Meinen P4 noch höher kriegen?

RiChY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2003
Beiträge
759
Hallo,

habe hier einen

Pentium 4 2.8GHz - momentan auf 3.37GHz (FSB 243) - VCore 1.63 max.

auf einem Asus P4P800E Deluxe, was unter Last ja etwas weniger VCore gibt als im Idle. Habe hier aber einige Mitglieder gesehen, die ihren auf FSB über 250 hatten ... meiner macht das mit meinen momentan 1x 512 (weitere 512 später) A-Data Vitesta DDR500, die 1:1 mit 3-4-4-8 (andere Latenzen noch nicht getestet) laufen, aber nicht mehr stabil. Woran kann es liegen?

Braucht die CPU/der RAM mehr Saft? Geht mein P4 einfach nicht so gut? Temperaturen sind immer noch sehr moderat, an Hitze bricht er jedenfalls nicht zusammen.

Was kann ich noch testen? Hilfe!

RiChY
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, mehr als 1,65-1,7V sollte nem northwood eigentlich genügen, besser gesagt, mehr sollte man auf dauer nicht geben, wenn man sichergehen will, in ein paar monaten keine neue cpu kaufen zu müssen :d

keine ahnung wieviel die rams brauchen, um ihren DDR500-spezifikationen zu genügen, aber 2,7V - 2,8V (kann das asus überhaupt mehr geben :confused: ) sollte nicht allzu schädigend sein, wenn sie dann stabil laufen...

wenn die rams genug saft bekommen, glaube ich, dass die cpu am ende ist - nicht jeder northwood packt einfach so 250 MHz FSB, auch wenn's die meisten tun... ausnahmen bestätigen die regel :rolleyes:
 
gibt dem ram ruhig mal 2,8 oder 2,9 schadet nicht und wenn dann nichts mehr geht ist halt die cpu am ende ganz einfach ;)
 
genau das gleiche Problem hatte ich auch mit mein 2,8 Northwood und Asus P4P 800,
ich hatte den Prozi nicht über 3,3GHz bekommen, egal mit welchen VCore
Das kann gut sein das es an dein Board liegt, ich hatte mir dann testweise ein Abit IC7 gekauft und schon hab ich mein alten 2,8er auf 3,8GHz bekommen
 
wie du ihn höher bekommst?
Stell ihn auf nen Sockel

ne scherz
kauf dirn ordentliches gutes vcore haltendes board das is alles
 
Hallo ... mehr wollte ich an VCore auch nicht ausprobieren. VDimm kann ich ja nochmal etwas erhöhen.

Anderes Mainboard? Habe ich auch schon öfter darüber nachgedacht ... was wäre denn das momentan empfehlenswerteste Board von Abit? Noch das IC7-G? Würde dann mein P4P800E Deluxe verkaufen, will aber nicht sonderlich (max. 40€) draufzahlen letztendlich. Würde das funzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Richy,

wie schaut es mit der VCore bei deinem Board unter Last aus? In welchem Bereich schwankt diese (Zahlenangabe niedrigster + höchster Wert)?

Eventuell kann ein Droop Mod hier Abhilfe schaffen.
 
Hallo erstmal!

Ich bekomm meinen P4 3,2c auch nicht höher als 3600mhz. Hab auch schon den Ram auf 320 anstatt 400 gestellt und die vcore auf 1,7v angehoben. Komischerweise läuft er auf 3600 bei 1,55v stabiel. Ist das eigentlich normal das bei dem Asus p4c800-e Deluxe in jedem Tool 1,6vcore angezeigt ist obwohl das im Bios auf 1,55 steht ?
Würde ich wohl mit dem Abit nen höheren CPU takt hinbekommen ?
Was ist ein droop mod ?

gruss ry
 
Zuletzt bearbeitet:
Rybak schrieb:
Hallo erstmal!

Ich bekomm meinen P4 3,2c auch nicht höher als 3600mhz. Hab auch schon den Ram auf 320 anstatt 400 gestellt und die vcore auf 1,7v angehoben. Komischerweise läuft er auf 3600 bei 1,55v stabiel. Ist das eigentlich normal das bei dem Asus p4c800-e Deluxe in jedem Tool 1,6vcore angezeigt ist obwohl das im Bios auf 1,55 steht ?
Würde ich wohl mit dem Abit nen höheren CPU takt hinbekommen ?
Was ist ein droop mod ?

gruss ry
Es ist normal, dass ASUS-Boards im Idle-Modus etwas overvolten.
Ein Droop-Mod ist dazu da, die Spannungsschwankungen unter Last (bei ASUS üblich, leider) auszugleichen, sodass auch bei stärkerem OC die Wahrscheinlichkeit eines stabilen Betriebs höher liegt.

Such einfach mal hier im Forum oder bei google nach "Droop Mod" ;)
 
RiChY schrieb:
Hallo,

habe hier einen

Pentium 4 2.8GHz - momentan auf 3.37GHz (FSB 243) - VCore 1.63 max.

auf einem Asus P4P800E Deluxe, was unter Last ja etwas weniger VCore gibt als im Idle. Habe hier aber einige Mitglieder gesehen, die ihren auf FSB über 250 hatten ... meiner macht das mit meinen momentan 1x 512 (weitere 512 später) A-Data Vitesta DDR500, die 1:1 mit 3-4-4-8 (andere Latenzen noch nicht getestet) laufen, aber nicht mehr stabil. Woran kann es liegen?

Braucht die CPU/der RAM mehr Saft? Geht mein P4 einfach nicht so gut? Temperaturen sind immer noch sehr moderat, an Hitze bricht er jedenfalls nicht zusammen.

Was kann ich noch testen? Hilfe!

RiChY


Der A-Data geht bei FSB 250 bei 2,8 Volt mindestens 2,5-3-4-6. dann sollte er das bei FSB 230 auch locker schaffen, evtl auch n eck besser,,,

Aber 2,8 V sind da auf jeden Fall standard.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh