[Kaufberatung] Meine Erste WaKü für i7 4790k & neuer GTX 1080 im CoreP5

Bulldozer1930

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2010
Beiträge
68
Hallöchen zusammen,

ich bin schon seit langen am überlegen mir eine WaKü zuzulegen.
Jetzt habe ich endlich meine Frau dazu überreden können und mir auch das Thermaltake Core P5 Gehäuse gekauft.

Ich habe alles schon mal aufgebaut und das ist mein System

Gehäuse: Thermaltake Core P5
CPU: i7 4790k
GPU: noch eine Gigabyte GTX970 Windforce G1
Mainboard: Asus Z97-DELUXE/USB 3.1‏(NFC&WLC)‏

Ich habe ja noch die GTX970 und ich arbeite grade an meinen Überredungskünsten, um meine Frau zu überzeugen auch gleich eine neue Grafikkarte ins Haus zu schaffen.
Somit könnte ich den gesamten Aufbau der WaKü mit der neuen Grafikkarte vornehmen.

Ihr fragt euch bestimmt wieso ich eine WaKü haben wollte?
  • Mir gefällt alles leuchtende und bunte
  • Ich möchte mein System von der Temperatur her etwas schonen. Grund: Ich würde gerne mein CPU und evtl. GPU etwas OC.
  • Da es ein offenes Gehäuse ist und bleiben wird, sollte es ein leiseres System werden

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Thema und lese hier und da ab und zu Berichte,Test und auch schaue auch ab und zu Videos über WaKü.

So nun kommen wir zu meiner Einkaufsliste:
  • Lüfter: 4x Thermaltake Riing 12 LED RGB (ca. 114,79€)
  • Radiator: Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 480mm Radiator (ca. 89,99€)
  • Pumpe: Alphacool VPP655 - PWM - Single Edition (ca. 68,64€)
  • AGB: Alphacool Eisbecher D5 250mm Plexi Ausgleichsbehälter (ca. 69,88€)
  • CPU Kühler: Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) ACRYL CLEAN (ca. 64,80€)
  • GPU Kühler: Watercool HEATKILLER® IV für GTX 1080 und 1070 - ACRYL Ni-Bl (ca. 114,79€)
  • PETG Rohre: Alphacool Eisrohr 13/10mm PETG HardTube 60cm - 4er Set (ca. 14,79€)
  • Wasserzusatz: Mayhems Pastel - UV Lime Yellow 1000ml (ca. 17,49€)
  • Anschlüsse
    • Anschraubtülle: 2 x Alphacool HT 13mm HardTube Anschraubtülle G1/4 (ca. 11,60€)
    • Anschraubtülle 90°: 16 x Alphacool HT 13mm HardTube Anschraubtülle 90° L-Verbinder (ca. 126,24€)
Summe: 693,01 €

Hier mal der gesamte Warenkorb auf aquatuning:
Warenkorb | Aquatuning Germany

So nun meine Fragen:

  1. Ich lehne mich bei der Konfiguration an dieses Beispiel Bild (Link). Würde das so ungefähr passen?
  2. Wenn ich den VPP655 anschaue, sehe ich, dass ich vorne IN und OUT habe. Kann ich das mit der Pumpe nicht so machen wie auf dem Bild oben drüber (s. Frage1)?
  3. Ich habe ein Review gelesen, dass die VPP655 das beste auf dem Markt ist, wie seht ihr das, jemand Erfahrungen gemacht?
  4. Kann man bei meiner Konfiguration noch etwas sparen? (Vielleicht bekomme ich meine Frau zu einer neuen GPU überredet)
  5. Als Laie dachte ich, ich benutze 90° Winkel um die Tubes nicht biegen zu müssen, ist das eine gute Idee?
  6. Würdet ihr was anders machen? Gibt mir bitte Vorschläge, bin für alles offen :)

Ich denke das war es vorerstmal mit meinen Fragen. Ich bedanke mich vorab bei jedem, der sich das durchliest und mich dabei unterstützt :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du lange Freude an dem neue Sys. haben willst, nimmst lieber nen anderen gelben Fertigmix, z.B. Double Protect Ultra von AC
Die Pumpe ist in der Tat sehr gut und bis Stufe 2 leise. PWM ist im Grunde unnötig.
Ablasshahn solltest mitbestellen
Sparen kannst mit Gebrauchtteilen aus dem Marktplatz und nem anderen AGB -> Aquacomputer Aqualis Aufsatz und einem älteren, aber kaum schlechteren CPU Kühler - Heatkiller 3, oder du bestellst dir Teile direkt in China über Aliexpress.
Pumpen Alternative: Alphacool Laing 310 - leise und hat ebenfalls mehr als genug Power !
5. kann man machen, spart Zeit und Aufwand
6. ich würde techn. bessere Lüfter kaufen
7. Deine Frau muss noch richtig erzogen werden, oder braucht selber ein (unnötiges) Hobby :d

https://www.youtube.com/channel/UCp7P0BCCtqlkmMcJFNddHeQ
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kann man so machen.
2. Geht, musst nur darauf achten, das das obere Röhrchen immer unter Wasser ist, sonst läuft das Wasser aus dem Rohr darüber immer raus, wenn die Pumpe aus ist.
3. Würde die ohne PWM nehmen, die mit den einfachen 5-Stufenregler reicht, zudem machen die PWM-Versionen mit diversen MBs gerne mal Probleme.
4. Ohne auf Optik zu verzichten, wirst du da nicht viel sparen können.
5. Kann man machen, wobei biegen preiswerter ist.
 
Okay vielen Dank. Aber um die Hardtubes zu biegen, brauche ich ja auch das nötige Werkzeug dazu.
Angefangen vom Heißluft Föhn bis zu den entsprechenden Biege + Schneide Werkzeug.
Wenn ich das Monsoon Hardline Pro Bender Kit + ein 20€ Heißluft Föhn nehme, dann liege ich auch bei ca. dem gleichen was die Winkel kosten + habe noch mehr Arbeit damit.
Und als Laie, wird das biegen bestimmt nicht einfach sein.

Habe nun auch die Pumpe gegen die nicht PWM Version im Warenkorb geändert.

Gibt es Lüfter die ihr empfiehlt?
Was wäre mit diesem Lüfter Cooler Master Jetflo 120 - PWM (120x120x25mm) | Lüfter | Luftkühlung | Aquatuning Germany ?

@bundymania: Ja, da hast du Recht. Ich muss meine Erziehungsmaßnahmen etwas verstärken :rofl:
 
Für PETG reicht ein normaler Fön, da kommt deine Frau wieder ins Spiel :) Zum Schneiden reicht eine Metallschere, für ein paar Euro @Ebay zu bekommen und entgraten nicht vergessen
Du kannst dir das Universal Biegetool von Alphacool holen, kostet nur ein paar Euro und dazu die Silikon Rundschnur
PETG kostet nicht viel, da kannst dir direkt mal 5m bestellen.
Lieber die CM Silencio Lüfter, oder LC Power LC-CF-120-PRO, gern auch Enermax Twister Pressure, oder Phobya Eloop 1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh