Meine erste Wasserkühlung

Srider

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2006
Beiträge
6.068
Ort
Essen
Guten Morgen,
nach langer Wartezeit,kommt jetzt endlich eine Wasserkühlung in meinen Rechner:clap: :banana:
Da ich aber noch keine Erfahrung mit der Materie habe,wollte ich meine Zusammenstellung nochmal von euch überprüfen lassen;) .
]Das Limit liegt bei 350€ (kann auch weniger sein).So nun zum Rechner selbst:

Intel E6400
ATI X1900XT


Die beiden Komponenten sollen gekühlt werden und das Möglichst LEISE,denn im Moment ist mein System einfach nicht mehr auszuhalten (Zalmen 9700;Zalman CF 900_CU)und daher will ich es jetzt so leise wie es geht.Dabei soll die Leistung aber auch stimmen.Es muss aber nicht Ultra-Silence sein.

Hier ist schon mal mein Vorschlag:

Sind jetzt zwar etwas über 350€,aber das bisschen ist nicht schlimm;)
Tipps und Ratschläge sind erwünscht.
Was für ein Wasserzusatz soll ich nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine X1950 und bin mit der Leistung bisher zufrieden. Es gibt auch einen Thread mit Erfahrungen zum HK.
 
sehr schön, wofür sind die überwurf muttern bitte?


weißt du wie man die wakü aufbaut und erste mal anschliesst? kauf dir einen atx-überbrückungsstecker(1,49€) damit du keine büroklammer nehmen musst :d
 
die überwurfmuttern brauchst du nicht extra bestellen, da die anschlüsse ja schon 11/8er sind, wurde ja schon gesagt

ansonsten ist die zusammenstellung sehr stimmig und leistungsfähig, nur der radi fällt ein wenig nach unten ab, denn coolteck liefert nicht mehr die version auf dem bild
ausreichen wird dieser radi in jedem fall

gruß klasse
 
Also als Radiator den Black Ice Pro 3, da die neuen Coolteks schlechter geworden sind...

Für die GPU würde ich auch den Heatkiller+SpawaBlech nehmen, da die Kühlleistung nach meinen Infos besser ist, und dann wäre alles passend...
 
tzz, jeder glaubt wegen diesem einen bericht dass der unterschied so groß wäre, der unterschied ist maximal 1,5° wassertemp :d davon wirst du NICHTS aber auch GARNICHTS bei der cpu temp oder so merken ;)
 
Ich habe mich jetzt entschieden,anstatt dem "COolteck",den Thermochill 360 zu nehmen.kostet zwar etwas mehr,man kann ihn dafür aber auch länger benutzen und die Temps werden "Himmlisch" sein.Was könnt ihr denn für Wasserschutzmittel empfehlen??
 
Also als Radiator den Black Ice Pro 3, da die neuen Coolteks schlechter geworden sind...

ich kann das nicht mehr hören...

Hoffentlich erbarmen sich die Redakteure von "HWLUXX printed" diesen mal nachzutesten um diese Frage aus dem Weg zu räumen. Der einzige Aussagefähige Test der neuen Coolteks bezieht sich auf
die Main -und Exstream Radis. Der Maxistream weicht von der Bauart deutlich von diesen Modellen ab was auch in demselbigen Artikel angedeutet wird.

@threadersteller,

ich finde deine Auswahl ganz ok und ob du nun den ek oder den HK nimmst
wird wahrscheinlich auch egal sein obwohl der HK der Graka sicherlich rein optisch besser zum CPU Kühler passt. Der Thermochill Radi ist sicherlich das Maß der Dinge und kostet komplett auch einiges mehr als der cooltek; ob die 0,5°C-1°C das wert sind darf jeder für sich selbst entscheiden. Auschlaggebend sollten hier eher die Platzverhälnisse sein, denn der Thermochill passt mit shroud und Lüfter nicht in jeden Tower (vorausgesetzt inline verbaut).
 
ich kann das nicht mehr hören...

:bigok: ich habe den angesprochenen Cooltek Maxistream meine 3 Revoltec dark grey laufen auf 5 V und habe gemessen mit einem Inlinesensor an einer BigNG 25° Grad Idle-Temp. unter Last komme ich bis jetzt nicht über 34° Grad hinaus und das sind Temps die sich sehen lassen können, oder etwa nicht.
 
Was lässt du denn alles von dem kühlen??

Edit: Das ist der Zwischenstand:

Jetzt muss ich mich nur noch für einen Radi entscheiden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte jetzt meine Konfig samt Temperaturen posten, aber das macht aufgrund der unterschiedlichen Variablen wenig Sinn. Deshalb wünsche ich mir einen Nachtest - vll erbarmen sich die Gurus mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Wakü AB > Laing Pro > CPU (Nexxxos XP) >NB( Nexxxos SNB-N Silver) > Graka( Innovatek G70) > Dual HDD > RAM (RAMPLEX) > DFM > Cooltek Maxistream


Edit: Deine Zusammenstellung würde ich bis auf den EK -Kühler ( ich mag nicht solche Mega schweren Klötze) voll übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei schwarzen schläuchen ist die wasserfarbe ja egal, dann nimm glysanthin von BASF oder alpine antifreeze
das funktioniert wunderbar und hält ewig

gruß klasse
 
So,ich habe mir jetzt mal meine beiden Favoriten in Sachen Radiator ausgesucht.
Hier die Auswahl:
1.Thermochill PA120.3
oder diesen hier:
2. Watercool HTSF 360

Welchen würdet ihr nehmen??

Edit:Oder den schon oben genanten COOLTECK 360 Maxistream
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 1 ist wohl momentan die Nr. 1
 
Nr. 1 ist wohl momentan die Nr. 1

Ok,danke für die schnelle Antwort.:wink:
Dann steht meine neue Wasserkühlung ja jetzt.:love: :drool: :banana:
Endergebniss,kommt gleich mit Bild.

Edit: Hier ist es,

DANKE nochmal an alle die mir geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 € nur für den WaKü Zusatz ? :hmm: Da würde ich was günstigeres nehmen und selber mit dest. Wasser mischen !
 
würd ich auch machen, hab mit dem ip protect von innovatek gute erfahrungen, bekommste z.b. bei pccooling, oder mal bei aquatuning anfragen, das mit dem 6% gutschein weißt du ja wahrscheinlich.
 
kauf günstigen zusatz von der tanke, nimm die 15% mit und dann hast du für das gleiche geld noch den shroud
damit hast du dann den momentan besten radi

gruß klasse
 
Also zu dem Preis muss ich sagen,dass bei AT jetzt ja bald (06.04-20.04)eine 15% Rabattversion ist und daher zahle ich "nur" 350€:fresse:
Die 20€ kommen nur davon,dass ich gleich 2 Behälter von dem Zusatz genommen habe.

@klasse:
Was ist denn ein Shroud??
 
ein abstandshalter der die lüfter ein stück vom radi entfernt
so wird auch unter der lüfternabe der radi genutzt und die volle fläche wird genutzt
gibts als zubehör bei AT ;) (beim radi bei)

gruß klasse
 
OK,danke an dich Klasse.
Soll ich denn jetzt den Zusatz nur einzelnd nehmen,oder doch leiber deine Variante??
 
wenn dann erstmal einzeln ;)
brauch es erstmal auf und dann siehst du weiter

ich habe wie viele andere kühlerfrostschutz schon einen ganze weile im einsatz und keine probleme
vorher hatte ich probleme mit ani-corro von alpha :grrr:

gruß klasse
 
Ok,ich werde dann Mitte April das ganze Bestellen und dann kommen auch endlich mal Wakü-Bilder von mir in den WaKü-Bilder-Thread:love: :love: :d
So,jetzt kurz nochmal die letzte Frage,soll ich die vom "Hamburger Jung" angesprochenen "atx-überbrückungsstecker" mitkaufen,oder brauch man die nicht??
 
ja mitkaufen, aber es ist höchst wahrscheinlich ein 20poliger
mein seasonic 24pol kann die 4 zusätzlichen abknicken und dann passt er
wenn deins das nicht so kann, dann musst du den klickmechanismus an der einen steckerseite abzwicken und beim aufsteken auf den mainboardstecker auf die seite aufpassen

grundsätzlich sind die 1,50euro sehr gut angelegt und macht die entlüftung und den dichtheitstest sehr komfortabel

gruß klasse
 
;) Siehe Post # 12 :d

@Srider

Ich habe auch BASF G48 drin und bin bis dato bestens damit zufrieden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh