Meine Ergebnisse durch abnehmen des headspreader

Subbi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2002
Beiträge
460
Ort
Hannover
So weiss nicht ob es OK ist das ich neuen thread aufmache. Wenn nicht, dann soll man es in anderen verschieben und diesen löschen.


So nun die Bilder:

13742_4_Foto_01-med.jpg



1374HS_Foto_1-med.jpg



1374HS_Foto_2-med.jpg



1374HS_Foto_3-med.jpg



1374P4_2_4_3_4-med.jpg



1374HS_Foto_4-med.jpg


Habe den HS durch einen sehr scharfen Skalpel weggemacht. Mann sollte vorsichtig sein, damit man die Leiterbahnen nicht beschädigt.
Intel hat meiner Meinung eine billige Wärmeleitpaste benutzt. Die ist ausgetrocknet und somit bewirkt die garnicht mehr.

Was mich aber überrascht hat, das der HS wirklich sehr dick ist. Genauso dich wie eine 1 Euro Münze. Ich denke das doch der HS die Wirkung besitzt, die Wärme zu verteilen.

Die Temps sind sozusagen 3-4 °C weniger geworden, mehr auch nicht.
Man sollte aber vorsichtig sein, wenn man den Kühler wieder installiert. Ich besitze den Zalman CU 7000. Durch abnehmen des HS, sitzt die Cpu tiefer. Wenn ich die Schrauben festmache, bei den Zalman, dann kann ich die locker zuende festmachen. Davor musste man schon mit bißchen kraft zudrehen. Es wäre besser das ich die Halterungen von Zalman modifiziere, so daß man den Kühler mit noch mehr druck installieren kann, ohne die Cpu zu beschädigen.

Achja, die Cpu ist verdammt enorm leichter geworden. Der HS wiegt ganz schön was. Wie ich schon sagte, ist der massiv gebaut.

Irgendwas vergessen?

Achja, fragt nicht, woher ich das Huhn habe:d:haha: :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von Coolio872
Konntest Du bessere OC Ergebnisse erziehlen ohne HS?
wohl die spannenste frage bei der ganzen sache :) sollte dem so sein, reiss ich des teil notfalls mit den Zähnen runter :d
 
ja, habs auch geschrieben. 3-4°C sind weniger geworden.

Habe idle 37°C davor 41°C
Vollast sinds 47-48°C und davor 51°C
 
Zuletzt bearbeitet:
nö haste nicht ,
ich meinte ob Du ein paar MHz mehr aus der CPU kitzeln konntest.
Temperatur interessiert mich nicht so sehr habe unter Last nie mehr als 29°
 
axo, sehe jetzt auch. Naja, das wollte ich auch demnächst machen. Ich muss noch die Halterung modifizieren, damit mehr druck auf die DIE kommt. Weil ohne druck, ist es auch nicht so der bringer.

Nochwas
2.4 @ 3.24 (270fsb)
Abit IC7-G
zur zeit

EDIT:

2.4 @ 3.3 (275fsb)
versuche jetzt 280 fsb
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun habe ich mit 280 fsb (3.36 Ghz) getestet.

Zweimal 3Dmark01 hinternander getestet. Kein Absturz.
Mit dem HS bin ich nie über 270 fsb gekommen.
Es hat sich also gelohnt.
Ich teste mal weiter.
Ich brauche ne WAKÜ. Unbedingt.
 
Das hört sich gut an,ich würde gerne die 3750 MHz stabil erreichen,mmmmhhhhhhhhh
 
also, neuer Record. Ich glaube es selber nicht.
285 fsb 3400 Ghz mit Luftkühlung ;)

Also bringt es was den HS abzunehmen.
Bei mir im Moment 15 fsb. Also von 270 zu 285. Das ist schon ok, finde ich.
Mit WAKÜ müsste ich die 290 knacken. Vielleicht auch mehr.
 
werde es nachher tun. Prime muss ja mehr als paar minuten laufen.
Aber sicher ist, das ich meistens blue screen bei mehr als 270 fsb mit HS hatte.
Jetzt habe ich bei 285 fsb 3dmark Ergebniss, bis jetzt stabil.
 
Prime hat ein Problem mit dem P4, ich würd einfach mal die Kiste eine Woche durchlaufen lassen und fleissig zocken :d
Das ist mein Stabilitäts-Test, natürlich mit UD wenn ich nicht da bin :coolblue:

Ich hab übrigens fast nix bemerkt als ich meinen runternahm, temps fast unverändert, mal schaun was ich so mit übertakten hinbekomme, noch gar ned getestet :asthanos:
 
die neueste prime-version hat keinen bug mit p4s soweit ich weiss ;)

allerdings scho krasse sache - sollte ich auch mal den IHS meines p4's entfernen? :d
 
hab bei meinem neuen 3.0 auch den IHS abgemacht...

temps hab ich jetzt 38° idle und voll >60°

slk947+92ger noiseblocker

IST DAS NORMAL ???

hab leider keine vergleichs werte da ich vorher ne wakü hatte...

ach ja und das gehäuse ist komplett gedämmt
mit nur 2 s1 lüftern die rausblasen :rolleyes:
 
es nützt überhaupt nichts, wenn du den besten Luftkühler besitzst, aber in deinem Tower keine ordentliche Belüftung da ist.

Ich habe damals mir den Zalman Cu 7000 gekauft, und ihm mit den Boxed Kühler ausgetauscht. Habe mich gewundert, warum die Temps nicht mehr als 2-3°C runtergegangen sind. Bei Volllast hatte ich immer 60°C. Habe dann an der Seitentür ein 120x120m grosses Loch rausgesägt. Dann einen 120 Lüfter rein der die frische Luft reinblässt. Die Temps sind bei Vollast nicht mehr als 50°C und idle 40°C. Also 10°C weniger. Und das ist schon Beachtenswert.

Meiner Meinung ist es verdammt warm in deinem Tower. Der Luftkühler kann dadurch nicht richtig funktonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt haben wir immerhin soweit ich das gelesen habe einen mit mehr power nach der HS abnahme und einen der keinen unterschied gemerkt hat... also kann man dazu wohl nix grundätzliches sagen was immer gilt...
 
Bei mir hat es mehr gebracht, zwischen 6-8°c IDLE habe ich 22°c und Last habe ich 30°c ;)
 
also das mit den temps stimmt schon so, ich habe den hs bei meinem alten p4 1.6a abgenommen, der bei 2.13ghz immer mit > 40°C rumgedümpelt ist. Nach dem entfernen des HS bin ich auf knappe 35° gekommen unter last. Zum übertakten hat es bei dieser CPU nicht viel gebracht, gerade mal von FSB 133 auf 135, aber das ist bei dem auch nicht wichtig. Hauptsache, das teil läuft kühl und stabil, und das tut es.

Was man natürlich beachten muss: ohne den hs kann man den prozessor schneller schrotten (kanten abbrechen etc), also immer vorsicht walten lassen. Und ohne hs hat man nur 1 wärmeübergang DIE --> Kühler, während mit halt DIE --> HS --> Kühler und dazwischen zumindesten eine schicht beschissen WLP.
 
Also mir hat das abmachen von den Mhz nicht viel gebracht. die 3500 gehen jetzt stabil und bis 3700 komme ich , aber net stabil
 
so hab jetzt meinen 3.0 wieder auf wakü umgerüstet

musste um den anpressdruck bei rev.3 wieder herzustellen ein 10cent stück mit einbauen - klappt aber perfekt :)

so da mein neuer 3.0 nicht so hoch geht wie mein alter (alt 245 neu 226)
gehts mir jetzt nur noch um stabilität und super temps...

bei meinem alten hatte ich mit IHS bei prime im schnitt 38 bis 42 Grad

so bei meinem neuen jetzt diese Werte


hätt nicht gedacht das das doch soviel bringt...
ist jetzt nicht auf die mhz-zahl bezogen sondern auf die temp ;)
 
Man Ihr habt ja Mut, ist die DIE nicht sehr bruchempfindlich so ganz naggich?

Hat wer ne Idee was das Loch da eigendlich soll im HS? Luftdruckausgleich? Zum rein oder raus guggen? Oder nur zum wundern?
:d
 
Zuletzt bearbeitet:
"Oder nur zum wundern?"
hehe jo dass sich jeder P4-User frage wozu es da sein soll...

aber ich hab ne bessere theorie... Intel weiss ja dass es leude wie uns gibt die ihren HS abnehmen... und was will man mit so ner komischen metallplatte anfangen ? - ja genau man hängt ihn an den schlüsselbund... dass man das loch nicht selber machen muss hat Intel es halt einfach schon vorgesehen... ist doch ne schöne erklärung oder ?
 
in anderen Foren ließt man eher, dass das Abmontieren nur minimal bessere Temps bringt aber sonst nichts - ich schätze mal besonders viel bringt es nur bei denjenigen was, die P4's mit schlechter Verteilung der Wärmeleitpaste erwischt haben.

Bei den neuen M0 geht das ja sowieso nicht:

2400_m0_core.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh