Mein Standort ist immer (mal) anders (Desktop PC). Woran liegt das?

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
In manche Software oder auch im Browser (z.B. bei Gmail) wird meine ungefähre Position ermittelt.
Diese ist jedoch nicht immer die selbe. Woran liegt das?
Von einem zum anderen können über 300km Unterschied sein.

Hat mich mein Internetanbieter mit einem anderen Server verbunden?
An meiner verwendeten DNS-Server?
Etwas anderes?

GeoLocation ist im Browser deaktiviert.
heute auf dein-ip-check.de
zeigt es mir bei 'über ip4' ein Dorf mit unter 1000 Einwohner 250km entfernt an.
Gmail und In Software (Spiel mit lokalen Channel) zeigt es mir hingegen eine Großstadt in ca. 150km Entfernung an
(an einem anderen Tag können es andere Städte sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja das kenne ich auch.
Sei lieber froh darüber, dadurch kann dich niemand genau orten.
Schaden entsteht dir mit Sicherheit nicht.
 
GeoIP Datenbanken sind für gewöhnlich sehr ungenau.

In der Regel bekommst du von deinem Internetanbieter alle 24 Stunden eine neue IP Adresse. Dabei kann die wiederum aus vielen verschiedenen Adressblöcken stammen. Je nach dem wie diese in so einer GeoIP Datenbank hinterlegt sind, kann das Ergebnis immer mal wieder anders sein.

Dagegen kannst du genau nix tun. Einfach so hinnehmen und nichts drauf geben.

Gruß
 
An einem Festnetzanschluss ist idR nur bekannt, wo dein Gateway ist und das steht irgendwo beim Provider. Deine genaue Position hat damit praktisch gar nichts zu tun, die korreliert nur halbwegs, weil dich dein Provider nicht unbedingt mit einem Gateway am anderen Ende der Welt verbindet.

Bei einem Spiel mag es auch der Server des Spiels sein, mit dem du verbunden bist, das hat dann mit deiner tatsächlichen Position noch weniger zu tun.
 
...grundsätzlich die standortbestimmung (z.b. im FF) ablehnen (beispiel):

standortbestimmung.jpg

"nicht erlauben" - und auf "entscheidung merken" gehen... (dort den haken setzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten,

Ja das kenne ich auch.
Sei lieber froh darüber, dadurch kann dich niemand genau orten.
Schaden entsteht dir mit Sicherheit nicht.
Leider gibt es doch ein Problem damit. Google Mails denkt ich bin immer an einem anderen Ort und somit nicht der eigentliche Inhaber meiner Mailadresse (zumindest meine Annahme).
Zur Verifizierung will es jetzt eine Handynummer haben (habe da nie eine hinterlegt und will ich auch nicht).
Ich komme nun nicht mehr an meine Mails und kann mich auch nicht mehr bei vielen anderen Diensten einloggen, da diese zwingend eine Zwei-Faktor-Authentifizierung haben wollen und ich diese besagte gmail Adresse dort verwendet habe.
Wäre gut wenn man irgendwie eine bestimmte Position erzwingen könnte.

more details: gmail sagt mir 'Dieses Gerät ist unbekannt'. Obwohl ich immer mit dem gleichen PC, OS, Browser, usw, anmelde.


An einem Festnetzanschluss ist idR nur bekannt, wo dein Gateway ist und das steht irgendwo beim Provider. Deine genaue Position hat damit praktisch gar nichts zu tun, die korreliert nur halbwegs, weil dich dein Provider nicht unbedingt mit einem Gateway am anderen Ende der Welt verbindet.

Bei einem Spiel mag es auch der Server des Spiels sein, mit dem du verbunden bist, das hat dann mit deiner tatsächlichen Position noch weniger zu tun.
Ne, Server gibt es hierzulande nur 1-2. Für lokalen Chat gibts quasi für jede große Stadt einen (Spiel heißt Dota 2). Es ist auch der selbe wie bei google mail.


...grundsätzlich die standortbestimmung (z.b. im FF) ablehnen (beispiel):

Anhang anzeigen 475921

"nicht erlauben" - und auf "entscheidung merken" gehen... (dort den haken setzen)

Das sollte geoloaction sein. Das habe ich in der Config deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte geoloaction sein. Das habe ich in der Config deaktiviert.
Wenn du so ein Problem damit hast, solltest du genau das vielleicht nicht deaktivieren?
Auf der einen Seite meckern, dass es nicht funktioniert, aber auf der anderen Seite behaupten, man bräuchte das unbedingt, kann irgendwie prinzipbedingt nicht zusammen funktionieren.
 
Wenn du so ein Problem damit hast, solltest du genau das vielleicht nicht deaktivieren?
Auf der einen Seite meckern, dass es nicht funktioniert, aber auf der anderen Seite behaupten, man bräuchte das unbedingt, kann irgendwie prinzipbedingt nicht zusammen funktionieren.

Ich mecker weil ich keinen DNA-Abgleich und Biographie an Google schicken will nur um meine Mails anzuschauen.
Habe nie gesagt, dass man das braucht oder ich die richtige Position haben will.
Die Frage war warum das immer mal unterschiedlich ist. (Was auch schon beantwortet wurde, danke dafür)
 
Ich mecker weil ich keinen DNA-Abgleich und Biographie an Google schicken will nur um meine Mails anzuschauen.
Ein Punkt, dem ich voll und ganz zustimmen kann, mir geht das auch auf den Sack, dass die immer noch mehr Daten haben wollen und das mit vermeintlicher Schein-Sicherheit begründen.
 
Solange dein Standort innerhalb von Deutschland springt dürften die da eigentlich nicht hellhörig werden, das passiert eigentlich eher wenn du erst in DE eingeloggt bist und 5 Minuten später plötzlich in Australien... Weiterhin funktioniert die Standortschnittstelle im FF eh nicht solange du kein GPS im Notebook hast - ich mein woher sollte der Firefox denn sonst wissen wo du gerade bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin generell froh das man mich nicht orten kann, im Netz gibt es einfach zu viele Geisteskranke Kriminelle ohne die notwendige Hilfe.
Erst kürzlich hat mich eine Neuigkeit wieder daran erinnert, dass meine Ansicht mit Sicherheit nicht unbegründet ist : Polizei führt spielendes Paar in Handschellen ab
 
Dir ist aber schon aufgefallen, daß dieser Schwachsinn mal wieder im "Land of the free" stattgefunden hat!?
 
Die Ortung funktioniert teilweise so:

Dein Handy loggt sich im WLAN ein, Standortfreigabe ist aktiviert. Damit werden Position des WLANs zu Google oder anderen übertragen.
Wenn du jetzt mit der gleichen (öffentlichen) IP-Adresse nen Dienst nutzt, dann weiß ja ein/der Dienst den Ort, an dem die IP-Adresse gesehen wurde.

Je nachdem, wie aktuell der Stand des Eintrags ist, kann es natürlich auch Fehler produzieren.

gruß
hostile
 
@dirk11
Dir is aber schon klar das es hier auch mehr als genug Geisteskranke gibt, seit es die AFD gibt kann man die sogar Prozentual beziffern.
 
Die kann man schon länger beziffern, nämlich seit es die "Grünen" gibt. Oder die Piraten. Oder die Violetten. Oder... Du willst jetzt nicht ernsthaft aus einer Diskussion über geolocation eine Diskussion über den Polit-Zirkus machen, oder!? Darfst dann gerne alleine weiterführen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh