Meine Websites erreichbar oder nicht?

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Ich habe gerade ein gröberes Problem.
Und zwar kann ich seit gestern meine Websites (mehrzahl) nicht mehr öffnen. Wenn ich die Webadresse aufrufe, kommt lediglich die Browserfehlermeldung. Die Seite könne nicht geöffnet werden, die Antwort daure zu lange usw.


Nun habe ich vor ein paar Tagen gehört das 6'000 Email Adressen gehackt wurde. Eine Email Adresse von mir, welche ich zwar seit rund 15 Jahren nutze aber nichts wirklich wichtiges darüber läuft, war in dieser Liste.
Somit habe ich von allen Emails das Passwort geändert und auch das Zugangspasswort für das Backend oder ist es Frontend??? von meinem Webhoster. Also nicht das Passwort meines CMS oder was damit zusammen hängt. Nur das Passwort womit ich auf meinen Bereich meines Webhosters komme. Doch dieses Passwort hat wie gesagt nichts mit meiner Website zu tun.

Trotzdem aber trat dieses Phänomen genau kurz nachdem auf.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Gehen meine Websites nun oder nicht? Denn der Support meinte es wäre ein Problem mit mir. Doch kann ich normal surfen und jedes Gerät in meinem Netzwerk hat das Problem. AHS-Amiga - Rogers Webseite wäre eine meiner uralt Websites die aktuell nicht gehen.

Das zweite was ich mich frage, kann das knacken meiner Emailadresse und dieses Problem einen zusammenhang haben?
Ich habe keine Ahnung seit wie lange meine Email Adresse mitsamt Passwort im Netz zum Benutzen angeboten wurde. Aber als ich es erfuhr, habe ich das Passwort sofort zweimal geändert (sicher ist sicher :-) )

Weil der Typ das Passwort für meine Email rausgefunden hat, wird er aber nicht auf meinem Rechner gewesen sein oder sehe ich das falsch? Meine Angst ist, Win10 hat sich mit meinem Outlook Profil verbunden. Wenn der jetzt mein Outlook Profil knackt, kann er damit auf meinen Rechner zugreifen?

Eventuell hätte ich noch mehr Fragen, aber momentan bin ich so daneben das ich nur auf diese komme :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie kann ich noch nicht ganz folgen.

Hast du mal von einem anderen "Netz" (Freunde etc.) den Zugriff versucht? Ping auf den Webserver funktioniert? Ich bezweifle, wenn du keiner Malware aufgesessen bist, dass der Zugriff von deinem Rechner aus erfolgte. Eher ein Hack der Anbieter DB.
 
Die Sache hat mich so getroffen, das mein Hirn nicht mehr richtig Arbeitet.
Ich habe doch gestern zum Beispiel mein Tablet gerootet und ein wunderschönes Backup mit Titanium Backup gemacht. Danach das Tablet Platt gemacht, sprich auf Werkszustand zurück gesetzt. Danach wollte ich das Backup der wichtigsten Apps wieder einspielen. Doch was soll ich sagen, ich bin so durch den Wind das ich vergessen hatte die Backup Daten vom internen Speicher runterzuladen. Ein wunderschönes Backup das nicht mehr da ist, super oder?

Genau so verwirrt war ich nun auch hierfür. Ich habe es natürlich vom Smartphone aus versucht und auch dort ging es nicht. Das ich aber mit dem Smartphone mit meinem W-LAN verbunden war, das habe ich nicht gerafft.
W-LAN ausgeschaltet und es ging.

Der Support von meiner Website hat mir nun auch die Lösung gegeben, aber trotzdem ist meine Angst wegen Win10 noch immer da.
Und zwar haben sie komische/viele/was auch immer IMAP Zugriffe von meinem Rechner (oder IP) erhalten und diesen daher auf ihrem Server gesperrt. Sie haben die IP wieder freigegeben und nun geht es wieder.

Doch wie gesagt, mein Win10 Zugriff erfolgt über das Outlook Konto und eine meiner Email Adressen wurde ja gehackt. Kann derjenige dann auch mit einem solch gehackten Outlook Konto auf mein Win10 zugreifen, sprich auf mein Netzwerk? Weil dann müsste ich schauen wie ich die Anbindung an das Outlook Konto entferne und meinem Windows wieder ein eigenes Passwort verleihen.
 
interessantes "impressum"
 
Nunja, man könnte es anders nenne. Da aber eine private Website kein Impressum in solcher Form auf der Website braucht, ist das schon ok
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh