Mein System übertakten (AMD 940 und ATI 4870)

keynoll

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
63
Hallo zusammen!

Mein System steht in der Signatur.
Nun möchte ich gerne ein bisschen übertakten, sofern dies gefahrlos möglich ist. Mein Ziel sind eigendlich 3,6 Ghz bei der CPU und eventuell eine kleine Leistungssteigerung der Graka.
Habe auch schon ein bisschen mit der CPU herumexperimentiert und habe den Multi in 0,5er Schritten angehoben und Prime95 (ca 20 Minuten) laufen lassen. Danach habe ich nochaml 3DMark06 laufen lassen.
Bin dann nach und nach bei 3,41 Ghz gelandet.

Die CPU-Spannung habe ich bisher nicht erhöht, lediglich der Multi wurde erhöht.
AMD overdrive funktioniert bei mir nicht, habe immer per Bios übertaktet.
Wann muss ich die Spannung erhöhen? Auf welchen Wert muss sie erhöht werden?
Die Temperatur bei 3,4 Ghz liegt unter Prime95 immer unter 51 Grad. Ist nur ca. 2 Grad wärmer als unter 3,0 Ghz.

Wenn ich den Refernenztakt anheben, dann leidet doch auch der RAM darunter, oder?
Also am besten nur Multi erhöhen?
Läuft Cool n Quiet trotz des höheren Taktes? Wenn ja, dann würde doch der Stromverbrauch ohne Last nicht steigen, oder?


Zur Grafikkarte:
Habe den Takt nach und nach auf 800 Mhz (Chip) und 970 Mhz (VRAM) erhöht. Lustigerweise bleibt die Temp bei 3DMark06 unter 70 Grad.
Kann ich sie noch weiter takten?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:09 ----------

Anmerkung: An manchen Stellen wird das Mainboard laut Speedfan 51 Grad warm. Ist das kritsch?

Die oben genannten Temps wurden auch mit Speedfan gemessen.
AMD overdrive stürtzt bei mir immer ab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Eigentlich werden deine Fragen im Phenom-II Sammelthread beantwortet. Aber was solls. Ich gebe mal ein paar Anregungen:
1.) Max. VCore sind laut "Power and Thermal Datasheet" von AMD 1,425V. Es wird den Spannungsreglern allerdings +-0,05V Regelschwankungen zugestanden. Jedoch kann man nicht wirklich kontrollieren was passiert, zumal die Messwerte der Mainboards sowieso nicht 100% richtig sein müssen. Daher bleibe unter 1,45V und es sollte nichts passieren, falls die CPU-Temps unter 62°C bei starker Last bleiben.
2.) Die CPU-NB (auch IMC) verträgt laut dem offiziellen Sheet 1,3V, ohne dass was passieren sollte.
3.) Bei verändern des Ref.Taktes wird der Arbeitsspeicher und die CPU-NB übertaktet. Aber das muss nichts schlimmes bedeuten. Lese mal bissl mehr zu OC-Themen...dauert zu lange, das breit zu treten.
4.) Die CPU-Spannung nur in kleinen Schritten (0,025V=25mV) erhöhen, wenn man keine Ahnung hat. Immer nur so viel wie nötig, so wenig wie möglich...die CPU muss stabil laufen, aber nicht mit Spannung erschlagen werden.
5.) Es gibt nicht nur Prime...gerade die Phenom und Phenom-II Cpus (zumindest, die ich hatte), machen sich nur was aus Prime, wenn mans mit dem L3-Cache (oder CPU-NB oder IMC) übertrieben hat. Es gibt auch andere Programme, die unscheinbar wirken, aber mehr sagen, bzw. schneller was sagen als die Berühmten Vorschlaghammer wie Core2maxPerf oder LinX (sehr gut für Speichertest). Versuchs mal mit CinebenchR10 x64, diverse Spiele, memtest 86+ (Test 5 und 8, aber besonders 5).
6.) Denk dran, dass beim OCen die Leistungsaufnahme der CPU schnell in aberwitzige Regionen abhauen kann, und besonders mit deinem Netzteil wäre ich vorsichtig, gerade weil du noch die Radeon 4870 drin hast, die nicht gerade zimperlich ist beim essen ;-)
7.) Auch Spannungswandler können sich schnell verabschieden, wenn mans übertreibt...dann ist mindestens das Mainboard dahin.
8.) Ich würde den Ball flach halten, was die vDimm angeht, wird sie in dem Datenblatt doch mit max. 1,9V angegeben
9.) Der automatische OC-Test des Catalysts 9.4 ermittelt bei meiner 4870 512MB ziemlich gut die von mir in mühevoller Arbeit entdeckten Grenzen.
10.) Denk dran, dass es warm werden könnte im Sommer.
11.) Benutz kein Cool&Quiet, wenn du übertaktest! Benutze lieber PhenomMSRTweaker

Das reicht erstmal...:wink:

Edit:
Solange die Graka unter 85°C-90°C bleibt, sollte das ok sein. Auch die Spannungswandler beobachten mit GPU-Z. Lass die Finger vom Furmark! Frag nicht warum, lass es einfach ;-) Deine Karte, Netzteil und Nerven werden sich bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh