusive LiveTV
Was wäre ein Media PC ohne Frontend.
Ich nutze XBMC (XBMC)
Da mein Media PC aber auch den Satelliten Receiver ersetzen soll muss man bis dato auf eine inoffizielle Version ausweichen.
(Vorab, bei mir läuft diese Einwandfrei!)
Ich verwende folgende Version: XBMC inkl. PVR
Informationen dazu gibt es hier: XBMC - Prebuild versions with (experimental) PVR support
Zusätzlich benötigt man den Media Portal TV Server – sowie das TVServerXBMC plugin.
- Download: Media Portal
- Download: TVServerXBMC
Wichtig! Beachtet die Dokumentationen auf den jeweiligen Seiten für die richtige Version
Als erstes habe ich nun das Media Portal installiert.
Danach das Plug-In nach folgender Anleitung: GUIDE
Und zuletzt das XBMC mit PVR support.
Bei mir gestaltete sich die Installation sehr einfach, einfach den Anleitungen folgen.
Ich werde noch eine detaillierte Installationsanleitung nachreichen, leider komme ich aus Zeitlichen Gründen momentan nicht dazu.
Aber es ist wirklich viel einfacher als es scheint!
Nun lässt sich das XBMC nutzen inkl. LiveTV!
Die Umschaltzeiten sind etwas langsam 1-3 Sekunden gefühlt Stunden
Anzumerken wäre noch das ich die Senderliste komplett aus dem Mediaportal nutze.
Dazu habe ich im Media Portal die Senderliste beschränkt auf die Programme welche ich nutzen möchte.
Gerne baue ich noch die ein oder anderen Informationen ein lasst mich einfach noch wissen was fehlt! Und bitte habt Geduld mit mir – Zeit ist ein beschränkter Faktor!
Es sind sicher noch einige Fehler in meinem Post welche ich nach und nach ausbessern werde (Hinweise erwünscht )
Sollte etwas auszusetzen sein bitte mir mitteilen ich werde das ändern! Ansonsten Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
Ich hoffe es findet sich auch ein Nutzen hierfür! Danke an die tolle Community!
Grüße
Svenler